
Jeder von uns hat viele Facetten seiner Persönlichkeit und seines Wesens, aber wir kultivieren und entwickeln nur einen Teil davon. Der Ausdruck Alter Ego bezieht sich genau auf die verborgenen Facetten, die nicht sichtbar sind, aber in uns leben . Manche Leute halten es für eine gute Idee, Ihr Alter Ego herauszubringen, um zu experimentieren und sich selbst tiefer kennenzulernen. Ist das wirklich so?
Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Ego das Selbst und das Alter Ego ein anderes Selbst. Wir sind uns des ersten bewusst: Es ist das, was wir Persönlichkeit nennen, jene Eigenschaften, die uns definieren und differenzieren. Das Alter Ego hingegen lebt in unserem unbewusst . Der Bösewicht ist der Held oder Künstler, der in uns schlummert. Eine weitere Identität, die sich aus mehreren Gründen noch nicht vollständig entwickelt hat.
Als Kinder waren wir zum Beispiel von Tieren fasziniert, aber es ist möglich, dass diese Leidenschaft im Laufe der Jahre in den Hintergrund geriet und wir am Ende in einem großen Unternehmen arbeiteten, anstatt Tierärzte oder Meeresbiologen zu werden. Doch dort unten existiert dieser neugierige Biologe immer noch. Vielleicht achten wir nicht darauf, aber es ist da . In diesem Beispiel wäre der Meeresbiologe unser Alter Ego.
Das Ego ist nicht Herr in seinem eigenen Haus.
-Sigmund Freud-
Die vielfältigen Bedeutungen des Alter Ego
Der erste, der dieses Konzept definierte, war Franz Mesmer, ein Arzt aus dem 18. Jahrhundert, der Hypnose für seine Behandlungen einsetzte. Mesmer entdeckte, dass manche Menschen während der hypnotischen Trance seltsame Seiten von sich zeigten, als wären es nicht sie, sondern andere. Der Arzt bezeichnete dieses Selbst als Alter Ego.
Der Doppelgänger findet in der Welt der Künste, insbesondere in der Literatur, weit verbreiteten Ausdruck. Viele Autoren machen ihr Alter Ego zum Protagonisten ihrer Geschichten und erwecken Charaktere zum Leben, die scheinbar ganz anders sind als sie selbst. Tatsächlich tun sie es Teil davon weil es unmöglich ist, etwas völlig Fremdes zu erschaffen.
Manchmal haben sogar die Charaktere in den Geschichten selbst ein Alter Ego. Es ist ein Freund, ein Berater oder ein Kollege, der im Gegensatz zu seiner Art zu sein und zu handeln steht. Der Protagonist zum Beispiel ist sehr übermütig, hat aber jemanden an seiner Seite, der ihn ständig wieder zur Vernunft bringt oder ihm hilft, aus den Schwierigkeiten herauszukommen, in die er gerät.Im Theater nutzen Schauspieler Alter Egos, um Charaktere zu konstruieren, die sich von ihnen selbst unterscheiden . In Superhelden-Comics ist es eine Konstante. Denken wir an Clark Kent, den schüchternen und zurückhaltenden Journalisten, der eigentlich Superman ist. Vielleicht lohnt es sich dann wirklich, sein Alter Ego zu erkunden.
Ein Alter Ego aufbauen
Es handelt sich um eine Ressource, die je nach Fall für therapeutische Zwecke genutzt wird. Das andere Selbst ist tatsächlich zu Dingen fähig, die ich nicht tun würde: Es könnte Biologe werden, wie im Beispiel am Anfang dieses Artikels. Wenn wir den in uns verborgenen Wissenschaftler herauslassen würden, würden wir vielleicht eine größere persönliche und berufliche Erfüllung verspüren.
Nach dieser Perspektive Wir bauen oft ein Alter Ego für Grenzen überwinden imposti dal unser Ego . Beispielsweise könnte ein materialistischer Mensch zu bestimmten Zeiten so tun, als wäre er großzügig, und aus erster Hand erfahren, wie es sich anfühlt, etwas zu geben.
Oder jemand, der sehr privat ist, könnte ein Alter Ego für ihn erfinden Setzen Sie sich sozialen Situationen aus unter verschiedenen Bedingungen. Dieses andere Selbst, ein speziell geschaffener Charakter, kann seinen eigenen Namen und seine eigene Geschichte haben. Es ist ein Fantasiespiel, das sich als psychisch gesund erweisen kann.
Risiken und Vorteile
Das Alter Ego kann in diesem Fall gefährlich sein Dissoziative Identitätsstörung besser bekannt als multiple Persönlichkeit. Bei dieser Pathologie werden das oder die anderen Selbst(e) unbewusst und für ungesunde Zwecke konstruiert.
Wenn es bewusst und mit lobenswerten Zielen aufgebaut wird, kann es zu einer hervorragenden Ressource für Wachstum, Verbesserung und ein besseres Leben werden. Identität wird manchmal einschränkend, weil sie im Allgemeinen nur einem Teil von uns entspricht und nicht als Ganzes.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die individuelle Identität Es ist ein dynamisches und flexibles Konzept. Natürlich haben wir alle Eigenschaften, die dominant werden, aber das bedeutet nicht, dass unsere Person darauf reduziert wird oder dass wir nicht andere Bereiche unseres Seins erkunden können, die gleichermaßen nützlich und interessant sind.