Geschiedene Eltern: Die Reaktion der Kinder hängt vom Alter ab

Lesezeit ~3 Mindest.

Viele Eltern denken, dass die Trennung nur sie betrifft.In Wirklichkeit trifft dies nicht zu, wenn Kinder beteiligt sind. Obwohl ihnen kaum Beachtung geschenkt wird, leiden die Kleinen unter der Scheidung, den Auseinandersetzungen, den Missverständnissen und allem, was aus der Trennung resultieren kann. Die Scheidung der Eltern kann für viele Kinder eine Situation sein, die sie alleine nicht bewältigen können. Darüber hinaus ist es normal, dass sie diesbezüglich Zweifel haben und jemanden mit Geduld und Verständnis brauchen, der sie klärt.

Es ist kein Zufall, dass viele Kinder geschiedener Eltern am Ende Probleme in der Schule haben, die bei manchen auch auftreten Alkohol und Drogen nehmen oder die Kommunikation mit der Familie einstellen. Kinder leiden genauso wie ihre Eltern und noch mehr, weil sie merken, dass eine der ersten Beziehungen, die sie als Bezugspunkt hatten, scheitert.

60 % der Scheidungskinder müssen sich einer psychologischen Behandlung unterziehen

Geschiedene Eltern: Die Folgen hängen vom Alter ab

Die Folgen einer Trennung sind nicht die gleichen, egal ob das Kind 6 oder 2 Jahre alt ist. Tatsächlich ändern sich die Umstände und der Reifegrad ist sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund Je nach Alter wird das Kind von der Trennung seiner Eltern mehr oder weniger stark betroffen sein. Ein Element, das man unbedingt berücksichtigen sollte, da alles, was ihn in diesem Alter beeinflusst, auch Auswirkungen auf ihn haben wird Jahre kommen.

Ein Kind, das jünger als 2 Jahre ist, versteht nicht, was eine Scheidung ist, geschweige denn, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Trotzdem versteht er, dass etwas nicht stimmt oder anders ist, dass es Veränderungen im emotionalen Zustand der Eltern gibt und versteht, ob sie abwesend sind oder nicht. Diese Abwesenheit schlägt sich oft in einem Gefühl der Verlassenheit nieder und kann aufgrund des Umgebungsklimas erhebliche psychologische Folgen haben, wenn nicht die nötige Sicherheit vermittelt wird.

Ein Kind zwischen 2 und 3 Jahren befindet sich in einer sehr heiklen Phase der vollständigen Entwicklung. Wenn die Trennung große Auswirkungen auf das Kind hat, kann die Folge eine erhebliche Entwicklungsverzögerung sein: Verzögerung beim Erwerb bestimmter psychomotorischer Fähigkeiten, Schwierigkeiten beim Sprachenlernen und Probleme bei der Kontrolle der Schließmuskeln. In diesem Alter versteht ein Kind nicht, was eine Scheidung bedeutet, es möchte nur, dass seine Eltern weiterhin zusammen sind, was für es ein Traum ist.

Wenn das Kind zwischen 3 und 5 Jahren alt ist, weiß (oder versteht es zumindest), was eine Scheidung ist und was sie mit sich bringt Deshalb wird er viele Fragen stellen.Das Problem entsteht, wenn man Antworten auf seinen Wunsch findet, Antworten zu finden Lügen die ihn nicht überzeugen und folglich seinen Verdacht schüren, dass sich die Welt in einen sehr unsicheren Ort verwandelt hat. Zu den Ängsten, die geschürt werden können, gehört die Angst vor dem Alleinsein oder davor, dass ein Elternteil das Kind im Stich lässt. Aus diesem Grund kann er gegenüber einem von ihnen (oder beiden) besitzergreifend sein.

Kinder reagieren möglicherweise mit Wut, Traurigkeit oder Zorn auf die Möglichkeit einer Scheidung, als Beweis dafür, dass sie auch sie betrifft.

Das Kind zwischen 6 und 12 Jahren ist viel einfühlsamer und kann sich sogar in die Lage seiner Eltern versetzen auch wenn es oft die Hoffnung nährt, dass sie weiterhin zusammen sein werden. Erwachsene tun es manchmal. Warum sollte ein Kind es nicht tun?

Wir müssen jedoch vorsichtig sein, denn eine Enttäuschung in dieser Hinsicht – das Wissen, dass dies nicht passieren wird – kann große emotionale Auswirkungen haben, sogar viel stärker als die Trennung selbst. Zu denken, dass eine Situation vorübergehend ist, ist nicht dasselbe wie zu denken, dass sie dauerhaft ist: Wahrscheinlich ist die durchzuführende Anpassung dieselbe, aber die emotionalen Auswirkungen werden nicht dieselben sein.

Es muss daher berücksichtigt werden, dass ein Kind in diesem Alter trotz seiner Reife seine emotionale Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen hat. Es gibt Vorgänge, die er nicht verstehen wird, etwa die Tatsache, dass zwei verliebte Menschen beschlossen haben, nicht mehr zusammen zu sein. Das Gefühl, in einem zu leben Welt dessen komplexe Regeln ihm entgehen, konnte sich durchsetzen.

In dieser Altersgruppe konnte das Kind zwei Vergleichsstrategien entwickeln. Möglicherweise verlernt er emotionale Fähigkeiten, die er erlernt hat, oder erscheint stark, während er tiefe Schmerzen und Ängste verbirgt. Im zweiten Fall lernt er, seine Gefühle nicht auszudrücken, was sein Leben als Erwachsener beeinflussen wird.

Geschiedene Eltern und Kommunikation mit Kindern

Eine Trennung hat je nach Alter des Kindes unterschiedliche Auswirkungen. Aus diesem Grund müssen wir uns immer um die Zweifel und Sorgen der Kleinen kümmern, auch wenn wir uns zerstört fühlen und keine Lust dazu haben, mit ihnen kommunizieren und sie wissen lassen, dass wir sie trotz aller Veränderungen, die passieren werden, immer lieben werden und sie auf uns zählen können.

Wir müssen auch daran denken, dass das Kind sich selbst gibt Schuld Von Er glaubt wahrscheinlich, dass sein Verhalten dazu geführt hat, dass seine Eltern sich trennen wollten. Eltern müssen mit ihm reden und ihm klarmachen, dass er für das Geschehen weder verantwortlich noch schuldig ist.

Dabei müssen Sie versuchen, mit dem Kleinen klar zu sein. Es ist nicht sinnvoll, das Geschehene zu vertuschen und zu glauben, dass er die Situation nicht verstehen wird. I Kinder Sie verstehen mehr als wir denken (insbesondere was Eltern denken) und müssen wissen, was passiert ist. Es ist sehr wichtig, klar und direkt zu sein, nicht zu lügen und das Gespräch an das Alter anzupassen, damit sie sich geliebt fühlen.

Viele geschiedene Eltern versuchen, ihr Kind gegen den anderen Elternteil aufzuhetzen, was äußerst schmerzhaft und schädlich ist.

Viele Paare konzentrieren sich auf sich selbst, ohne an die Gefühle ihrer Kinder zu denken. Dadurch fühlen sie sich verlassen oder nicht wertgeschätzt. Allerdings kommt man nicht umhin, mit ihnen über eine so wichtige Situation zu sprechen. Denn obwohl Sie es nicht sehen können, behandeln sie wahrscheinlich eine Wunde, die, wenn sie nicht behandelt wird, mit den Jahren immer größer wird.

Beliebte Beiträge