
Stress sammelt sich ebenso wie Energie. Das Paradoxe ist, dass, wenn das eine zunimmt, das andere abnimmt. Außerdem können sowohl Stress als auch Energie aus vielen Quellen stammen. Ersteres zum Beispiel durch Probleme in verschiedenen Bereichen unseres Daseins oder einfach durch einen ermüdenden Lebensrhythmus. Wir bieten Ihnen einige einfache an Meditationsübungen Das kann helfen, diese Spannung zu lindern.
Meditation erleichtert die Selbsterkenntnis. Es handelt sich um eine tausend Jahre alte Technik, die im alten Indien entstand und im buddhistischen und hinduistischen Glauben sehr verbreitet ist. In den letzten Jahren erfreut es sich seither auch im Westen großer Beliebtheit Meditationsübungen
Unter den verschiedenen Vorteilen der Meditation finden wir eine bessere Konzentrationsfähigkeit, die wiederum viele weitere Vorteile mit sich bringt. Einer davon ist ein agileres Gedächtnis. Darüber hinaus ermöglicht es eine allgemeine körperliche und geistige Entspannung. Außerdem stärkt es uns angesichts bestimmter Gefahren für unsere Gesundheit, da es das Immunsystem stärkt.
Meditationsübungen gegen Stress
1. Bewusstes Atmen
Die erste Meditationsübung gegen Stress ist auch eine der einfachsten, die wir in unseren Alltag integrieren können. Setzen Sie sich einfach hin und nehmen Sie eine Haltung ein entspannt oder mit halb geöffneten Augen.
Wir müssen uns darauf konzentrieren Atmung
2. Zählen Sie rückwärts
Diese Technik ist sehr einfach und während der Meditation sehr nützlich. Mit geschlossenen Augen zählen wir rückwärts, beginnend mit hohen Zahlen wie 50 oder 100, bis wir Null erreichen. Das Ziel besteht darin, sich auf einen einzelnen Gedanken/eine einzelne Aktivität zu konzentrieren, um die durch andere Reize hervorgerufenen Empfindungen zu eliminieren.
3. Körperscan
Dies ist eine der interessantesten Meditationsübungen. Wir müssen nur die verschiedenen Körperteile durchgehen. Es wird empfohlen, dies an einem Ort mit geringer Stimulation durchzuführen konzentrieren Sie sich auf
Wir können Kontraktion und Entspannung der verschiedenen Muskelgruppen sich ihrer Anwesenheit und Bewegung bewusst zu sein. Es ist eine interessante Möglichkeit, uns selbst zu beobachten und die Empfindungen unseres Körpers im Detail wahrzunehmen.
4. Dynamische Beobachtung
Eine bequeme Haltung nehmen wir besser ein, wenn wir sitzen und die Augen schließen. Dann öffnen wir sie für einen Moment und schließen sie wieder. Am Ende
Diese Beobachtungsübung hilft uns, die verschiedenen Empfindungen zu analysieren, die durch visuelle Reize hervorgerufen werden. Wir können sie aufzählen, denken Sie an die Form al Farbe oder der Name jedes Objekts.

5. Meditation in Bewegung
Eine weitere einfache Meditationsübung basiert auf den angenehmen Empfindungen, die unser Körper bei Bewegungen hervorruft. Es empfiehlt sich, diese Übung mitten auf der Straße durchzuführen Natur .
In diesem Sinne können wir am Strand oder im Wald spazieren gehen . Genießen Sie die Wärme der Sonne auf Ihrem Gesicht, die Liebkosungen der Brise, das Geräusch der Pflanzen und das Gefühl von Wasser auf Ihren Händen. Außerdem kann es eine Form der Selbstanalyse sein, über die man nachdenken sollte Bewegung unseres Körpers, wenn wir uns bewegen.
6. Meditation mit Feuer
Wir können das nutzen Feuer als symbolisches Element der Reinigung, um unsere Meditation zu leiten. Aus diesem Grund Wir können uns auf ein Lagerfeuer auf einem Feld oder auf etwas Einfacheres wie die Bewegung einer Kerzenflamme konzentrieren. Dadurch können wir das Gefühl der Hitze des Feuers und der Schatten, die auf die Objekte projiziert werden, wahrnehmen.
Wir können auch eine Liste der negativen Dinge des Tages erstellen und sie dann ins Feuer werfen. Dieser sinnvolle Akt, den wir auf symbolische oder wirksame Weise ausführen können, wird uns helfen, Ängste abzubauen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  