
Fälle von chronischer Müdigkeit nehmen von Tag zu Tag zu. DER' Encefalomielite mialgica Das chronische Müdigkeitssyndrom ist eine Krankheit mit mehr Unbekannten als Antworten, ein systemischer und schwächender Zustand, der alle unsere Ressourcen aufzehrt und unsere Gesundheit gefährdet. Sein Einfluss ist so stark, dass er unsere gesamte Motivation aufzehren und uns von der Welt isolieren kann, sogar von den Menschen, die wir am meisten lieben.
Diejenigen, die unter dem chronischen Müdigkeitssyndrom leiden, behaupten, dass der Name, der zur Beschreibung dieser so komplexen Realität verwendet wird, nicht einfacher oder weniger treffend sein könnte. Es ist mehr als einfache Müdigkeit, es ist eine Müdigkeit, die anpackt und lähmt; Es ist ein Zustand, der über einfache Erschöpfung hinausgeht das Immunsystem selbst ist geschwächt, es kann zu Gedächtnisverlust und Hypotonie kommen Reizbarkeit …
Wir alle haben es gespürt
Ein weiterer Aspekt, über den Patienten mit chronischer Müdigkeit berichten, ist, dass sie sich von der medizinischen Gemeinschaft und der wissenschaftlichen Gemeinschaft im Allgemeinen ausgeschlossen fühlen. Verletzlichkeit, Unwohlsein, die Unfähigkeit, angemessene Behandlungen zu finden, noch die Kraft, energisch und leistungsfähig zu sein Optimismus Tägliche Aktivitäten sind Faktoren, die den Menschen in jeder Hinsicht, vor allem aber auf psychologischer Ebene, noch mehr belasten.
Bis heute ist der Ursprung der Krankheit noch nicht klar. Aus diesem Grund betrachten viele eine Krankheit als eine Krankheit, die uns bei der Arbeit weniger produktiv macht, uns zu Krankheitstagen zwingt und uns daran hindert, zwischenmenschliche Beziehungen oder unsere Freizeit normal zu genießen ...

Chronische Müdigkeit: Was genau ist das?
Es gibt Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Wir alle wissen zum Beispiel, was es bedeutet, nach einem anstrengenden Tag auf dem Sofa zusammenzubrechen Arbeiten oder eine besondere körperliche Anstrengung. Alles, was wir brauchen, ist ein schönes Bad und ein paar Stunden richtiger Ruhe, um wieder zu Kräften zu kommen und wieder in Form zu kommen. Also Es gibt Menschen, die bereits erschöpft aufwachen und denen der Lauf der Tage und Nächte gleichgültig ist Da ihre Müdigkeit nicht verschwindet, haben sie auch andere Symptome:
- Mangel an Energie.
- Gefühl extremer Schwere im Körper und in den Extremitäten.
- Erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen oder Infektionen: Das Immunsystem ist geschwächt.
- Mangel an Motivation.
- Konzentrationsprobleme und leichte Probleme mit Erinnerung .
- Apathie und schlechte Laune.
- Mangel an sexuellem Verlangen.
- Schwierigkeiten, einen tiefen, erholsamen Schlaf zu finden.
- Häufige Muskelschmerzen, Halsschmerzen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen…
- Der wahrgenommene Aufwand für die Ausführung einer Aufgabe erscheint extrem.
Alle diese Symptome treten tendenziell häufiger bei Frauen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren auf.
Warum leide ich unter chronischer Müdigkeit?
Dies ist die erste Frage des Patienten, bei dem ein chronisches Müdigkeitssyndrom diagnostiziert wurde. Warum ich? Habe ich etwas Besonderes getan? Nun, zunächst einmal müssen wir uns darüber im Klaren sein Heutzutage ist die genaue Ursache dafür noch nicht bekannt Pathologie .
- Ein Element, das heute klar ist und nachgewiesen wurde, ist, dass einige Menschen Sie sind genetisch dazu veranlagt, Formen chronischer Müdigkeit zu entwickeln.
- Ein weiterer Aspekt, der oft hervorgehoben wird, ist dieser kann damit zusammenhängen Stress und sogar einige Formen von Depressionen . Das Merkwürdigste daran ist jedoch, dass die chronische Müdigkeit nicht zu verschwinden scheint, wenn es dem Patienten gelingt, den Stresszustand zu bewältigen oder sogar die Depression zu überwinden.
In manchen Phasen nimmt die Störung ab oder verschwindet ganz, ohne dass die Ursache klar erkennbar ist. Nach einigen Wochen oder Monaten kommt es jedoch wieder.

Gibt es eine Behandlung für chronische Müdigkeit?
Ein Faktor, den sowohl Patienten als auch Spezialisten spüren es ist die Leichtigkeit, mit der Fehler gemacht werden Diagnose . Manchmal ist chronische Müdigkeit ein Symptom einer anderen psychischen Erkrankung wie einer bipolaren Störung. In anderen Fällen ist dieser schwächende körperliche und geistige Zustand die Nebenwirkung der Einnahme bestimmter Medikamente.
Um ein chronisches Erschöpfungssyndrom zu diagnostizieren, müssen viele Faktoren vorliegen, wie z. B. das Leiden über mehr als sechs aufeinanderfolgende Monate an einem Zustand extremer Müdigkeit, begleitet von Schlaflosigkeit, Muskelschmerzen und Apathie.
Nach Erhalt der Diagnose, die weitere Pathologien ausschließt, wird dem Patienten keine pharmakologische Behandlung verordnet, sondern eine Überprüfung seiner Ernährung: Eine Reduzierung des Verzehrs entzündungsauslösender Lebensmittel und eine Erhöhung der Dosen von Magnesium sowie Omega-3- und 6-Fettsäuren können sich als positive Strategie erweisen.
Sobald festgestellt wird, dass es sich um eine chronische Erkrankung handelt, besteht das Ziel darin, die Lebensqualität des Patienten zu maximieren. Therapeutische Hilfsmittel wie z Achtsamkeit oder Therapien wie kognitive Verhaltenstherapien helfen dem Patienten, den Tag besser zu meistern.
Letztlich kann man sich darauf verlassen eine gute Selbsthilfegruppe, mit der man reden kann und dass es in den schwierigsten Momenten unterstützend wirkt, und dass die Entscheidung für Aktivitäten wie Yoga, Tanzen, Schwimmen oder sogar Akupunktur uns helfen kann, die Motivation und einen Teil der Energie wiederzugewinnen, die uns dieser Zustand rücksichtslos raubt.