Daedalus: der große Erfinder der griechischen Mythologie

Lesezeit ~8 Mindest.
Der griechische Erfinder, Architekt und Bildhauer Daedalus ist berühmt für den Bau des Minotaurus-Labyrinths auf Kreta und war dank seiner Fähigkeiten der Protagonist vieler Geschichten und Legenden.

Daedalus war ein griechischer Erfinder, Architekt und Bildhauer. Der griechischen Mythologie zufolge baute er (unter anderem) das berühmte Labyrinth für König Minos von Kreta. Der Name Daedalus bedeutet geschickt geschmiedet.

Er ist eine mythische Figur und sein Name wird zur Identifizierung zahlreicher Charaktere verwendet. In Daedalus verkörperten griechische Schriftsteller vor allem bei den Athenern und Kretern die Kunst der Bildhauerei und Architektur.

Es wird gesagt, dass er im Zeitalter von Minos und Theseus lebte. Homer erwähnt es jedoch nicht, außer an einer Passage, an der viele Zweifel bestehen.

Was sind die Ursprünge von Daedalus?

Antike Schriftsteller berichten uns im Allgemeinen von Daedalus als einem Athener, der von Erechtheus, dem archaischen König von Athen, abstammte. Andere betrachten ihn jedoch aufgrund der langen Zeit, die er auf Kreta lebte, als Kreter.

Laut Diodorus Siculus, der uns die umfassendsten Informationen liefert, war Daedalus der Sohn von Messung Er war der Sohn von Erechtheus und wiederum der Sohn von Erichthonius. Andere Autoren vermuten, dass Daedalus der Sohn von Eupalamos oder Palamaon war. Der Name seiner Mutter war Alcippe (Iphinoe oder Phrasimede).

Daedalus widmete sich der Bildhauerei und brachte große Verbesserungen in die damalige Kunst. Er hatte zwei Kinder: Ikarus und Iapige. Sein Neffe Talo spielt eine wichtige Rolle in seinem Leben.

Der Neid des Erfinders

Daedalus war so stolz seiner Leistungen, dass er den Gedanken, einen Rivalen zu haben, nicht ertragen konnte. Seine Schwester vertraute ihm ihren Sohn an, um ihm die mechanischen Künste beizubringen.

Perdix (dies war der Name seines Neffen), auch bekannt als Talos oder Calos, war mit Kunst vertraut und zeigte sofort überraschende Beweise für seinen Einfallsreichtum.

Der griechischen Mythologie zufolge hob Perdix beim Spaziergang am Meeresufer die Wirbelsäule eines Fisches auf. Inspiriert von der Form der Wirbelsäule nahm er ein Stück Eisen, schmiedete es, ahmte es nach und erfand so die Säge.

Bei einer anderen Gelegenheit fügte Perdix zwei Eisenstücke zusammen. Er verband zwei Enden mit einer Niete und schärfte die anderen beiden und erfand so den Kompass.

Daedalus war so neidisch auf die Erfolge seines Neffen, dass er Perdix, als er die Gelegenheit dazu hatte, stieß und ihn von der Akropolis stürzte. Doch die Göttin Athene verwandelte Perdix in ein Rebhuhn, das ihm eine sichere Landung ermöglichte. Gleichzeitig hinterließ er eine rebhuhnförmige Narbe auf der rechten Schulter des Dädalus.

Dädalus wurde wegen dieses Verbrechens verurteilt und nach einer Zeit des Versteckens gezwungen, Athen zu verlassen.

Kreieren Sie ein Labyrinth und eine hölzerne Kuh

Als Dädalus auf Kreta ankam, wurde er am Hofe von König Minos und seiner Frau Pasiphae empfangen. Leider geriet er innerhalb kurzer Zeit in eine weitere schreckliche Situation.

Es geschah, dass Minos, anstatt ihn dem Meeresgott als Opfer darzubringen, beschloss, einen prächtigen weißen Stier zu behalten, den ihm der Gott Poseidon geschenkt hatte. Voller Wut veranlasste Poseidon Pasiphae dazu Wunsch körperlich der Stier.

Pasiphae bat Dädalus, eine hölzerne Kuh zu bauen, in der sie sich verstecken konnte, um sich mit dem Stier zu paaren. Die Frau wurde schwanger und gebar den Minotaurus, ein Geschöpf mit einem menschlichen Körper und einem Stierkopf.

Nach der Geburt des Minotaurus bat Minos Dädalus, ein Labyrinth zu bauen, um ihn einzusperren und an seiner Flucht zu hindern: das berühmte Labyrinth des Minotaurus.

Um die Befehle des Minos auszuführen, schuf Daedalus eines der größten architektonischen Werke seiner Zeit. Das Labyrinth hatte unendlich viele Gänge, die sich kreuzten und jeden, der es betrat, so verwirrten, dass er nicht mehr herausfand.

