Die Foot-in-the-Door-Technik

Lesezeit ~5 Mindest.
Die Foot-in-the-Door-Technik ist eine der bekanntesten Techniken der sozialen Manipulation. Möglicherweise waren wir Opfer davon, ohne es überhaupt zu merken. Mal sehen, woraus es besteht.

Sie klingeln an der Tür und bitten uns um eine Spende für eine Wohltätigkeitsorganisation, die gegen eine seltene Krankheit kämpft. Nehmen wir an, wir können immer antworten, dass wir im Moment kein Geld haben. Stellen Sie sich nun vor, dass derselbe Verein erneut anruft, um uns eine Woche lang eine Anstecknadel zu schenken, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig es ist, Spenden für den Kampf gegen die Krankheit zu sammeln. Zwei Wochen später kommen sie zurück und bitten uns um eine Spende. Die Chancen stehen gut, dass wir ihm etwas Geld geben. Sie haben einfach die „Foot-in-the-Door“-Technik angewendet .

Es gibt viele psychosoziale Techniken, die uns manipulieren können, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Tatsächlich besteht die Aufgabe mancher Menschen genau darin, Taktiken zu planen, um einen konkreten Nutzen zu erzielen, ohne dass das Opfer sich dessen bewusst ist. Die Foot-in-the-Door-Technik Es ist eines der bekanntesten und am besten untersuchten in der Sozialpsychologie.

Die Foot-in-the-Door-Technik

Beamans Team (1983) definiert den „Fuß in der Tür“ als eine Technik, die darin besteht, die Person, von der wir etwas wollen, um einen kleinen Gefallen zu bitten erhalten etwas. Laut Beaman beginnt es mit wenig Verhalten

Die zugrunde liegenden Faktoren, die das nächstbeste Verhalten verursachen, sind Engagement und Beständigkeit . Personen, die sich bereit erklärt haben, sich auf freiwilliger Basis zu verhalten, akzeptieren eher eine spätere Anfrage, die in die gleiche Richtung geht, auch wenn sie teurer ist (vorausgesetzt, sie haben der vorherigen Anfrage zugestimmt).

Zum Beispiel, wenn wir zugunsten einer Person Stellung beziehen Gedanke Es wird für uns einfacher sein, Verhaltensweisen an den Tag zu legen, die mit demselben Gedanken zusammenhängen. Auf diese Weise bewahren wir die innere und äußere Kohärenz, also vor anderen. Darüber hinaus ist die Wirksamkeit dieser Technik umso größer, wenn das Engagement öffentlich ist, die Person sich öffentlich entschieden hat oder das erste Engagement teuer war.

UND

-Mark Twain-

Feedman- und Fraser-Experiment

Feedman und Fraser (1966) baten eine Reihe von Menschen, in ihrem Garten ein ziemlich hässliches und großes Schild mit der Aufschrift „Fahren Sie vorsichtig“ anzubringen. Nur 17 % stimmten dem Tragen zu.

Eine andere Personengruppe wurde zunächst aufgefordert, ein Dokument zugunsten der Verkehrssicherheit zu unterzeichnen. Da es sich um eine Petition handelte, für die keine Verpflichtung erforderlich war, unterzeichneten die meisten von ihnen. Kurze Zeit später baten sie dieselben Leute, das große, hässliche Schild in ihrem Garten anzubringen. Erraten Sie, was? Er akzeptierte 55 %.

Die Foot-in-the-Door-Technik und die Siebener

Welche Beziehung kann es zwischen dieser Technik und dem geben? Satz ? Vergessen wir nicht, dass es sich hierbei um eine Überzeugungstechnik handelt. Der erste Kontakt mit der Sekte besteht meist aus der Teilnahme an kleinen Treffen. Anschließend wird um eine kleine Spende gebeten. Sobald wir die ersten Schritte unternommen haben, werden wir uns wahrscheinlich auf weitere Verhaltensweisen einlassen.

Zu den Verhaltensweisen gehören: Stunden pro Woche der Sekte widmen, mehr Geld oder andere Güter spenden. In extremeren Situationen wurden auch Fälle dokumentiert, in denen Mitläufer zu Auftritten gezwungen wurden sexuell und sogar unter der scheinbaren Illusion der Freiwilligkeit an kollektiven Selbstmorden teilzunehmen.

Sind die Leute verrückt? Nein, die Menschen werden manipuliert.

-José Luis Sampedro-

Abschließende Überlegungen

Auch wenn sie unbemerkt bleiben Diese Techniken werden verwendet, um etwas aus uns allen herauszuholen . Wenn sie uns am Telefon anrufen und fragen, ob wir Internet haben, lautet unsere Antwort im Allgemeinen „Ja“. Auf diese Weise bereiten sie uns darauf vor Ich höre zu . Die nächste Frage ist meist, ob wir weniger bezahlen wollen. Unsere Antwort lautet oft wieder Ja. An diesem Punkt haben sie uns im Griff.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist in manchen Fällen der Mangel an Zeit zum Nachdenken. Wenn Sie aufpassen, sind die Angebote, die sie uns anbieten, immer begrenzt: Morgen wird dieser Preis nicht mehr verfügbar sein. Auf diese Weise wird ein solcher Druck ausgeübt, dass wir mit „Ja“ antworten, ohne die Informationen verarbeitet zu haben.

Zweifellos lernen Sie, Nein zu sagen und Techniken zu entschärfen Handhabung Es ist wichtig zu verhindern, dass andere von uns etwas bekommen, was wir ihnen nicht geben wollten. Ein kleines „Ja“ kann eine heikle Angelegenheit sein, wenn man eine spätere Anfrage ablehnt. Wenn wir das nächste Mal „Ja“ sagen, werden wir es uns wahrscheinlich besser überlegt haben.

Wenn wir denken, dass wir Regie führen, leiten sie uns

-Lord Byron-

Beliebte Beiträge