
Haben Sie sich jemals gefragt, was passiert, wenn wir uns mit einer anderen Person verbinden, aber kurz darauf Aspekte an ihr entdecken, die uns nicht gefallen? Die Spiegeltheorie von Jacques Lacan
Laut dem Autor erfolgt die Konstruktion unserer persönlichen Identität durch die Rezeption unserer selbst in anderen. Auf diese Weise sind die Beziehungen, die wir zu anderen pflegen, Spiegelungen oder Projektionen von Aspekten unserer Persönlichkeit, die wir mögen oder nicht mögen.
Was sagt die Spiegeltheorie?
So wie es Teile unseres Körpers und unseres Bildes gibt, die uns nicht gefallen, akzeptieren wir auch einige Aspekte unserer Persönlichkeit nicht, wenn wir in den Spiegel schauen. Wir finden Gewissheit in anderen Reflexe Was uns nicht gefällt, da es sich dabei um alles Materielle handelt, das von unserem Unterbewusstsein unterdrückt wird.
In gewisser Weise finden wir daher einige der Eigenschaften, die wir weniger mögen als andere, an uns selbst, wenn auch in symbolischer Form. Was wir an anderen nicht mögen, ist zum Teil auch das, was wir an uns selbst nicht mögen.
Wir projizieren ständig einen Teil von uns selbst. Die Spiegeltheorie ist daher eine Vision, die einen anderen Ansatz vorschlägt: uns vor anderen zu schützen, damit sie uns nicht verletzen, einer Vision folgend, aus der eine Frage entsteht: Warum erlebe ich diese Situation mit dieser Person und was gibt es in mir, das ich in ihr nicht ausstehen kann?
Denn im Allgemeinen sind wir nicht in der Lage, unsere Schatten und sogar unsere Tugenden zu erkennen Das Leben schenkt uns Beziehungen, die uns direkt zeigen, was in uns steckt . Die andere Person fungiert für uns lediglich als Spiegel, der unser Bild widerspiegelt und uns die Chance gibt, uns selbst zu finden.

Direkter oder umgekehrter Spiegel
Die Spiegeltheorie kann direkt oder umgekehrt funktionieren. Nehmen wir ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie können den Egoismus Ihres Partners oder Freundes nicht ertragen. Vielleicht projizierst du den Teil von dir, der das ist egoistisch und was du ablehnst. Wenn sich diese Person anders verhalten würde, könnte das darauf hinweisen, wie wenig Sie Ihre Interessen durchsetzen. Vielleicht achten Sie immer auf andere und stellen sie über Ihre eigene Person. Auf die eine oder andere Weise liefert es Ihnen sehr nützliche Informationen für Ihr Wissen und Ihr Wachstum.
Was mir an dir nicht gefällt, korrigiere ich an mir.
Vielleicht denken Sie, dass Ihr Chef zu hohe Ansprüche an Sie stellt. Vielleicht sind auch Sie sehr anspruchsvoll und perfektionistisch mit sich selbst und Ihr Chef ist nichts anderes als ein Spiegelbild dieses selbst auferlegten Bedürfnisses. Umgekehrt sind Sie vielleicht zu tolerant und brauchen ein wenig Strenge in Ihrem Leben. Wir wissen bereits, dass Tugend im Gleichgewicht liegt.
Emotionale Wunden
Man kann nicht alles mit einem Pflaster heilen. Wenn wir uns selbst verletzen, drücken wir zunächst unseren Schmerz aus und erst nachdem wir uns beruhigt haben, beginnen wir mit der Reinigung Wunde und behandeln Sie es mit den notwendigen Werkzeugen . Wir vertuschen es nicht und vergessen es, weil wir wissen, dass es auf diese Weise nicht heilen wird. Darüber hinaus überwachen wir die Wunde einige Zeit, bis sie vollständig verheilt ist. Das Gleiche passiert auch bei anderen Wundarten.
Wir alle haben mehr als eine emotionale Wunde, Emotionen, Gefühle, Gedanken und Handlungsweisen erlitten, die in einem oder mehreren schmerzhaften Momenten in unserem Leben entstanden sind und die wir überwunden und akzeptiert haben.
Die Wunden als Spiegelbild
Wenn wir unsere Wunden vergessen, werden sie letztendlich Teil unseres Unterbewusstseins und beeinflussen unser Unterbewusstsein Gedanken Stimmungen und Verhaltensweisen. Unser Inneres wird von emotionalen Defiziten bewohnt, die schon in jungen Jahren entstanden sind, aber dann aufwachen und/oder stärker werden.
Bei vielen Gelegenheiten daher Wir sehen bei unserem Partner Mängel, die unseren eigenen sehr ähnlich sind und genau das ist es, was die Vereinigung bewirkt. Zum Beispiel treffen sich zwei Menschen, die für die Liebe viel gelitten haben, und entdecken, dass Liebe kein Leiden ist; Dieses Paar war durch dieselbe Wunde verbunden. Beide wirken als Spiegelbild. Aber wir müssen vorsichtig vorgehen, denn die Wunden, die verbinden, können sich auch trennen.
Wenn die beiden Partner ihre Wunden nicht heilen, wird es früher oder später zu einer Verschlechterung kommen Beziehung . Unsicherheit, Angst, Eifersucht, Besitzgier... Es ist, als würde das Leben versuchen, Reflexionen zu senden, die den Weg zum Wachstum markieren. Wenn wir sie nicht analysieren und die Informationen, die sie uns geben, ignorieren, werden wir nicht wachsen – oder wir werden langsamer wachsen – und unsere Beziehungen werden fragiler. Aus diesem Grund können uns die Bindungen, die wir gemäß der Spiegeltheorie zu anderen pflegen, sehr nützliche Informationen über uns selbst und den Zustand dieser Wunden liefern, die wir noch nicht in unsere Geschichte integriert haben.