Alle sieben Jahre mussten die Athener dem Minotaurus sieben junge Männer und sieben Mädchen opfern. Dieses Opfer diente dazu, den Frieden zwischen den beiden Städten nach der ungerechtfertigten Ermordung von Androgeus, dem Sohn des Minos, aufrechtzuerhalten.

Ein Jahr lang meldete sich Theseus freiwillig unter den jungen Männern, die zum Opfer gebracht wurden, und verliebte sich unsterblich in Ariadne, die Tochter des Minos. Die Prinzessin wollte den Tod ihrer Geliebten nicht und bat Dädalus um Hilfe.

Daedalus gab Theseus einen Wollknäuel, der ihm die Flucht aus dem Labyrinth ermöglichte: Indem er den Leinenfaden am Eingang des Labyrinths befestigte, konnte Theseus den Weg zurück zum Ausgang finden. Diese List ermöglichte es Theseus, den Weg aus dem Labyrinth zu finden, nachdem er den Minotaurus getötet hatte.

Die Flucht von Daedalus und Ikarus

König Minos war immer noch wütend über den Bau der Holzkuh. Zur Strafe sperrte er Dädalus und seinen Sohn Ikarus in dem riesigen Labyrinth ein.

Dädalus kannte den Ausweg, doch er konnte mit seinem Sohn nicht von der Insel fliehen, da alle Seewege ständig überwacht wurden. Daher musste er all seinen Einfallsreichtum aufbieten, um zu entkommen. Er baute zwei Flügelpaare aus Holzstäben, die als Träger für echte Federn dienten. Zur Befestigung der Federn verwendete er Wachs.

Dädalus gab Ikarus genaue Anweisungen zum Fliegen. Es war nicht notwendig, zu tief zu fliegen, um ein Eintauchen der Federn ins Meerwasser zu vermeiden, und nicht zu hoch, weil die Sonne das Wachs schmelzen könnte.

Es gelang ihnen zu fliehen und sie machten sich auf den Weg nach Sizilien. Aber Ikarus mit Stolz Er hörte nicht auf den Rat seines Vaters und flog zu hoch. Die Sonne schmolz das Wachs, die Flügel wurden zerstört und Ikarus fiel ins Meer, wo er ertrank.

Ikarus fiel in der Nähe von Samos und sein Körper wurde von den Strömungen auf eine nahegelegene Insel getragen. Diese Insel wurde ihm zu Ehren Ikaria (oder Nicaria) genannt und das sie umgebende Meer das Ikaria-Meer.

Daedalus, der Erneuerer

Die vielen Anekdoten verleihen Daedalus in vielerlei Hinsicht den Ruf eines großen Erneuerers Bedeutung . Zum Beispiel in Naturgeschichte (Naturgeschichte) Plinius schreibt ihm die Erfindung der Tischlerei zu.

Der griechischen Mythologie zufolge war er es, der die Masten und Segel für die Flotte des Minos entwarf. Pausanias seinerseits schrieb ihm die Konstruktion zahlreicher hölzerner Kultfiguren zu, die ganz Griechenland beeindruckten.

Es wird auch gesagt, dass er mehrere Statuen mit viel Liebe zum Detail geschaffen hat und dass sie aufgrund ihres Realismus lebendig wirkten: Sie wären weggelaufen, wenn sie nicht mit einer Kette an die Wand gefesselt worden wären!

Der Name Daedalus wird verwendet, um jeden anonymen griechischen Flieger zu bezeichnen. Darüber hinaus werden sie ihm zugeschrieben

Interpretation der Legende

Daedalus und Ikarus sind in zahlreichen griechischen Vasen in pompejanischen Fresken dargestellt und ihr Bild ist in zahlreiche Edelsteine ​​eingraviert. Ein berühmtes römisches Relief zeigt Daedalus beim Anfertigen der Flügel, mit denen er aus Kreta floh.

Später huldigten viele Künstler diesen beiden mythologischen Figuren: Pieter Bruegel (der Ältere) malte den Sturz des Ikarus, aber auch Antoon van Dyck und Charles Le Brun. Darüber hinaus ist Daedalus in Brills Gemälden und in einer Reihe von Skulpturen von Antonio Canova präsent.

Schriftsteller wie James Joyce und W.H. Auden ließ sich vom Mythos von Daedalus inspirieren und trug dazu bei, seinen Namen und seine Legende im 21. Jahrhundert am Leben zu erhalten.

Die Geschichte von Daedalus regt zum Nachdenken über die langfristigen Folgen der eigenen Erfindungen an. Es ist eine Art Ressource, auf die man zurückgreifen kann, um zu verstehen und zu verhindern, dass Erfindungen und Entdeckungen mehr schaden als nützen.

Im Fall der Flügel von Ikarus beispielsweise schuf Daedalus etwas mit katastrophalen Folgen.

Beliebte Beiträge