
Was motiviert menschliches Verhalten? Laut dem humanistischen Psychologen Abraham Maslow zielen unsere Handlungen auf die Befriedigung bestimmter Bedürfnisse ab. Um dieses Konzept im Jahr 1943 zu erklären Maslow stellte die Bedürfnispyramide vor. Diese Skala deutet darauf hin, dass Menschen motiviert sind, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, bevor sie sich höheren Bedürfnissen zuwenden.
Während einige der damals existierenden Denkschulen wie die Psychoanalyse oder der Behaviorismus dazu neigten, sich auf problematische Verhaltensweisen zu konzentrieren, war Maslow viel mehr daran interessiert, herauszufinden und zu verstehen, was Menschen zu bestimmten Verhaltensweisen veranlasste. Und warum manche Entscheidungen zu einem unterschiedlichen Grad an Glück führten.
Als Humanist Maslow Er glaubte, dass Menschen ein angeborenes Verlangen nach Selbstverwirklichung haben . Mit anderen Worten: Unser Ziel ist es, das höchstmögliche Niveau zu erreichen. Dafür nutzen wir die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen, indem wir zunächst Grundbedürfnisse wie Nahrung, Sicherheit oder Liebe befriedigen.
Maslows Bedürfnispyramide ist eine Motivationstheorie, die menschliche Bedürfnisse in fünf hierarchisch von oben nach unten angeordnete Ebenen unterteilt.

Maslows Bedürfnispyramide
Laut Maslow Menschen sind motiviert, bestimmte Bedürfnisse auf hierarchische Weise zu befriedigen . Das primäre Bedürfnis jedes Menschen ist das körperliche Überleben, das erste, das sein Verhalten motiviert. Sobald dieses Niveau erreicht ist, hat das nächste Vorrang vor dem nächsten und so weiter.
Im Folgenden stellen wir die fünf Ebenen der Maslowschen Bedürfnispyramide von der Basis bis zur Spitze vor. Entdecken Sie sie mit uns.
1. Physiologische Bedürfnisse
Diese erste Gruppe umfasst die Elemente, die für das Überleben des Menschen notwendig sind (Luft, Essen, Trinken, Schutz, Kleidung, Hitze, Sex, Schlaf usw.). Wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden, kann der menschliche Körper nicht richtig funktionieren.
Physiologische Bedürfnisse sind am wichtigsten, alle anderen werden zweitrangig, bis sie befriedigt werden.
2. Sicherheitsbedürfnisse
Dazu gehören Schutz, Sicherheit, Ordnung, Recht, Stabilität, Freiheit, Angstlosigkeit usw.
3. Zugehörigkeitsbedürfnisse
Freundschaft, Intimität, Vertrauen, Akzeptanz, Empfangen und Geben von Zuneigung oder Liebe einer Gruppe angehören … Sobald physiologische Bedürfnisse und Sicherheitsbedürfnisse befriedigt sind, betrifft die dritte Ebene menschlicher Bedürfnisse den sozialen Bereich und das Zugehörigkeitsgefühl. Das Bedürfnis nach zwischenmenschlichen Beziehungen motiviert das Verhalten .
4. Wertschätzungsbedürfnisse (Ego und Selbstwertgefühl)
Maslow klassifizierte dieses Bedürfnis in zwei Kategorien: Selbstwertgefühl (Würde, Erfolg, Meisterschaft, Unabhängigkeit) und der Wunsch nach Ansehen oder Respekt von anderen (Status, Prestige).
Für Kinder und Jugendliche ist das Bedürfnis nach Respekt oder Reputation wichtiger und geht dem wahren Selbstwertgefühl oder der wahren Würde voraus.
5. Bedürfnisse nach Selbstverwirklichung
Wir beziehen uns auf die Verwirklichung des persönlichen Potenzials, das Streben nach persönlichem Wachstum und relevanten Erfahrungen. Ein Mann muss sein, was er sein kann, sagt Maslow und bezieht sich dabei auf das menschliche Bedürfnis, das maximale Potenzial zu entwickeln.
Menschen, die sich erfüllt fühlen, sind sich ihrer selbst bewusst und kümmern sich mehr um ihr persönliches Wachstum und weniger um die Meinungen anderer Ich bin ihr maximales Potenzial entfalten .
Mangelbedürfnisse vs. Wachstumsbedürfnisse
Die ersten vier Ebenen der Bedürfnispyramide werden oft als Mangelbedürfnisse bezeichnet während die höchste Stufe als Wachstumsbedarf bekannt ist. Mangelbedürfnisse entstehen durch Entbehrungen und motivieren uns, wenn sie nicht befriedigt werden. Auch die Motivation wird stärker, wenn der Mangel über die Zeit anhält.
Zu Beginn seiner Studien stellte Maslow fest, dass Mangelbedürfnisse auf niedrigerem Niveau befriedigt werden müssen, bevor mit höheren Mangelbedürfnissen fortgefahren wird. Später erklärte er dies jedoch Die Befriedigung eines Bedürfnisses ist kein starres Phänomen es ist eher eine Frage der Prioritäten.

