Menschenrechte und Grundrechte

Wir verstehen Menschenrechte als eine Einschränkung der Handlungen des Staates gegenüber Individuen, die ihnen einen Raum der Freiheit geben, der ihrem Zustand des Menschseins entspricht.

wenn er nicht will, lass dich gehen



Menschenrechte und Grundrechte

Die Grundrechte entstanden Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich mit der Erklärung der Rechte von Mensch und Bürger. Der Begriff der Menschenrechte bezieht sich auf das in der Antike von den Römern festgelegte Naturgesetz und basierend auf rationalen Ideen, die aus der Natur der Dinge abgeleitet sind.



Mit Gesetz meinen wir die vom Staat geschaffenen gesetzlichen Regeln, um das Verhalten von Personen zu regeln, deren Nichteinhaltung eine gerichtliche Sanktion beinhaltet.

Das Gesetz schafft daher die Grundlage für das soziale Zusammenleben mit dem Ziel, Sicherheit, Gleichheit, Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit für jedes Mitglied zu gewährleisten. Ziel ist es, Harmonie, Ordnung und soziales Gleichgewicht herzustellen.



Mit diesem Artikel möchten wir etwas Licht auf die damit verbundenen Konzepte werfen Menschenrechte und Grundrechte sowie ihre Merkmale, Unterschiede und ihre sozialen Auswirkungen.

Hände verschiedener Leute

Menschenrechte

Nach der Definition des Gesetzes können wir und einführen Menschenrechte als Einschränkung des Handelns des Staates gegenüber dem Einzelnen zu verstehen und geben ihnen einen Raum von Freiheit entsprechend ihrem Zustand, menschlich zu sein.

Menschenrechte sind daher für das Leben unverzichtbar mit Würde frei, in einem fairen und friedlichen Kontext.



Wir alle genießen es, weil es einfach existiert . Es gibt keinen Unterschied von Sex , Nationalität, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion, Wohnort, Sprache, politische Partei, Alter oder sozialer, kultureller oder wirtschaftlicher Status. Diese Rechte sind:

  • Universal.
  • Unverletzlich.
  • Nicht übertragbar.
  • Unverzichtbar.
  • Voneinander abhängig.

Das internationale Menschenrechtsgesetz verpflichtet alle Länder, so zu handeln, dass Förderung und Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten des Einzelnen. Die Grundlagen dieses Regelwerks sind in der Charta der Vereinten Nationen (1945) und in der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948).

Sätze über das Ergreifen von Gelegenheiten

Grundrechte

Damit ein Grundrecht existiert, muss zuerst ein Menschenrecht existieren. Es kann als Grundrecht angesehen werden die Garantie, die eine Nation allen Individuen innerhalb ihrer Grenzen bietet . Diese Rechte werden aufgrund ihrer Bedeutung von einer Magna Carta innerhalb der Verfassungen der Staaten geregelt.

Sie unterscheiden sich von den übrigen in den Verfassungen festgelegten Rechten darin, dass sie unveräußerlich sind (sie werden zum Zeitpunkt der Geburt erworben) und nicht Gegenstand von Transaktionen oder Umtausch sein können.

Die Verteidigung der Grundrechte ist in juristischer Hinsicht im Allgemeinen agiler, zumindest in demokratischen Gesellschaften, wie sie betrachtet werden eine grundlegende Säule von Gesellschaft . In diesem Sinne stellen wir fest, dass jedes Land seine eigenen Grundrechte hat. Leider werden sie in vielen von ihnen nicht respektiert.

Round Dance auf der Welt

Unterschied zwischen Grundrechten und Menschenrechten

Der Hauptunterschied liegt in der Territorialität . Die Menschenrechte sind ohne Einschränkung universell. Auf der anderen Seite fallen die Grundrechte in ein bestimmtes Rechtssystem, mit den sich daraus ergebenden gesetzlichen Beschränkungen. Der Begriff des Grundrechts ist daher im Rechtssystem eines Staates weit verbreitet.

Ein Grundrecht ist vor allem ein verfassungsrechtlich festgelegtes Recht, daher muss bei der Gestaltung eines Grundrechts das Vorliegen eines Rechts berücksichtigt werden.

Menschenrechte haben einen viel breiteren Inhalt als Grundrechte . Die Unterscheidung zwischen den beiden ist wesentlich; Tatsächlich werden nicht alle Menschenrechte als Grundrechte anerkannt.

In diesem Sinne ist zu sehen, wie im internen Staatensystem und insbesondere in der Verfassungslehre zwischen beiden unterschieden wird. Tatsächlich herrscht im staatlichen System das Konzept des Grundrechts vor.

Eltern, die ihre Kinder nicht schätzen

Diese Differenzierung mit den damit verbundenen Konsequenzen es entspricht nicht der Existenz einer pluralistischen Rechtsordnung innerhalb des Staates . Unter anderem untergräbt das Fortbestehen dieser Unterscheidung zwischen Grundrechten und Menschenrechten tendenziell die effektive Wahrnehmung wirtschaftlicher, sozialer und sozialer Aspekte kulturell .

Meinungsfreiheit: Definition und Wert

Meinungsfreiheit: Definition und Wert

Damit Demokratie, Dialog und Entwicklung gedeihen können, brauchen wir ein entscheidendes Element: die Meinungsfreiheit.


Literaturverzeichnis
  • Amnesty International, https://www.es.amnesty.org/en-que-estamos/temas/derechos-humanos/
  • Juristische Zeitschriften, https://revistas.juridicas.unam.mx/index.php/hechos-y-derechos/article/view/12556/14135
  • Vereinte Nationen, https://www.un.org/es/sections/issues-depth/human-rights/index.html
  • Nationale Menschenrechtskommission, http://stj.col.gob.mx/dh/descargables/pdf_seccion/concopio_3_2_2.pdf