Glück liegt in der linken Hemisphäre

Lesezeit ~7 Mindest.

Der wahre Fokus unserer Gefühle und Emotionen liegt nicht im Herzen, sondern im Gehirn. Tatsächlich, wie aktuelle Studien zeigen Glück liegt in der linken Hemisphäre. Wenn wir uns enthusiastisch und voller Energie fühlen, sind Positivität und Hoffnung der Bereich, der uns am meisten präsentiert

Daniel Goleman sprach darüber in einem Artikel in New York Times Er erklärt, dass sich Neurowissenschaften, Psychologie, Buddhismus und Spiritualität in den letzten Jahren zusammengeschlossen haben, um Antworten auf scheinbar weit entfernte Disziplinen zu finden. Glück wohnt in der linken Hemisphäre.

In diesem Zusammenhang fand im Mai 2000 ein produktives und lohnendes Treffen statt, an dem sie teilnahmen der Dalai Lama und die besten Neurologen und Psychologen der Gegenwart. Der Zweck des Treffens bestand darin, zu erklären, wie der Buddhismus mit negativen Emotionen umgeht, um herauszufinden, was im Gehirn einer Person passiert, die es gewohnt ist, zu meditieren und (anscheinend) einen mentalen Fokus zu verwenden, der auf dem Guten basiert Altruismus und Glück.

Das Treffen dauerte fünf Tage und fand in einem abgeschiedenen Rahmen in Dharamsala, Indien, statt. Besonders für einen der Wissenschaftler, Dr. Richard Davidson, trug das Treffen Früchte Direktor des Affective Neuroscience Laboratory an der University of Wisconsin und Autor von Büchern wie Das emotionale Leben Ihres Gehirns (Das Gefühlsleben des Gehirns). Der Mann ließ sich von dem Treffen inspirieren, eine Arbeitshypothese zu formulieren.

Jüngste Studien haben gezeigt, dass das Gehirn viele Netzwerke aktiviert, wenn wir uns einfühlen, eine Freundschaft schließen oder Kontakte knüpfen, die auch dann aktiviert werden, wenn wir körperliche oder andere Schmerzen verspüren.

-Richard Davidson-

Glück liegt in der linken Hemisphäre

Dr. Richardson ist berühmt für seine Studien auf dem Gebiet der affektiven Neurowissenschaften. Nach jahrelanger Arbeit und Analyse in seinem Labor an der University of Wisconsin wiederholt der Wissenschaftler in seinen Vorträgen immer den gleichen Satz: Die Grundlage eines gesunden Gehirns ist Güte. Heute leitet er an derselben Universität ein Forschungszentrum für gesundes Denken und hat uns nun mit seinen Enthüllungen vertraut gemacht.

Im Jahr 2008 zum Beispiel förderte eine Studie, mit der er den Zusammenhang zwischen zeigen wollte Neuroplastizität und Meditationstechniken. Menschen, die es gewohnt sind, regelmäßig zu meditieren (dies gilt nicht, wenn Sie aus heiterem Himmel beginnen), verfügen über eine höhere elektrische Aktivität, eine größere Konzentrationsfähigkeit und eine größere Veranlagung, neue neuronale Verbindungen zu lernen und zu erzeugen.

Andererseits, wenn wir uns auf sein Buch verlassen Das emotionale Leben Ihres Gehirns (Das emotionale Leben des Gehirns) von 2012 finden wir einige noch interessantere Theorien. Unter allen diejenige, die besagt, dass Glück in der linken Hemisphäre unseres Gehirns liegt. Schauen wir es uns im Detail an.

Die Frontallappen und unsere Emotionen

Während der Evolutionsphase des Menschen als Spezies haben sich die Millionen von Neuronen in unserem Gehirn nach und nach spezialisiert. Zu sagen, dass das Glück in der linken Hemisphäre liegt, ist nichts weiter als eine Möglichkeit auszudrücken, wie und auf welche Weise unser Glück ist positive Emotionen Sie haben sich im Laufe der Zeit entwickelt.

  • Bis vor nicht allzu langer Zeit herrschte die Vorstellung vor, dass das gesamte Universum der Gefühle und Emotionen im primitivsten Bereich unseres inneren Gehirns angesiedelt sei, dem als Reptilien bezeichneten Bereich. Es ist der Bereich, in dem ältere Strukturen wie das limbische System zu finden sind, das emotionale Prozesse reguliert.
  • Dank einer Entdeckung, die mehr als dreißig Jahre zurückliegt Die Neurowissenschaft hat herausgefunden, dass Emotionen nicht auf diesen Bereich des Gehirns beschränkt sind. Tatsächlich ist das limbische System direkt mit den Frontallappen verbunden, die an komplexeren Denkvorgängen wie exekutiven Funktionen beteiligt sind.

Kummer, Stress und Ängste finden sich in der rechten Hemisphäre

Doktor Richard Davidson ging genau von dieser Grundlage aus. Tatsächlich war er sich bereits der Beziehung zwischen dem limbischen System und den Frontallappen bewusst. Nach jahrelanger Forschung und MRT-Tests kam er zu dem Schluss:

Die funktionelle Magnetresonanztomographie hat gezeigt, dass bei Angstzuständen, Stress oder Depressionen die Schaltkreise, die in der Amygdala und im rechten präfrontalen Kortex zusammenlaufen, die aktivsten Gehirnbereiche sind.

Der rechte präfrontale Kortex ist mit dem Stadium von verbunden Hypervigilanz kommt häufig vor, wenn wir unter hohem Stress stehen.

Die linke Hemisphäre und positive Emotionen

Das Glück liegt in der linken Hemisphäre, genauer gesagt im linken Frontallappen. Wenn wir uns ruhig, optimistisch, entspannt und selbstbewusst fühlen, ist die neuronale Aktivität im rechten Frontallappen geringer und im linken stärker.

Dies ist eine interessante Tatsache, eine Realität, die die Neurowissenschaft mittlerweile als selbstverständlich ansieht und die uns zu weiteren Überlegungen veranlassen kann.

Während meiner Forschung habe ich praktische und wirksame Möglichkeiten entdeckt, unseren emotionalen Stil zu ändern, um unsere Heilungsfähigkeit zu verbessern. Die überraschende Tatsache ist, dass wir nur durch geistige Aktivität unser eigenes Gehirn gezielt verändern können. Geistige Aktivität reicht von Meditation bis hin zu kognitiver Verhaltenstherapie.

-Richard Davidson-

So stimulieren Sie die linke Hemisphäre

Doktor Davidson erklärt, dass der wirksamste Weg, die Gehirnaktivität zu verändern, darin besteht, unsere eigene zu verbessern Gedanken unsere geistige Aktivität. Unterstützt wird dies durch Therapieansätze wie die kognitive Verhaltenstherapie zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Phobien und Stress.

Wenn das Glück in der linken Hemisphäre liegt und wir die Hyperaktivität der rechten Hemisphäre zum Schweigen bringen möchten, sollten wir auf die folgenden Dimensionen zurückgreifen:

  • Meditation
  • Güte
  • Altruismus
  • Ausruhen
  • Freundschaft
  • Ein Ziel und eine Motivation haben
  • Seien Sie begeistert
  • Seien Sie positiv und zuversichtlich.

Unabhängig davon, wo ein bestimmter Prozess, eine bestimmte Qualität oder eine bestimmte Fähigkeit liegt, können wir unsere Gehirnprozesse modifizieren und optimieren. Wir haben die Verpflichtung, einen entspannteren, offeneren und flexibleren Lebensstil anzugehen, um die authentischen neurologischen Grundlagen des Glücks zu schaffen .

Beliebte Beiträge