Existiert die Seele? Hier ist, was die Wissenschaft sagt

Die Wissenschaft scheint immer näher zu kommen, um die Existenz der Seele zu erklären. Eine faszinierende Herausforderung, der sich die Menschheit im Laufe ihrer Geschichte gestellt hat. Wir sprechen darüber in diesem Artikel.

L.

Während unseres gesamten Lebens als Menschen haben wir uns oft gefragt, ob die Seele existiert. Diese Frage hat viele Diskussionen ausgelöst und verschiedene Disziplinen haben versucht, sie auf verschiedene Weise zu beantworten.



In diesem Artikel werden wir verschiedene wissenschaftliche Paradigmen, traditionelle Theorien und die in unserer Zeit entwickelten vorstellen. Wir werden auch über Robert Lanzas faszinierende Theorie des Biozentrismus sprechen. Im Laufe der Jahre haben verschiedene religiöse Traditionen die Existenz der Seele bestätigt, aber unsere Analyse wird über die spirituelle Dimension hinausgehen.



Aber wie ist die Position der Wissenschaft? Wie versuchen Sie, die Fragen nach der Existenz der Seele heute zu beantworten? Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen.

Was nicht aus dem Herzen kommt, kann nicht vom Kopf entfernt werden



Frau, die einen blauen Schmetterling in ihrer Hand hält.

Existiert die Seele? Die verschiedenen Überzeugungen

Die Idee, dass die Seele existiert, beruht auf dem Glauben, dass sie existiert ein Kontinuum , ein Leben nach dem Tod. Es wird auch angenommen, dass die Seele ein Leitfaden ist, der es uns ermöglicht, anders als der Körper zu denken und zu fühlen.

Konzepte über die Seele variieren je nach Kontext, Religionen und Disziplinen, die sich mit diesem Thema befassen. Im Laufe der Jahre haben gerade aufgrund ihrer spirituellen Dimension die Religionen die Aufgabe übernommen, ihre Existenz zu erklären.

Verbunden oder nicht mit der spirituellen Dimension verbunden, können wir sagen, dass die Existenz der Seele durch die Geheimnisse bewiesen wird, die mit Geburt, Tod und den verschiedenen verbunden sind Bewusstseinszustände , Erinnerung und Vorstellungskraft. In diesem Sinne, Es wird angenommen, dass die Seele eine Art Lebenskraft oder Impuls ist.



Das wissenschaftliche Paradigma und die Existenz der Seele

Nach Angaben des Philosophen und Wissenschaftshistorikers Thomas Kuhn , Ein wissenschaftliches Paradigma ist eine Reihe allgemein anerkannter Ergebnisse. Neben der Generierung von Lösungsmodellen und der Lösung von Problemen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sind Paradigmen jedoch nicht ohne Kritik.

Das aktuelle wissenschaftliche Paradigma erkennt die spirituelle Dimension nicht an. Er betont vielmehr, dass es keine Notwendigkeit für eine Seele gibt und erklärt uns das Leben durch Gleichungen, die Aktivität von Kohlenstoff, die Aktivität von Proteinen usw.

Das Religion Stattdessen gibt es die Antworten auf die Existenz der Seele aus spiritueller Sicht und verbindet sie mit dem Transzendenten und dem Unkörperlichen. Die Wissenschaft ihrerseits assoziiert es mit Materie. Mit anderen Worten, er versteht es als Synonym für Geist (aus poetischer Sicht) oder reduziert es auf das Konzept der Erkenntnis oder des Bewusstseins.

Bild des Menschen, der sein Bewusstsein projiziert.

Aktuelle und kühne wissenschaftliche Theorien

Obwohl die Neurowissenschaften haben große Fortschritte bei der Erklärung der Funktionsweise unseres Nervensystems und der subjektiven Erfahrungen gemacht, die Existenz der Seele bleibt immer noch ein Rätsel. Das Problem hängt mit dem Verständnis der Natur des Selbst zusammen.

Gegenwärtig haben mehrere Theorien begonnen, das wissenschaftliche Paradigma in Frage zu stellen, insbesondere das physikalisch-chemische. Ein Beispiel ist die Biozentrismustheorie, die versucht, die schwierigen Fragen zur menschlichen Natur zu beantworten. Man fragt sich zum Beispiel, ob die Seele existiert oder ob es etwas jenseits der Zeit gibt.

Diese neue Sicht auf den Menschen, den Kosmos oder die Realität besagt, dass das Leben über Atome und Teilchen hinausgeht. Dies würde Konzepte wie die Quantenverschränkung und das Heisenbergsche Unsicherheitsprinzip erklären. Diese Quanten-Seltsamkeiten treten in der Welt auf menschlicher Ebene auf, wie Gerlich und andere Autoren in dem Artikel argumentierten Quanteninterferenz großer organischer Moleküle (2011).

Robert Lanza, ein US-amerikanischer Wissenschaftler, hat die Biozentrismustheorie vorgeschlagen, nach der Leben und Biologie für den Menschen, die Realität und den Kosmos wesentlich sind. Darüber hinaus stellt er fest, dass die Bewusstsein es erschafft das Universum und nicht umgekehrt. Daher ignoriert er nicht den physikalisch-chemischen Ansatz zur Erklärung von Problemen, die den Menschen betreffen, sondern misst dem biologischen Aspekt eine größere Bedeutung bei.

Für einige Zweige wissenschaftlicher Erkenntnisse Raum und Zeit sind Werkzeuge des Geistes, die mit der Existenz verbunden werden sollen. Dies führt uns von der klassischen Intuition weg und legt nahe, dass ein Teil des Geistes oder der Seele unsterblich ist und außerhalb dieser Kategorien existiert.

Existiert die Seele? Schlussfolgerungen

Kurz gesagt, einige Wissenschaften erkennen die Existenz der Seele an, weil sie sie mit poetischem Sehen verbinden oder auf Erkenntnis reduzieren. Andere vertreten weiterhin traditionelle Positionen in Bezug auf ihre Nichtexistenz.

Dank neuer Entdeckungen über die Art, mit Zeit und Raum verbunden zu sein, Mehrere aktuelle Theorien legen die tatsächliche Existenz der Seele nahe.

Das spirituelle Gehirn: Das sagt uns die Neurowissenschaft

Das spirituelle Gehirn: Das sagt uns die Neurowissenschaft

Das sogenannte spirituelle Gehirn ist der Ursprung mehrerer Studien. Ziel ist es zu verstehen, wie Spiritualität den Geist sowie die körperliche und emotionale Gesundheit beeinflusst


Literaturverzeichnis
  • Gerlich, S. Eibenberger, S., Tomandl, M., Nimmrichter, S., Horberger, K., Fagan, P. J., Tüxen, J., Bürgermeister, M & Arndt, M. (2011). Quanteninterferenz großer organischer Moleküle. Naturkommunikation, 2 (1), 1-5. https://doi.org/10.1038/ncomms1263

  • Lanza, R. Existiert die Seele? Der Beweis sagt 'Ja'. (2011). Psychologie heute. Recuperado de: https://www.psychologytoday.com/us/blog/biocentrism/201112/does-the-soul-exist-evidence-says-yes

  • Ruiz, F.A. (2009). Wissen Sie wirklich, was ein Paradigma ist? El Cid.