Ich erkläre mich zum Protagonisten meines Lebens

Lesezeit ~7 Mindest.

Ich erkläre mich zum Protagonisten meines Lebens, nicht dessen, was mir andere aufzwingen. Ich erkläre mich für das verantwortlich, was ich tue und sage, nicht für das, was andere verstehen.

Sie gehören mir Werte Um mich selbst zu definieren, liebe ich mich als Ganzes, nicht in Fragmenten. Ich liebe jede unvollkommene Ecke von mir, jeden Wahnsinn, den ich erlebt habe, jeden Fehler, den ich gemacht habe, und jeden Schatten, den ich umarmen kann, wenn ich meine Narben heilen muss ...

Selbstakzeptanz ist eine komplexe und mühsame Aufgabe, die viele von uns mit unsichtbarer Tinte auf ihre To-Do-Liste schreiben, so wie wir eine Liste mit Neujahrsvorsätzen erstellen würden. So kommt es, dass wir, fast ohne es zu merken, einen kleinen Schock verspüren, wenn wir in den Spiegel schauen.

Sind wir wirklich die Person, die sich im Spiegel spiegelt? Wie kann der Spiegel uns ein so klares, makelloses und perfektes Bild von uns selbst zeigen, wenn wir uns gebrochen fühlen?

-Winston Churchill-

Wer hat noch nie an seiner Selbstakzeptanz oder an der Entdeckung der persönlichen und emotionalen Dimensionen gearbeitet, die ihn als Person ausmachen? neigt dazu, die Verantwortung für das eigene Unglück und Unbehagen auf andere abzuwälzen. Dies geschieht automatisch, sehr oft dominiert von einer traurig defätistischen Haltung.

Zum Beispiel: Wenn ich nicht den richtigen Partner finde, liegt das daran, dass es heutzutage niemanden mehr interessiert uns widmen . Wenn ich die Prüfung nicht bestehe, liegt das daran, dass der Professor mich hasst. Wenn ich keine echten Freunde habe, dann deshalb, weil die Leute falsch und undankbar sind. Wenn ich mich geirrt habe, dann deshalb, weil mir jemand die falschen Vorschläge gemacht hat. Wenn ich unsicher bin, liegt das daran, dass ich es meiner Familie zu Hause vorgaukele, wir sind alle so...

Diese Einstellung ist typisch für jemanden, der einen Fan anmacht und anfängt, die Quelle seiner Frustration an jeden in der Nähe weiterzugeben. In diesen Fällen Nur wenige Übungen können gesünder, kathartischer und therapeutischer sein, als sich ins Leere zu stürzen Wir erklären uns zu Protagonisten unseres eigenen Lebens, verantwortlich für die Person, die wir sind und was wir tun.

Übernehmen Sie die persönliche Verantwortung, Ihr Glück zu finden

Sich selbst als die alleinige Verantwortung dafür zu erklären, wer man ist, was man tut und was man denkt, markiert zweifellos ein Vorher und ein Nachher. Eigenverantwortung zu übernehmen bedeutet in erster Linie, dass man aufhört, andere für die eigene Verantwortung verantwortlich zu machen Unglück . Es bedeutet auch, verschiedene Wege zu finden, um unabhängig von der negativen Dynamik der Umgebung Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu erreichen.

An dieser Stelle lässt sich leicht fragen: Bedeutet das, dass wir unabhängig von den Umständen, unter denen wir leben, glücklich sein können? Aber was mache ich, wenn ich mit einer Krankheit konfrontiert bin? Was mache ich, wenn meine emotionale Beziehung gequält und instabil ist?

Nun, die Antwort auf diese Fragen ist an sich einfach: Für sich selbst verantwortlich zu sein bedeutet zu verstehen, dass es Dynamiken gibt, die zwangsläufig außerhalb unserer Kontrolle liegen wie im Fall einer bestimmten körperlichen Störung. In diesem Fall ist es nicht nur die Akzeptanz des Problems, sondern auch die Einstellung dazu, die den Unterschied ausmacht.

Andererseits weiß der verantwortungsbewusste Mensch, der sich als Protagonist seines Lebens und nicht als Statist im Theater seiner Existenz wahrnimmt, dass man, um glücklich zu sein, wissen muss, wie man es nimmt Entscheidungen . Es ist notwendig, alles zu vergessen, was das Selbstwertgefühl trübt und auslöscht, die eigene Identität zerstört oder sich als Ersatz für die Liebe darstellt, und sich an den Pakt zu erinnern, der in einem Moment besonderen Mutes mit einem selbst geschlossen wurde und in dem es heißt: Ich bin auf die Welt gekommen, um glücklich zu sein und meine Zeit nicht mit Dingen zu verschwenden, die mich meines Glücks berauben.

Lernen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen: Sich für frei erklären und sich einzigartig fühlen

William Ury ist ein bekannter Anthropologe, der seinen Ruhm durch seine Arbeit als Vermittler und Förderer des persönlichen Wachstums durch Bücher wie erlangte Die Kunst des Verhandelns

Die 4 Schritte zur Selbstverantwortung

  • Versetze dich in dein eigenes Tücher . Im Laufe unseres Lebens haben wir uns immer nur auf andere konzentriert, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Es ist an der Zeit, uns zuzuhören und unsere Sinne auf unsere Gefühle und Werte abzustimmen deutlich machen, was wir wollen und was nicht.
  • Schließen Sie einen Pakt mit sich selbst.Wenn wir dies noch nicht getan haben, ist es an der Zeit zu lernen, uns immer daran zu erinnern, dass wir die Pflicht haben, unsere Bedürfnisse zu befriedigen, unabhängig davon, was andere tun oder nicht tun. Lernen, mit dem Leben zu fließen.Verantwortung für sich selbst zu übernehmen bedeutet auch, zu lernen, seinen Fähigkeiten und dem Fluss seines Lebens zu vertrauen. Akzeptieren Sie, dass manche Dinge kommen und andere gehen, dass wir für den richtigen Fluss der Ökonomie unserer Gefühle aufhören müssen, an den Tatsachen festzuhalten, die uns kein Wachstum ermöglichen.
  • Schließlich ist es interessant, sich daran zu erinnern Unsere Tage sind keine Wettbewerbsszenarien . Es gibt keine Gesetze, die besagen, dass man immer gewinnen muss, indem man Tag für Tag andere besiegt. Leben bedeutet, das Leben zu feiern, zu geben und zu empfangen, in Harmonie zusammenzuleben und Verantwortung für sich selbst zu tragen über unsere Siege und unsere Misserfolge, ohne die Menschen um uns herum für unsere Frustrationen verantwortlich zu machen.

Lassen Sie uns diese einfachen Tipps in die Tat umsetzen und uns wie Protagonisten unserer Existenz verhalten.

Beliebte Beiträge