Theorie des Geistes für soziale Verbindungen

Lesezeit ~6 Mindest.
Die Theorie des Geistes erleichtert unsere sozialen Verbindungen. Dadurch können wir die Absichten, Gedanken oder Wünsche anderer ableiten und folglich unser Verhalten an die Vorhersagen anpassen.

Theory of Mind ist eine sozial-kognitive Fähigkeit, die es uns ermöglicht, mit anderen in Kontakt zu treten. Dies ist eine Fähigkeit, die über das Klassische hinausgeht. Ich glaube, Sie erleben oder spüren dies. In Wirklichkeit ermöglicht uns diese Fähigkeit zu verstehen, wie sich das, was andere denken oder fühlen, stark von dem unterscheiden kann, was eine Person in einem bestimmten Moment erlebt.

Dieses Konzept damals vom Psychologen und Anthropologen Gregory Batenson eingeführt Es ist der Schlüssel zum weitgehenden Verständnis unseres Sozialverhaltens. Dort Theorie des Geistes Es ermöglicht uns in gewisser Weise zu verstehen, dass die Menschen um uns herum andere Gedanken und Überzeugungen haben als wir.

Folglich ist der Mensch wie jedes Tier dazu verpflichtet, das Verhalten anderer vorherzusagen und zu ahnen, was diese denken oder fühlen, um ihr eigenes Verhalten anzupassen. Wir sind mit einer Reihe sehr komplexer kognitiver Prozesse konfrontiert.

Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt.

-Buddha-

Theorie des Geistes: die wichtigste sozial-kognitive Fähigkeit

Wir sprechen oft von Empathie als der wesentlichen Fähigkeit, zwischenmenschliche Beziehungen zu erleichtern. Es stimmt, dass Empathie ein Grundprinzip ist, das es uns ermöglicht, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, indem wir die Perspektive anderer berücksichtigen. Also Die Theorie des Geistes ist viel wichtiger, wenn es um soziale Beziehungen geht.

Empathie hilft uns, uns bewusst zu machen, wie andere die gleichen Dinge wahrnehmen können, die wir fühlen; Die von Batenson verkündete Theorie ermöglicht es uns stattdessen zu verstehen, dass unsere Realität und die anderer sehr unterschiedlich sein können. Es ist diese Theorie, die es uns ermöglicht, beispielsweise zu bemerken, wenn jemand uns anlügt, aber auch zu verstehen, dass jeder anders reagieren kann, wenn er mit den gleichen Reizen konfrontiert wird.

Sie alle sind wesentliche Prozesse für unsere sozialen Beziehungen, bei denen das Gehirn unglaubliche Mechanismen implementiert, um zu überleben, sich anzupassen und miteinander verbinden .

Das Gehirn ist eine Maschine, die Vorhersagen treffen kann

Das Gehirn ist, fast wie ein Computer, eine Maschine, die in der Lage ist, Ereignisse mit einem Hauptziel vorherzusagen: die Unsicherheit des umgebenden Kontexts zu verringern. Dies erklärt genau wie berichtet von eine Studie an der University of Michigan von Dr. John Anderson durchgeführte Studie über die große Bedeutung der Theorie des Geistes in unseren sozialen Szenarien.

Der Mensch muss nicht nur das Verhalten seiner Mitmenschen vorhersagen, sondern auch ihr Wissen, ihre Absichten, Überzeugungen und Emotionen. Auf diese Weise ist es in der Lage, sein Verhalten anzupassen, indem es die Faktoren berücksichtigt, die wir selbst abzuleiten lernen.

Auf der anderen Seite es ist interessant, das zu wissen Auch Tiere verfügen über die gleiche hochentwickelte Fähigkeit . Interessante Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Schimpansen über die sozial-kognitive Fähigkeit verfügen, das Verhalten bestimmter Exemplare vorherzusehen. Auf diese Weise gelingt es ihnen, mögliche Rivalen zu täuschen und proaktives Verhalten zum Nutzen der Gruppe zu ermöglichen.

Theorie des Geistes: Besitzen wir alle diese Fähigkeit?

Studien zur menschlichen Entwicklung weisen darauf hin Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Theorie des Geistes treten erstmals bei Kindern im Alter von etwa 4 Jahren auf . Ab diesem Alter. Kinder beginnen, abstraktere und anspruchsvollere Gedanken zu haben und den Menschen um sie herum Absichten und Willen sowie unterschiedliche Gedanken und Meinungen zuzuschreiben.

Andererseits müssen wir auch auf einen anderen Aspekt hinweisen. Der Forscher Simon Baron-Cohen von der Universität Cambridge hat zahlreiche Studien durchgeführt, die darüber berichten Menschen mit einem Autismus-Spektrum-Störung Sie weisen einige wichtige Mängel in Bezug auf die Theorie des Geistes auf.

Wir wissen es zum Beispiel, dass Kinder und Erwachsene mit Autismus empathische Verhaltensweisen zeigen Sie nehmen beispielsweise den Schmerz oder die Sorge anderer wahr. Allerdings können sie das Verhalten anderer nicht ohne weiteres vorhersehen. In diesen Fällen sind soziale Interaktionen verwirrend und schwierig, da ihnen die geistige Fähigkeit fehlt, Reaktionen hervorzurufen, sich mit anderen zu verbinden, indem man versteht, was sie denken und fühlen, und zu verstehen, dass sie möglicherweise anders reagieren als die eigenen.

Auch Patienten mit Schizophrenie haben die gleiche metakognitive Realität gezeigt gekennzeichnet durch ernsthafte Schwierigkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten und den eigenen Geisteszustand von dem anderer zu unterscheiden.

Schlussfolgerungen

Er sagte John Locke dass menschliches Glück eine Geisteshaltung und keine Bedingung der Umstände ist . Wir können nicht leugnen, dass das Universum des Geistes uns immer interessantere und komplexere Szenarien zeigt. Der Mensch ist wie viele andere Tierarten vor allem mit der Fähigkeit ausgestattet, Verbindungen zwischen anderen herzustellen, sich besser zu verstehen und sich an den äußeren Kontext anpassen zu können, um seine Existenz zu verbessern.

Es gibt jedoch einen interessanten Aspekt der Theorie des Geistes. Dadurch können wir Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Gedanken besser verstehen und antizipieren, um entsprechend zu reagieren. Dennoch ist das Ziel nicht immer edel. Dank der Theorie des Geistes sind wir tatsächlich auch in der Lage, zu täuschen und andere Menschen manipulieren . Aus diesem Grund sagen wir abschließend, dass es an uns liegt, die wunderbaren Fähigkeiten, die uns zur Verfügung stehen, sinnvoll zu nutzen. Diejenigen, die sich fast ohne es zu merken ständig weiterentwickeln.

Beliebte Beiträge