Der Zweck der Selbstverwirklichung
Wenn ein Mangelbedürfnis mehr oder weniger befriedigt wird, verschwindet es und die Person wird sich an der nächsten Gruppe von Bedürfnissen orientieren, die zu ihren Hauptbedürfnissen werden wird. In diesem Sinne sind wir immer dazu gedrängt, einige von ihnen ohne Unterbrechung zu erfüllen.
Andererseits entstehen Wachstumsbedürfnisse nicht aus einem Mangel an etwas, sondern aus dem Wunsch nach Wachstum. Nach Befriedigung dieser Bedürfnisse können Sie die höchste Stufe erreichen Selbstverwirklichung .
Jeder Mensch möchte und kann die Bedürfnispyramide erklimmen, um sich erfüllt zu fühlen . Leider wird dieses Wachstum jedoch häufig unterbrochen, da die Befriedigung der Bedürfnisse niedrigerer Ebenen viele Ressourcen erfordert. Andererseits können unterschiedliche Erfahrungen und Situationen dazu führen, dass der Einzelne zwischen den verschiedenen Ebenen der Pyramide schwankt.
Nicht jeder wird sich in einer Richtung entlang der Pyramide bewegen, aber er wird in der Lage sein, zwischen verschiedenen Bedürfnissen hin und her zu wechseln. Maslow erinnert uns tatsächlich daran Die Reihenfolge, in der diese Bedürfnisse befriedigt werden, folgt nicht immer einem Standardverlauf .
Für manche Menschen ist beispielsweise das Bedürfnis nach Selbstwertgefühl wichtiger als das Bedürfnis nach Liebe. Für andere kann das Bedürfnis nach kreativer Erfüllung selbst die grundlegendsten Bedürfnisse ersetzen.
Kritik an Maslows Bedürfnispyramide
Die Haupteinschränkung von Maslows Bedürfnispyramide betrifft seine Methodik . Maslow untersuchte die Biografien und Schriften von 18 Personen, die er als begabt identifizierte. Er erstellte eine Liste der in dieser Gruppe gemeinsamen Eigenschaften.
Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat jedoch mehrere Zweifel an der Wirksamkeit dieser Methode. Einerseits könnte man argumentieren, dass die biografische Analyse eine sehr subjektive Methode ist, da sie ausschließlich auf dem Urteil derjenigen basiert, die sie durchführen. DER' persönliche Meinung unterliegt immer einer Verzerrung, die die Gültigkeit der erhaltenen Daten verringert. Die von Maslow vorgeschlagene Definition der Selbstverwirklichung sollte nicht a priori als wissenschaftliche Tatsache akzeptiert werden.
Darüber hinaus Maslows biografische Analyse konzentrierte sich auf eine begrenzte Stichprobe: weiße Individuen der eine gute Ausbildung genossen hatte . Dazu gehören unter anderem Thomas Jefferson, Abraham Lincoln, Albert Einstein und Aldous Huxley. Frauen wie Eleanor Roosevelt und Mutter Teresa von Kalkutta machten nur einen kleinen Teil seiner Stichprobe aus.

Die Grenzen von
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Vorstellung, dass dafür geringere Bedürfnisse befriedigt werden müssen
Wenn wir die ärmsten Bevölkerungsgruppen analysieren, können wir feststellen, dass Bedürfnisse höherer Ordnung wie Liebe und Zugehörigkeit im Gegensatz zu den primären Bedürfnissen befriedigt werden. Laut Maslow konnte dies nicht passieren.
Viele Kreative und Künstler wie Rembrandt und Van Gogh lebten ihr ganzes Leben in Armut. Sie haben jedoch einen Großteil ihrer Ressourcen für die Befriedigung höherer Bedürfnisse aufgewendet.
Trotz der Kritik Maslows Bedürfnispyramide bleibt ein Bezugspunkt in der Erforschung des menschlichen Verhaltens . Es stellt den Ausgangspunkt für viele Forschungen dar, die darauf abzielen, menschliches Handeln zu verstehen und herauszufinden, wie derselbe Reiz bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen kann.