Dunkel: Die Zeit gehört uns nicht

Lesezeit ~6 Mindest.
„Dark“ wurde vom renommierten Webportal Rotten Tomatoes zur besten Netflix-Serie gekürt. In diesem Artikel erklären wir warum.

Die deutsche Science-Fiction-TV-Serie Dunkel ist jetzt in der dritten und letzten Staffel . Dieser Thriller wurde vom renommierten Webportal Rotten Tomatoes zur besten Netflix-Serie gekürt.

Es führt uns dazu, über die Idee der Zeit aus wissenschaftlicher und zugleich metaphysischer Sicht zu phantasieren; etwas, das bisher noch keine Filmproduktion geschafft hat, mit Ausnahme von Interstellar .

Die in der Serie vorgestellte Vorstellung von Zeit ist zyklisch basierend auf der Idee der ewigen Wiederkunft aus den Werken Friedrich Nietzsches Die glückliche Wissenschaft e Also sprach Zarathustra . Aber mehr als eine philosophische Spekulation Dunkel schlägt die reale Möglichkeit vor, dass die Zeit als ewiger Zyklus funktioniert, ohne das klassische Konzept von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Charaktere können sich dann durch die Zeit bewegen und Ereignisse beeinflussen, bevor oder nachdem sie geschehen.

Dunkel: die Handlung

Dunkel wurde 2017 von Baran bo Odar und Jantje Friese gegründet. Wie Zeitreisen die fiktive deutsche Stadt Widen beeinflussten Es ist die Handlung, um die sich die dargestellten Ereignisse drehen. Die erste Staffel beginnt mit dem Verschwinden eines Kindes namens Mikkel im Jahr 2019 in einer Höhle in einem Wald, der an den Schwarzwald erinnert.

Der Wald ist voller unterirdischer Höhlen und beherbergt ein Atomkraftwerk, das einige Geheimnisse birgt, darunter eine wissenschaftliche Entdeckung, die das Schicksal der Menschheit verändern könnte.

Jonas, einer der in den Unfall verwickelten Teenager, beschließt, den Vorfall zu untersuchen. Die ersten Recherchen führten ihn dazu, einen Zusammenhang zwischen Fakten zu entdecken. Zuerst der Selbstmord von Mikkels Vater, der sich einige Monate zuvor ereignete, dann die Fähigkeit der betreffenden Höhle, die zeitliche Dimension zu verändern.

Doch neben dem Zeitriss in der Höhle gibt es noch andere Methoden der Zeitreise ; Bei einigen handelt es sich um das Atomkraftwerk, während andere während der spannenden Handlung enthüllt werden.

Vier Familien ein Rätsel

Die Geschichte dreht sich um vier Familien, die in der Stadt leben : Kahnwald Nielsen Doppler und Tiedemann in drei verschiedenen Zeitlinien: 1953, 1986 und 2019. Das Jahr 2019 ist der Ausgangspunkt der Erzählhandlung und des Hauptzeitrahmens bzw. der Gegenwart der Serie.

Zwischen einer Zeitlinie und einer anderen liegen 33 Jahre Unterschied, und die Charaktere interagieren miteinander, indem sie sich zwischen ihnen bewegen. Sie tun es durch a Wurmloch

Der Zeitbegriff in der Geschichte der Menschheit

Dunkel stellt die zyklische Theorie der Zeit vor, es gibt jedoch viele andere Theorien zum Zeitbegriff. Nachfolgend berichten wir über einige Denkschulen:

    Die Theorie der ewigen Wiederkehr oder ewigen WiederkehrEs handelt sich um eine in verschiedenen antiken Zivilisationen wie den Azteken, Indern, Griechen oder Ägyptern vorkommende Idee, wonach sich die Ereignisse der objektiven Realität zyklisch wiederholen. Es ist die Theorie, die am besten widerspiegelt, was in erklärt wird Dunkel .
    Lineare Zeit. Es handelt sich um die mit der jüdischen und christlichen Religion verbundene Zeitauffassung, die von der Mehrheit als richtig erachtet wird.
  • Denker mögen Louis Auguste Blanqui e Friedrich Nietzsche Sie unterstützten die Idee der ewigen Wiederkehr: Umstände und Ereignisse, die sich zyklisch wiederholen.
    Aristoteles leugnete die Existenz von Vergangenheit und Zukunftaufgrund der Unmöglichkeit, vergangene Ereignisse festzustellen und zukünftige zu kennen.
  • In der Moderne finden wir zwei Denkrichtungen zum Zeitbegriff:
    • Die objektivistische Theorie Isaac Newton und galt bis zur Entwicklung von Einsteins Relativitätstheorie als gültig.
    • Die subjektivistische TheorieDie von Immanuel Kant vorgeschlagene Theorie besagt, dass Zeit mit individuellen Erfahrungen verknüpft ist. Es wird daher als persönliches Konstrukt definiert. Diese Idee überträgt die Zeitkonzeption auf den Bereich der Psychologie.
  • Die Beiträge der Relativitätstheorie Einstein der Stringtheorie und Stephen Hawkings Forschungen zu Schwarzen Löchern was auch in besprochen wird Dunkel sie haben sich in der Praxis noch nicht vollständig bewährt.

Das Konzept der Zeit im Dunkeln

In Dunkel Reisen zwischen den drei Zeitdimensionen werden mit dem Konzept der Wurmlöcher erklärt . Der Energieverlust des Kernkraftwerks könnte das Wurmloch im Höhlenlabyrinth aktiviert haben, das sich durch die Stadt zieht.

Die Serie schlägt eine Vorstellung von Zeit vor, die keine lineare Dimension hat, sondern ein unendlicher Kreislauf ist, der auf Nietzsches Konzept der ewigen Wiederkehr basiert. Dieselbe Vorstellung von Zeit wurde von der Maya-, indischen, chinesischen und ägyptischen Zivilisation geteilt.

Obwohl in der Serie nicht geklärt wird, ob es möglich ist, über die dargestellten Epochen hinaus zu reisen, kehren zwei Charaktere (Jonas Kahnwald und Claudia Tiedemann) in die Vergangenheit zurück. Ihr Ziel ist es, Ereignisse zu verändern und den Mechanismus zerstören, der es den verschiedenen Protagonisten der Serie ermöglicht, durch die Zeit zu reisen.

Dies knüpft an eines der wichtigsten Konzepte der Serie an: das Vergangenheit beeinflusst die Zukunft und die Zukunft beeinflusst die Vergangenheit. Alles ist miteinander verbunden. Es gibt keinen Anfang und kein Ende, die Zeit ist wie ein Kreis, in dem alle Ereignisse nebeneinander existieren und alle zeitlichen Realitäten miteinander verbunden sind.

Beliebte Beiträge