
Welche Faktoren sind ausschlaggebend dafür, dass sich bestimmte Verhaltensweisen wiederholen? Wie stimulieren wir die Häufigkeit ihrer Manifestation? Das hat alles damit zu tun Positive Verstärkung ist eine Strategie, die insbesondere im Bildungsbereich angewendet wird und Verhaltenstherapie und zielt darauf ab, erwünschte Verhaltensweisen zu fördern.
Aber was wissen wir über positive Verstärkung? Wie wird es umgesetzt? Welche Arten von Verstärkungen gibt es? Wie unterscheiden sie sich von Strafen? Wenn Sie die Antworten auf diese und andere Fragen wissen möchten und wenn Sie möchten Finden Sie heraus, welche Verstärkungen Sie in Ihrem täglichen Leben anwenden können Lesen Sie weiter!
Was ist positive Verstärkung und wie setzt man sie in die Praxis um?
Positive Verstärkung ist eine Ressource, die in der Verhaltenspsychologie und Pädagogik häufig genutzt wird. Es umfasst alle Elemente, die die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion erhöhen ; das heißt, sie könnten die Konsolidierung eines Verhaltens anregen, so dass es häufiger auftritt. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um angemessene und positive Einstellungen, wie zum Beispiel gutes Sitzen am Tisch.
Eine grundlegende Figur in diesem Bereich ist B. F. Skinner Amerikanischer Psychologe, berühmt für seinen Beitrag zur Verhaltenstheorie; Er war es, der positive Verstärkung als das Element definierte, das zur Stärkung spezifischer Verhaltensmuster nützlich ist. Laut Skinner Unter positiver Verstärkung versteht man alles, was zur Wiederholung eines erwünschten Verhaltens beitragen kann .
Skinner zeichnet sich durch seine detaillierte Beschreibung der Merkmale dieser Lernstrategie aus, die er auch auf verschiedene Bereiche (insbesondere Bildung) anwendete.
Positive Verstärkung ist ebenfalls eine Technik, die dazu gehört operante Konditionierung ein Lernsystem, das auf der Anwendung von Verstärkungen und Bestrafungen basiert, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens bestimmter Verhaltensweisen zu erhöhen oder zu verringern. Dank ihm Das Individuum stellt einen Zusammenhang zwischen einem Verhalten und seinen Folgen her.

Beispiele für positive Verstärkungen
Was kann positive Verstärkung sein? Praktisch alles: Lob (verbale Verstärkung), Gegenstände, Gesten, Geschenke, Belohnungen, Worte und Leckereien usw.
Basierend auf der Natur und den Eigenschaften der positiven Verstärkung kann man sagen, dass sie dazu gehört ein Typ statt ein anderer. Das bedeutet, dass es verschiedene Arten der positiven Verstärkung gibt.
Wie wendet man positive Verstärkung an?
Es gibt einige notwendige Bedingungen, damit positive Verstärkung wirksamer ist. Wir beziehen uns auf die Art und Weise, wie diese Technik angewendet werden kann, und auf die Wahl der Art der Bewehrung:
- Direkt: Die betreffende Person erhält das verstärkende Element.
- Pfarrer: der Beobachter assistiert wie die andere Person die Verstärkung erhält.
- Essbar oder formbar: (kann eingenommen oder gehandhabt werden (z. B. Süßigkeiten).
- Was eine Aktivität betrifft: angenehme Aktivitäten für die betreffende Person (ins Kino gehen).
Damit positive Verstärkung wirksam ist, müssen wir uns darüber im Klaren sein, welches Verhalten wir fördern möchten. Darüber hinaus müssen wir die Eventualitäten (oder andere Verstärkungen) unter Kontrolle halten, die mit unseren konkurrieren könnten.
Schließlich müssen wir verhindern, dass sich die Person mit der Verstärkung satt fühlt, das heißt, wir müssen verhindern, dass sie davon müde wird; erfolgreich zu sein Wir müssen sicherstellen, dass die Dauer der Verstärkung nicht zu lang wird Berechnung des optimalen Zeitpunkts.
Bildung entsteht, wenn man vergisst, was man gelernt hat.
-Burrhus Frederic Skinner-
Verstärkung und Bestrafung
Verstärkung und Bestrafung sind zwei antagonistische Strategien. Wie erwartet Verstärkung ist jeder Reiz, der die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass ein bestimmtes Verhalten auftritt .
