Psychische Gesundheit von Kindern und elterlicher Einfluss

Lesezeit ~2 Mindest.

In manchen Fällen kann die Familie ein toxisches Umfeld darstellen, das nur Leid erzeugt. Diese Eltern haben oft einen negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit ihrer Kinder; Es gibt Dynamiken, bei denen Kinder schon in jungen Jahren Situationen von Stress, Angst, Demütigung oder Verletzlichkeit ausgesetzt sind. Es sind schwierige Situationen, deren Schwere auch im Erwachsenenalter spürbar ist.

Oscar Wilde sagte in einem seiner berühmtesten Werke, dass fast niemand wirklich weiß, was im eigenen Zuhause passieren kann. Allzu oft kann ein Haus mit verschlossenen Türen und vergitterten Fenstern zum perfekten Schauplatz für eine schreckliche Situation werden. Einer von denen, wo Mütter, Väter oder andere Familienmitglieder sind psychische Gesundheit von Kindern es ist alles andere als positiv.

Dies geht aus einer Studie von Dr. Anne Marie Conn vom Department of Medicine der University of Rochester hervor Der

Das heißt, dass die Folgen eines Traumas, das durch mangelnde Zuneigung, Missbrauch, physische oder psychische Gewalt oder andere Faktoren entsteht, die die psycho-emotionale Entwicklung des Kindes beeinträchtigen können, nicht auf die Kindheit beschränkt sind. Sie gehen darüber hinaus und haben Auswirkungen auf seine geistige Gesundheit und verändern sogar seine Gehirnentwicklung. In manchen Fällen können solche Traumata auch zur Entwicklung psychischer Störungen führen, die sich wiederum auf die Bildung auswirken.

Die psychische Gesundheit braucht viel Aufmerksamkeit.
-Adam Ant-

Wenn Eltern der psychischen Gesundheit ihrer Kinder schaden

Eltern beeinflussen die psychische Gesundheit ihrer Kinder Daran besteht kein Zweifel. Das Aufwachsen in einem emotional stabilen familiären Umfeld, das Sicherheit und Selbstwertgefühl fördert, ermöglicht es Ihnen, Erwachsene mit hervorragenden psychologischen Fähigkeiten zu werden. Im Gegenteil, ein schlechter Erziehungsstil kann zu einer ernsthaften Beeinträchtigung des psychologischen Gefüges führen.

Heute wissen wir, dass die Hauptursache für die psychischen und Verhaltensprobleme von Kindern im familiären Umfeld und den darin ablaufenden Dynamiken liegt. Kürzlich am Zeitschrift für Familienpsychologie Demnach wurde eine von der University of Texas durchgeführte Studie veröffentlicht Selbst eine einfache Tracht Prügel könnte schwerwiegende Folgen haben.

Jede stillschweigende oder offensichtlich gewalttätige Geste, jedes Wort oder Verhalten hinterlässt Spuren Es verändert das Verhalten des Kindes, aber vor allem prägt sich etwas viel Ernsteres für immer in seinem Gedächtnis ein. Kinder, die in Umgebungen aufwachsen, in denen Gebrauch gemacht wird Bildungsstrategien schädlich, aber von den Eltern als berechtigt erachtet werden (Prügelstrafe, aggressive Vorwürfe, zu strenge Erziehung usw.), haben gemeinsame Merkmale:

  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Glaube, dass die eigenen Bedürfnisse nicht wichtig sind
  • Sie halten es für falsch, ihre Gefühle auszudrücken.
  • Sie halten die oben genannten Dynamiken für normal und zulässig (Gewalt, Aggression, Misshandlung, Mangel an Respekt).

Allerdings wirken sich diese Dynamiken individuell unterschiedlich aus. Einige Menschen, die es schaffen, die Last dieses dunklen Kapitels in ihrem Leben zu tragen. Andere sind anfälliger, sodass ihre psychische Gesundheit stark leidet. Mal sehen, wie.

Wie Eltern die psychische Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können

Eine der Haupterscheinungen einer traumatischen Kindheit ist es sicherlich chronischer Stress .

Dauerhafte Stresssituationen

Wenn das Kind in einem instabilen Umfeld ohne die Zuneigung einer Bezugsperson lebt, fühlt es sich unsicher, aber vor allem fühlt es sich nicht geliebt und verspürt daher ein Stressgefühl. Zunächst handelt es sich um eine akute Belastungsstörung, die sich jedoch mit der Zeit in einen ausgeprägteren und länger anhaltenden Zustand latenten Stresses verwandelt.

Chronischer Stress kann sogar die Gehirnfunktion verändern und sich negativ auf Aufmerksamkeit und Gedächtnis auswirken und sogar zu einem Zustand der Hyperaktivität führen oder verschiedene Schwierigkeiten beim Umgang mit Emotionen verursachen.

Mitabhängige Beziehungen

Wenn man schon in jungen Jahren einen Mangel an Zuneigung verspürt, sucht man nach starken Beziehungen, in denen man sich sicher und zufrieden fühlt. Jedoch Die ständige Angst, diese Bindungen zu verlieren, führt dazu, dass die Person eine echte Obsession entwickelt und Beziehungen eingeht, die auf gegenseitiger Abhängigkeit basieren.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern die psychische Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können. Wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, dass der von uns gewählte Erziehungsstil einen starken Einfluss auf das Leben des Kindes haben kann (auch wenn es erwachsen wird). Daher ist es gut, angemessenes Verhalten und eine angemessene Sprache zu bevorzugen, die ein gutes Beispiel geben können.

Ständige Angst und Hilflosigkeit

Das Aufwachsen ohne die Sicherheit einer liebevollen Familie ist ein anregendes Umfeld, in dem die Definition einer starken Identität die Entwicklung psychischer Störungen während des Wachstums begünstigt. Es fehlt an Selbstwertgefühl, aber vor allem an Hoffnung. In solchen Situationen verspürt man häufig einen Zustand chronischen Pessimismus und Angst, der typisch für Menschen mit einem emotionalen Mangel ist.

Ebenfalls Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder, die in einem negativen Umfeld aufgewachsen sind, irgendeine Art von Verhalten zeigen erlernte Hilflosigkeit . Sie sind überzeugt, dass sie es nicht schaffen können

Psychologische Mechanismen, um eine traumatische Vergangenheit zu verbergen

Der menschliche Geist ist faszinierend. Oft kann unser Gehirn die Last von Traumata nicht ertragen und nutzt einige psychologische Mechanismen, die es ihm ermöglichen, voranzukommen und dem Alltag begegnen, ohne dass die Schatten der Vergangenheit die Gegenwart verdecken können. Damit begünstigt es jedoch die Entstehung psychischer Störungen.

Zu den häufigsten Störungen zählen dissoziative Störungen, eine Art veränderte Wahrnehmung der eigenen Identität, des Gedächtnisses und der Umwelt. Es handelt sich um eine recht häufige Auswirkung von posttraumatischem Stress, der, wie bereits erwähnt, durch ein traumatisches Ereignis ausgelöst wird.

Eltern haben die Macht, die psychische Gesundheit ihrer Kinder auf vielfältige Weise zu beeinflussen. Um aus diesem Teufelskreis herauszukommen, reicht die Zeit nicht aus. Man muss Mut haben und die Kraft dazu finden Kontaktieren Sie einen spezialisierten Fachmann, der uns unterstützen kann um unser Leben zurückzugewinnen und eine lebenswertere, würdevollere und befriedigendere Realität zu schaffen.

Beliebte Beiträge