
Nur wenige Menschen wissen, dass es die persönliche Interpretation von Situationen ist, die sie negativ oder komplizierter erscheinen lässt, als sie tatsächlich sind. Um psychisches Wohlbefinden zu erreichen, ist es daher notwendig zu wissen, wie man diese Grenze erkennt. Mit anderen Worten Wir müssen lernen, irrationale Überzeugungen zu erkennen und zu identifizieren, um sie aufzugeben und friedlicher zu leben.
Sicherlich haben Sie sich schon mehr als einmal über etwas geärgert, das absolut wichtig schien, sich aber am Ende als Unsinn herausstellte. Oder vielleicht dachten Sie, Ihr Arbeitgeber würde Sie entlassen, und dann ist nichts passiert.
Wie Sie sehen, lebt der Mensch umgeben von einer großen Vielfalt irrationale Überzeugungen . Aber wir müssen gegen sie ankämpfen bzw. uns von ihnen emanzipieren. Nur so wird es möglich sein, den Problemen des Lebens das richtige Gewicht zu geben und es richtig zu leben bewusster .
So wie du denkst, so fühlst du.
-Albert Ellis-
Was sind irrationale Überzeugungen?
Irrationale Überzeugungen sind Vorstellungen, die wir über uns selbst, andere und die Welt haben, die aber nicht mit der Realität übereinstimmen. Und sie kommen normalerweise in der Form „sollte…“ oder „sollte…“ vor. Darüber hinaus werden sie oft als real verstanden Verpflichtungen zu erfüllen absolut.

Irrationale Überzeugungen erzeugen Unbehagen, weil sie Bedingungen für den Wert und das Glück eines Menschen auferlegen, die kaum zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist es notwendig zu lernen, sie zu identifizieren und sie dann zu modifizieren und in anpassungsfähigere umzuwandeln.
Nun ja, jeder Einzelne erlebt diese Überzeugungen mehr oder weniger stark. Wichtig ist, dass man versucht, sie auszugleichen, um zu verhindern, dass sie Unbehagen verursachen oder zumindest nachlassen. Wir müssen lernen, uns ihres Bedeutungsaspekts bewusst zu werden und uns andere realistische Möglichkeiten auszudenken, um zu sehen, was um uns herum geschieht. Es ist keineswegs einfach, aber es ist der Weg, den man einschlagen muss, um vollkommenes Wohlbefinden zu erreichen.
Die 12 wichtigsten irrationalen Überzeugungen
Der Psychologe Albert Ellis listete 12 grundlegende irrationale Überzeugungen auf. Mal sehen, was sie im Detail sind:
1. Genehmigungsbedarf : Es ist das absolute Bedürfnis, von anderen geliebt und akzeptiert zu werden. Als Kinder ist das normal, aber dann müssen wir versuchen, Dinge zu tun, weil sie für uns wichtig sind, und dabei das Urteil oder den Druck anderer außer Acht lassen.
2. Schuld und Verurteilung: Es ist die Tendenz, andere und uns selbst zu verurteilen und zu verurteilen. Die Wahrheit ist jedoch, dass wir das Verhalten anderer Menschen nicht kontrollieren können.
3. Frustration führt unaufhaltsam zur Depression: Wenn etwas nicht so läuft, wie wir es gerne hätten, empfinden wir es als schrecklich. Kehren wir zu dem zurück, was zuvor gesagt wurde: Bemühen Sie sich immer, sich zu verbessern und Ihre Ziele zu erreichen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, müssen Sie es tun akzeptiere die Situation .
Selbst wenn sich jemand Ihnen gegenüber schlecht verhält, verurteilen Sie ihn nicht und versuchen Sie nicht, sich zu rächen.
-Albert Ellis-
4. Menschliches Leid ist unvermeidlich und wird durch äußere Ereignisse und andere Menschen verursacht. Es ist unsere Interpretation von Ereignissen, die das Auftreten negativer Emotionen hervorruft. Daher liegt es an uns, unser Leiden zu kontrollieren.
5. Sie müssen sich über mögliche Bedrohungen oder Gefahren Sorgen machen. Die Erwartung, dass etwas Schlimmes passieren wird, löst große Ängste aus. Sie sollten sich auf die Gegenwart konzentrieren und sich rechtzeitig mit der Gefahr befassen, die in der Zukunft droht.
6. Es ist einfacher, Situationen zu vermeiden, als sich ihnen zu stellen. Kurzfristig scheint Flucht die einfachste Option zu sein, aber das bedeutet nicht, dass die Beschwerden verschwinden, da sie auf lange Sicht größer sein werden.
Die besten Jahre Ihres Lebens sind die, in denen Sie entscheiden, dass Ihre Probleme mit Ihnen selbst zu tun haben. Sie geben Ihrer Mutter, dem Unternehmen oder dem Präsidenten keine Vorwürfe. Du erkennst, dass du dein Schicksal kontrollieren kannst.
-Albert Ellis-

7. Man muss denen vertrauen, die stärker sind. Soziale Unterstützung ist notwendig, aber diese Idee führt zu Übertreibungen Abhängigkeit von anderen . Ideal ist es, zu lernen, unabhängiger zu sein und Dinge selbst zu tun, die Ihnen zu mehr Zufriedenheit verhelfen.
8. Angst vor Versagen und Inkompetenz. Wir sind nicht perfekt und natürlich machen wir Fehler. Wenn wir dies im Hinterkopf behalten, fühlen wir uns besser und werden uns unserer Fähigkeiten bewusster und realistischer.
9. Das Gewicht vergangener Traumata auf der Gegenwart. Viele Menschen glauben, dass das Leiden niemals verschwinden wird. Es passiert oft, wenn Sie kommen vom Partner hinterlassen . Sie glauben, dass sie diese Enttäuschung nie überwinden können, ziehen sich in sich selbst zurück und vermeiden es, andere Menschen zu treffen. Aber die Wahrheit ist anders: Jede Erfahrung ist anders und was sie uns lehrt, ist niemals dasselbe und auch nicht ewig schmerzhaft.
10. Sie müssen immer die vollständige Kontrolle über die Dinge haben. Der Versuch, alles zu kontrollieren, was um uns herum geschieht, erzeugt großes Unbehagen, da dies unmöglich ist. Dies zu akzeptieren ist wichtig, um das Leben zu genießen und zu verhindern, dass die Frustration überhand nimmt.
11. Menschliches Glück kann mühelos durch Trägheit und Nichtstun erreicht werden. Im Gegenteil, wenn uns etwas wirklich motiviert und erfordert, dass wir uns aktiv engagieren, bereitet es große Freude im Vergleich zu dem, was uns ohne Grund (oder Verdienst) widerfährt.
12. Emotionen können nicht kontrolliert oder vermieden werden : Wenn es wahr wäre, warum lesen Sie diesen Artikel?
Viele von Ihnen werden sich wahrscheinlich in einigen dieser irrationalen Überzeugungen widerspiegeln. Aber das Wichtigste ist, sie erkennen zu können. Auf dieser Grundlage können Sie nach und nach die Zügel Ihres Lebens wieder in die Hand nehmen und sich auf den Weg zu einem sicheren Wohlbefinden begeben.
Hauptbild mit freundlicher Genehmigung von Ryoi Iwata