Carl Jungs kollektives Unbewusstes

Lesezeit ~2 Mindest.

Empfindungen Gedanken Erinnerungen Rituale Mythen… Nach Carl Jungs Theorie des kollektiven Unbewussten gibt es gemeinsame Elemente, die die gesamte Menschheit teilt und die eine Art psychisches Erbe darstellen. Wir sehen uns daher mit einem Behälter von Bedeutungen konfrontiert, die wir als soziale Gruppe erben und denen entsprechend kollektives Unbewusstes von Jung hätte Auswirkungen auf unser Verhalten und unsere Emotionen.

Jungs Beitrag zur Welt der Wissenschaft ist bekannt Philosophie und Psychologie bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts . Gerade dieser Beitrag brach mit der psychoanalytischen Theorie und distanzierte ihn noch weiter von Sigmund Freud. War für letzteres das Unbewusste nur der Bereich des Geistes, in dem alle einst bewussten und dann verdrängten oder vergessenen Erfahrungen gespeichert sind, ging Carl Jung noch einen Schritt weiter, indem er über die individuelle Ebene hinausging.

Das Pendel des Geistes schwingt zwischen Sinn und Unsinn, nicht zwischen richtig und falsch.

-Carl Jung-

Der Schweizer Psychiater, Psychologe und Essayist sah das Unbewusste nicht als persönliche Manifestation des Individuums. Im Gegenteil Basierend auf seiner klinischen Praxis und seiner Erfahrung ahnte er so etwas individuelles Bewusstsein viel tiefer. Das kollektive Unbewusste wurde als die kosmische Nacht oder das ursprüngliche Chaos angesehen, aus dem die Archetypen und das psychische Erbe hervorgehen, die die gesamte Menschheit teilt.

Wenige Theorien enthüllen die Mechanismen, die unterhalb unseres Unterbewusstseins auf unsere Gedanken und Verhaltensweisen einwirken.

Warum ist Carl Jungs Theorie des kollektiven Unbewussten nützlich?

Carl Jung selbst sagte, dass die Theorie des kollektiven Unbewussten bizarr erscheint, obwohl es sich um eine entscheidende Idee handelt. Sie müssen nur etwas tiefer in das Thema eintauchen, um bekannte und reale Elemente zu finden.

Wir sprechen von einem Meilenstein in Jungs Denken, der dem Schweizer Psychoanalytiker gleichzeitig viele Probleme bereitete. Wie er uns selbst in seinen Büchern erklärt Er verbrachte einen Großteil seines Lebens damit, sein Konzept des Unbewussten gegen diejenigen zu verteidigen, die ihn dafür kritisierten, dass er ihm keine Form gegeben hatte wissenschaftliche Methode .

Nun ist es normal zu fragen, woraus das kollektive Unbewusste genau besteht und welchen Nutzen es hat. Um es in einfachen Worten zu verstehen Wir können uns auf eine Analogie stützen. Carl Jungs kollektives Unbewusstes ist wie eine vererbte Datenbank eine Informationswolke, in der die Essenz der menschlichen Erfahrung gespeichert ist und die wir alle in uns tragen.

Gleichzeitig Das kollektive Unbewusste besteht aus Archetypen oder psychischen Phänomenen wie Denkeinheiten mentale Bilder und Gedanken, die wir alle haben und die instinktiv entstehen. Ein Beispiel ist das Mutterschaft

Archetypen von Emotionen und Zwecken der Theorie von Carl Jung

Um die Frage nach der Nützlichkeit dieser Theorie zu beantworten, ist es wichtig, die folgende Überlegung anzustellen. Carl Jungs kollektives Unbewusstes geht davon aus, dass sich keiner von uns isoliert und getrennt von uns entwickelt Gesellschaft . Wir sind Rädchen in einer kulturellen Maschine, eine hochentwickelte Einheit, die uns Muster übermittelt und Bedeutungen einprägt, die wir voneinander erben.

Zu den genannten Archetypen zählen auch die emotionalen Modelle, die wir alle besitzen. Wenn wir auf die Welt kommen, bauen wir eine Bindung zu unseren Müttern auf und während wir unsere Identität entwickeln, zeigen wir anderen, was sie wertschätzen sollen, während wir die Aspekte verbergen, die wir für uns behalten möchten.

Carl Jungs Theorie und sein Vorschlag des kollektiven Unbewussten Es spiegelt tatsächlich viele unserer Instinkte und unserer tiefsten Triebe als Menschen wider : Liebe, Angst, soziale Projektion, Sex, Weisheit, Gut und Böse ... Eines der Ziele des Schweizer Psychologen war es daher sicherzustellen, dass Menschen ein authentisches und gesundes Ego aufbauen, in dem alle Energien und Archetypen im Einklang sind.

Ein weiterer ebenso interessanter Aspekt in Bezug auf Jungs kollektives Unbewusstes ist, dass sich diese psychische Energie, wie er selbst erklärte, mit dem verändert Zeit . Jede Generation bringt kulturelle, soziologische und umweltbedingte Unterschiede mit sich. All dies hat Auswirkungen auf unseren Geist, der so neue Archetypen in unserem Unterbewusstsein schafft.

Beliebte Beiträge