Es kann positiv sein, wenn es wünschenswertes Verhalten fördert, und negativ, wenn es ebenfalls wünschenswertes Verhalten stimuliert, jedoch auf ungesunde Weise. Ein Beispiel für positive Verstärkung wäre, das Kind jedes Mal zu loben, wenn es sein Frühstück beendet hat; Eine negative Verstärkung könnte stattdessen darin bestehen, ihn nicht jedes Mal Hausaufgaben machen zu lassen, wenn er seine Pflicht erfüllt.
Beide Reaktionen (Lob oder Hausaufgabenvermeidung) könnten, wenn sie unmittelbar nach dem Verhalten, das wir anregen möchten, im Laufe der Zeit wiederholt werden, die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die gewünschten Verhaltensweisen erneut auftreten (in diesem Fall, dass das Kind sein gesamtes Frühstück isst oder alle zugewiesenen Hausaufgaben erledigt).
Seinerseits Bestrafung ist das genaue Gegenteil von Verstärkung ; Dies ist jede Maßnahme, die das Potenzial hat, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Verhaltensweisen, die wir beseitigen möchten, erneut auftreten.
Wenn die Bestrafung positiv ausfällt, sprechen wir davon, das Kind zu tadeln (es an die Wand zu stellen, ihm einen Vortrag zu halten usw.); Im Falle einer negativen Bestrafung wird dem Kind etwas weggenommen, das es liebt (es ist ihm verboten, fernzusehen, am Wochenende auszugehen usw.).
Die Unterschiede zwischen den beiden Strategien
Der Unterschied zwischen positiv und negativ liegt in beiden Bildungsstrategien im Vorhandensein (positiv) oder im Fehlen/Verschwinden (negativ) eines Elements.
Auf der anderen Seite Charakteristisch für Verstärkung ist der Versuch, gewünschte Verhaltensweisen zu fördern ; Im Falle einer Bestrafung geht es darum, unerwünschte Verhaltensweisen zu beseitigen.
Bildung ist die mächtigste Waffe, mit der man die Welt verändern kann.
-Nelson Mandela-
Arten der positiven Verstärkung
Es gibt sechzehn Arten positiver Verstärkung, die nach sechs in der Verhaltenstherapie anerkannten Kriterien unterteilt sind.
1. Das Kriterium der Herkunft
Abhängig von ihrem Ursprung (Verstärkungswert) kann positive Verstärkung wie folgt klassifiziert werden:
2. Abhängig vom Verstärkungsverfahren
Nach diesem Kriterium kann es zwei Arten positiver Verstärkung geben:
3. Abhängig vom Vorgesetzten
Das heißt, je nachdem, wer die positive Verstärkung ausübt:
4. Empfänger
Abhängig von der Person, für die die Verstärkung bestimmt ist, können wir folgende Arten unterscheiden:
5. Natur
Positive Verstärkung kann je nach Art unterschiedlicher Art sein:

6. Basierend auf der Art und Weise, wie es gedacht wird
Was das letzte Kriterium betrifft, das auf der Programmierung basiert, finden wir die folgenden Arten der Verstärkung:
Bilden Sie durch positive Verstärkung
Das ist offensichtlich Die Anwendung positiver Verstärkung bietet optimale Ergebnisse im Bereich Ausbildung ; Es ist auch Teil von Verhaltensprogrammen und sehr umfassenden Therapien wie der ABA-Therapie (Applied Behavior Analysis), die vom klinischen Psychologen Ole Ivar Lovaas entwickelt wurde und insbesondere für autistische Kinder indiziert ist.
Wie wir bereits sagten, ist positive Verstärkung auch Teil umfassenderer Verhaltenstechniken und -pläne wie der differenziellen Verstärkung inkompatibler Verhaltensweisen, der differenziellen Verstärkung wechselnder Verhaltensweisen usw.
In all diesen Fällen wird die positive Verstärkung als weiteres Instrument eingesetzt, um gewünschte oder als angemessen erachtete Verhaltensweisen zu verstärken und zu verstärken.
Schließlich ist es besonders geeignet auch um Verhaltensweisen zu schaffen (und zu etablieren), die es noch nicht gibt.
Was die positiven Aspekte dieser Ressource betrifft, so macht sie das Kind durch verschiedene Objekte oder Handlungen glücklich und führt es zu einer auf Respekt basierenden Erziehung sowie zu seiner Entwicklung. Verstärkung kann auch ein anregendes pädagogisches Instrument zum Lernen sein.