Bericht eines forensischen Psychologen: Leitlinien

Lesezeit ~8 Mindest.
Das Gutachten des forensischen Psychologen ist ein wissenschaftliches Dokument, das sowohl die Ergebnisse als auch die Schlussfolgerungen eines Gutachtens prägt.

Das Gutachten des forensischen Psychologen ist ein wissenschaftliches und objektives Dokument

Diese Einrede stellt keinen formellen Mangel dar, sondern wird im Rahmen eines Gerichtsverfahrens festgestellt. Im Folgenden geben wir ein Beispiel für den Bericht eines forensischen Psychologen, um besser zu verstehen, worum es geht.

Vorlage für einen forensischen Psychologenbericht

1. Allgemeine Informationen

Die Gründe für die Beurteilung sind von der ersuchenden Justizbehörde zu formulieren und zwar so klar, präzise und konkret wie möglich. Das Lieferdatum darf im Bericht nicht angegeben werden, es empfiehlt sich jedoch, das tatsächliche Datum anzugeben, da der gesamte Vorgang von der Zeit abhängt, die der oder den Personen zur Verfügung steht einer Expertise unterzogen und Umstände.

Zum Beispiel:

PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG Nr.…

Ort und Datum der Ausstellung des Gutachtens: Mailand, 9. November 2018

Alla.c.a. …. Staatsanwaltschaft c/o Gericht

Ausgestellt von: Psychologe ... Eingetragen im Register der Psychologen der Region ...

Betreff: Bestimmen Sie den Zustand der geistigen Behinderung

2. Benutzeridentifikationsdaten

Es müssen sensible Benutzerdaten enthalten sein Und das liegt daran, dass sich das Fachwissen in der Regel um eine Person dreht. Und dies trotz der zur Verfügung stehenden Zeit für die Erstellung des Gutachtens und der Möglichkeit, andere Personen zu engagieren, die relevante Informationen liefern können, um der Anfrage (Begründung des Gutachtens) nachzukommen.

Folglich hängt es von Ihrem professionellen Urteilsvermögen und manchmal auch von der reinen und einfachen Logik des Falles ab.

Es muss die folgenden Daten enthalten

Vor- und Nachname:

Geburtsdatum und -ort:

Anweisung:

Beruf:

Familienstand:

Adresse:

Telefonnummer:

In diesem Beispiel Wir haben den Benutzer und zwei weitere Personen, die bewertet werden:

  • Antonio Russo im Alter von 9 Jahren
  • Frau Maria Rossi, Mutter von Giuseppe Franco
  • Herr Antonio Franco, Vater von Giuseppe Franco

3. Methodik

Nachfolgend listen wir einige der Hauptelemente der Methodik auf:

3.1. Quellen

  • Quellen sind Ressourcen oder Mittel zur Beschaffung der Informationen, die für die Erstellung der Bewertung erforderlich sind. Aus diesem Grund werden sie im technischen Beratungsbericht nicht erwähnt.
  • Der psychologische Experte muss je nach Komplexität zwei oder mehr Hypothesen zu dem Fall erstellen. Hypothesen müssen auf der Literatur basieren wissenschaftliche Beweise über ähnliche bisherige Beurteilungen zur Berufserfahrung etc. e werden zur Entwicklung der Methodik herangezogen. Sie werden im Protokoll nicht erwähnt.
  • Beispiele für Quellen: Verhaltensbeobachtungsdossier, Interview, psychologische Bewertungsinstrumente usw.

3.2. Techniken und Werkzeuge

  • Zunächst werden sie einzeln und kurz beschrieben die Techniken und Werkzeuge, die zur Informationsbeschaffung eingesetzt werden . Aber auch die Nützlichkeit dieser bei der Bewertung und der Autor oder die Autoren derselben. Auf diese Weise kann der interessierte Leser die zitierten Quellen konsultieren.
  • Das Interview open hat keinen Autor. Wenn der Fachmann für diesen Anlass ein halbstrukturiertes Interview entwickelt hat, muss er es als gestaltetes halbstrukturiertes Interview betrachten dafür .
  • Der Einsatz jedes Werkzeugs muss ordnungsgemäß in die Praxis umgesetzt und begründet werden, was es uns ermöglicht, die Kriterien des Experten bei der Auswahl der am besten geeigneten Werkzeuge zu prüfen.

4. Hintergrund des Falles

Dies ist eine Zusammenfassung der Informationen, die das Fachwissen rechtfertigen. Dieser Punkt ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Art des Problems, der Relevanz des Fachwissens und seiner möglichen Ergebnisse.

Diese Daten stammen hauptsächlich aus dem Dossier. Sofern registriert, wird die Familienanamnese in die Interviews einbezogen, für die sie Teil der Ergebnisse sind.

5. Erkenntnisse zum Gutachten des forensischen Psychologen

Die angewandten Techniken und Werkzeuge werden aufgeführt in chronologischer Reihenfolge und mit Angabe von Tag und Uhrzeit der Anwendung. Aber auch die Dauer der Sitzung und die erzielten Ergebnisse ohne Interpretation, da letztere in der Integration der Ergebnisse erfolgt.

