
Langeweile macht uns Angst. Chronische Langeweile kann unter anderem gefährlich sein, da sie schädliche Verhaltensweisen wie das Essen zur falschen Zeit oder mehr als nötig (mit allen damit verbundenen Konsequenzen) auslösen kann. Chronische Langeweile ist auch eine Risikofaktor bei psychischen Problemen wie Angstzuständen, Depressionen und Zwangsstörungen. Jedoch Sich von Zeit zu Zeit zu langweilen kann sehr interessante Vorteile mit sich bringen, die es wert sind, analysiert zu werden .
Wir können nicht weitermachen, ohne uns die folgenden Fragen zu stellen: Warum macht uns Langeweile Angst? Was bedeutet es, gelangweilt zu sein? Warum müssen wir immer beschäftigt sein? Haben wir Angst, unser Leben zu verschwenden, oder haben wir Angst, mit uns allein zu sein?
Wenn wir Langeweile ausnutzen könnten, hätten wir die stärkste Energiequelle.
-Ramón Gómez de la Serna-
Die gesunde Angewohnheit, sich ab und zu zu langweilen
Langeweile ist gleichbedeutend mit Frustration . Wenn wir von Langeweile sprechen, beziehen wir uns auf die frustrierende Erfahrung, etwas tun zu wollen, aber nicht zu wissen, wie man zufriedenstellende Aktivitäten ausführt. Eine gelangweilte Person kann daher die inneren (Gedanken und Gefühle) oder äußeren (Umwelt) Faktoren nicht regulieren, die für die Ausübung einer spannenden Tätigkeit erforderlich sind. Allerdings muss man es genauso lernen können Frust ertragen man muss lernen, gegen Langeweile anzukämpfen.
Wie wir weiter unten sehen werden Sich hin und wieder zu langweilen ist sehr positiv, da es einige Tugenden weckt und fördert, die keineswegs verabscheuungswürdig sind . Nicht umsonst haben im Laufe der Geschichte berühmte Persönlichkeiten darauf hingewiesen

Langeweile fördert die Kreativität
Obwohl Langeweile wie ein lästiges Gefühl erscheint, das wir unbedingt vermeiden sollten, sagt uns die Wissenschaft, dass sie gut für unsere geistige Aktivität sein kann. Zum Beispiel eins Forschung Eine von Wissenschaftlern der British Psychological Society durchgeführte Studie hat dies hervorgehoben Passive Aktivitäten, die wir vielleicht als langweilig einstufen, können unsere Kreativität tatsächlich steigern .
Ziel dieser Untersuchung war es, die verbreitete Meinung zu entmystifizieren, dass Langeweile bei der Arbeit eine negative Erfahrung sei. Tatsächlich betrachten viele Unternehmen Langeweile als einen Faktor, der die Effizienz und Innovation des Unternehmens behindert.
Diese Forschung konnte jedoch zeigen, dass gelegentliche und flüchtige Langeweile die Fantasiefähigkeit steigert, was wirklich dazu beitragen kann, den eigenen Einfallsreichtum zu schärfen, wie es sich Unternehmen selbst wünschen. Dies liegt daran, dass Langeweile kann zu Tagträumen führen, und das gibt uns die Möglichkeit, neue Verbindungen zu knüpfen.
Dann gibt es sie andere Forschung was darauf hindeutet, dass Langeweile die Suche nach neuen Zielen fördert, wenn frühere nicht mehr interessant sind. Wenn Sie kein Interesse an Ihrer Arbeit haben, kann das bedeuten, dass sie nicht geeignet ist oder Sie nicht ausreichend anregt. In diesem Sinne Langeweile kann als Katalysator wirken, um eine unbefriedigende Situation zu verbessern.
Nach weiteren neueren Studien Auch bei Kindern fördert Langeweile die Kreativität . In diesem Zusammenhang kritisiert eine von einer Forschergruppe (University of East Anglia) durchgeführte Studie die Vorstellung, dass ein ständig beschäftigter Geist zu einer besseren intellektuellen und sozialen Entwicklung beitragen kann.
Laut Wissenschaftlern ist Langeweile nicht schlecht. Umgekehrt kann es die Leistungsfähigkeit stimulieren kreativ Kinder, die die fantastische Frage beantworten müssen: Was machen wir jetzt? Im Gegensatz zu dem, was wir oft glauben, müssen wir daher zulassen, dass Kinder sich langweilen, damit sie lernen, mit dieser täglichen Frustration zu leben und gut darauf zu reagieren.

Langeweile fördert prosoziales Verhalten
Eine weitere von Wissenschaftlern der University of Limerick in Irland durchgeführte Studie zeigte einen weiteren merkwürdigen Vorteil von Langeweile auf. Nach Ansicht dieser Wissenschaftler betäubt Langeweile den Geist keineswegs und führt zu mangelnder Produktivität Stattdessen kann es Menschen dazu inspirieren, Wege zu finden, einfühlsame Altruisten zu sein und sich an prosozialen Aufgaben zu beteiligen darunter auch einige weniger angenehme wie das Spenden von Blut.
Laut Wissenschaftlern prosoziales Verhalten Wenn ein Mensch diese Anforderung erfüllt (die Bedingung, sinnvoll zu sein), fördert Langeweile dasselbe Verhalten.
So seltsam dies auch erscheinen mag, Wissenschaftler erklären, dass Langeweile paradoxerweise ein sehr starker Motivator sein kann, um Menschen dazu zu bewegen, unangenehmen, aber sinnvollen Aufgaben nachzugehen. Langeweile erhöht daher die prosozialen Motivationen, die positive Verhaltensweisen beeinflussen, und sorgt dafür, dass diese Motivationen über die langweilige Aktivität selbst hinaus bestehen bleiben.
Gönnen wir unserem Geist eine Pause
Einen vollen Terminkalender zu haben und den ganzen Tag organisiert zu haben, ist eine großartige Möglichkeit, produktiv zu sein und die Zeit zu nutzen, um das Beste aus den Tagen herauszuholen. Jedoch
Nicht nur das. Manchmal muss man wirklich freie und leere Zeit haben. Wir müssen auch den Menschen um uns herum, unserem Partner, unseren Kindern etwas freie Zeit lassen. Ohne Angst vor Langeweile.
Wir sollten uns nicht dazu verpflichten, jede einzelne unserer Minuten in Anspruch zu nehmen Zeit oder das unserer Kinder. Wir hören auf zu versuchen, unsere Zeit ständig mit etwas zu füllen, das uns unterhält. Wir setzen unseren Partner nicht unter Druck, wenn wir ihn inaktiv sehen. Jenseits der Barriere „nicht zu wissen, was man tun soll“ gibt es keinen unfassbaren Abgrund. Auf diese Weise Langeweile lässt uns eine Welt voller Möglichkeiten entdecken, die uns neue – und noch bessere – Möglichkeiten zeigt, unsere Zeit zu verbringen.
Langeweile ist irgendwie das erhabenste menschliche Gefühl
-Giacomo Leopardi-