Sie können den Abschnitt „Ergebnisse“ und die Ergebnisintegration zusammenführen, indem Sie sie in dieser Reihenfolge beschreiben. Mit Ergebnissen meinen wir die spezifischen und relevanten Informationen zur Beantwortung des Bewertungsgegenstandes. Die Ergebnisse müssen mit dem Untersuchungsgegenstand im Abschnitt „Tools“ oder „Evaluierungsprotokoll“ übereinstimmen. Die gewählte Bewertungsreihenfolge (Kind, Mutter, Vater) und die Anwendung der ausgewählten Techniken und Werkzeuge müssen eingehalten werden.

Schließlich muss jeder, der technische Ratschläge gibt, darauf achten Geben Sie Kommentaren oder Aussagen, die keinen medizinischen Wert haben, nicht den Charakter von Wahrhaftigkeit oder Wirksamkeit rechtlicher oder administrativer Natur sind oder deren Richtigkeit nicht geklärt ist.

In diesen Fällen ist es notwendig, Formulierungen wie „nach Angaben der Dame, nach Angaben des Herrn … nach Angaben des Dokuments … nach den Worten der Dame … sagt das Kind …“ zu verwenden.

6. Integration der Ergebnisse

Es geht darum, alle relevanten Informationen auf logische Weise zu integrieren; Dadurch kann der Psychologe Schlussfolgerungen ziehen, die mit den zuvor Gesagten übereinstimmen.

In vielen Fällen muss der Fachmann theoretische Elemente oder wissenschaftliche Daten nutzen damit der Leser die Interpretation der Ergebnisse versteht. Wenn Sie sich in dieser Position befinden, müssen Sie die entsprechenden Ernennungen melden und die vollständige Quelle im Abschnitt „Referenzen“ angeben.

7. Schlussfolgerungen zum Gutachten des forensischen Psychologen

Es muss eine klare und präzise Antwort auf die Fragen enthalten, die zur Bewertung geführt haben Erkennen der Objektivität und des Umfangs der Informationen.

Ideal ist in jedem Fall, dass im Bericht zu jedem Abzug eine Angabe gemacht wird Urteil der Gewissheit auf die Schlussfolgerung selbst, indem die Fehlermarge offengelegt wird, die dem Fachmann zur Verfügung steht, der den Bericht erstellt hat.

In den Schlussfolgerungen eines forensischen Gutachtens können wir auch finden die für die Bewertung eingesetzten Ressourcen Angesichts der Tatsache, dass letztere in vielen Fällen genau mit der Fehlerquote verbunden sind, über die wir gesprochen haben.

Einige davon können sein: Zeitaufwand, Logistik, Zugang zu den erforderlichen Fachpersönlichkeiten, Zusammenarbeit der an der Bewertung beteiligten Benutzer, Alter oder Geisteszustand der bewerteten Personen usw.

8. Empfehlungen

Sie werden nur auf Anfrage angezeigt Justizbehörde und in das Gutachten aufgenommen werden oder wenn der Sachverständige es für erforderlich hält, dass die Behörde sie in das forensische Gutachten einbezieht.

Sie sind mit Behandlungsempfehlungen verbunden Neubeurteilungen, Gewinnung zusätzlicher Informationen zur besseren Beurteilung des Falles nützliche Informationen für die Ergreifung von Schutzmaßnahmen etc.

9. Referenzen

Auch im Gutachten des forensischen Psychologen sind Hinweise erforderlich. In Anbetracht dessen sind sie sehr wichtig ermöglichen es Ihnen, Quellen theoretischer, technischer und wissenschaftlicher Natur zu konsultieren Wird vom Sachverständigen für die Erstellung des Gutachtens und die Erstellung des Gutachtens verwendet.

10. Dem Bericht des forensischen Psychologen beigefügte Dokumente

Abhängig vom Fall oder der Komplexität der erhaltenen Informationen Am besten fügen Sie Videotests bei Fragebögen Zeichnungen dokumentieren usw. Es ist nicht üblich, Bewertungsmaterial beizufügen, das nur dann vorgelegt wird, wenn der Richter, Notar oder Anwalt einen formellen Antrag stellt. Wenn es dem Bericht beigefügt ist, werden Sie gebeten, jede Anlage zu nummerieren (Anhang 123...) und ihren Inhalt zu erläutern.

Um die oben genannten Richtlinien zusammenzufassen, haben wir die empfohlenen Abschnitte für jeden Bericht eines forensischen Psychologen zusammengefasst. Es muss evaluiert werden, in welchen Abschnitten die einzelnen Informationen platziert werden, welche Daten sie begleiten sollen und inwieweit Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Im Bereich der forensischen Psychologie können die Schlussfolgerungen des Experten eher auf einer Seite der Skala liegen. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch immer beim Richter.

Beliebte Beiträge