
Die meisten Geschichten, die uns die Brüder Grimm und Charles Perrault hinterlassen haben, wurden von lokalen Legenden und Traditionen inspiriert, die im Mittelalter unter den Völkern in ganz Europa verbreitet wurden .
Viele dieser Geschichten zeigen uns die Psychologie der Zeit, ihre Überzeugungen und Mythen, die alle auf Tatsachen beruhen, die die Zeugen unweigerlich mit einem gewissen magischen Realismus verziert haben. Eine der ältesten, vielleicht sogar bekanntesten, ist die Geschichte von Rotkäppchen .
Laut Experten ist diese Geschichte diejenige, die seit ihren Anfängen die größten Veränderungen erfahren hat. Änderungen mit der Idee, einige Bilder zu verschönern, damit Kinder sie in Ruhe genießen können. Die Wahrheit ist jedoch, dass mit jeder Änderung die ursprüngliche Absicht verloren geht. Jede Geschichte enthielt eine Moral, eine Lehre, der wir alle folgen sollten. Wie viel Rotkäppchen erscheint erwägenswert.
Charlet Perrault und die Brüder Grimm
Charles Perrault 1697 war er der erste, der die Geschichte von wiedererlangte Rotkäppchen . Er musste es in seine Sammlung von Volksmärchen aufnehmen, wohl wissend, dass es eines der am wenigsten bekannten Märchen des europäischen Volkes war. Es entstand in den Nordalpen und enthielt auch einige übermäßig blutige Bilder, die er jedoch änderte, um die Geschichte harmloser wirken zu lassen.
Im Jahr 1812 auch ich Brüder Grimm Sie beschlossen, es in ihre Sammlungen aufzunehmen. Dabei stützten sie sich auf das Werk des Deutschen Ludwig Tieck mit dem Titel „Leben und Tod des kleinen Rotkäppchens“, in dem – anders als in Perraults Erzählung – die Figur des Jägers präsent war. Sie eliminierten jede Spur erotischer und blutiger Elemente und gaben der Geschichte ein schönes Happy End. Was wäre eine Kindergeschichte ohne das klassische Happy End? Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, unterscheidet sich die Originalgeschichte stark von dem, was Kinder normalerweise in ihren Büchern lesen. Finden wir es heraus.
Die Geschichte des echten Rotkäppchens
Wie bereits erwähnt, stammt diese Geschichte aus einer isolierten Region der Alpen. Sein Zweck besteht darin, uns zu warnen, dass es Dinge gibt, die uns als Menschheit, Gemeinschaft und Gruppe verboten sind. In der Legende ist unsere Protagonistin ein Teenager, eine junge Frau, die gerade in die Welt der Erwachsenen eingetreten ist. Daher symbolisiert die rote Kappe den Menstruationszyklus.
Dieses junge Mädchen erhält von ihrer Familie einen Auftrag: Sie muss den Wald durchqueren, um Brot und Milch zu ihrer Großmutter zu bringen. Wie Sie sehen können, gibt es bisher nicht viele Abweichungen von der ursprünglichen Geschichte, aber wir müssen jede Geste und jedes Bild interpretieren. Der Wald ist eine Gefahr, ein Risikogebiet für junge Menschen. Es stellt einen Test dar, einen Übergangsritus innerhalb einer Gemeinschaft, der zeigt, dass Kinder in der Welt der Erwachsenen angekommen sind.
Das Hauptrisiko dieses Waldes ist die Figur des Tierwolfs, der Barbarei und Irrationalität symbolisiert. Etwas, das unser Rotkäppchen bereits kennt und dem es sich stellen muss. Die junge Frau schafft es, den Wald zu durchqueren und kommt glücklich im Haus ihrer Großmutter an, die sie im Bett empfängt, weil sie krank ist. Alles zweifellos dem Klassiker sehr ähnlich Geschichte . Aber hier kommen die Variationen ...

Die Großmutter fordert das junge Mädchen auf, das Brot und die Milch wegzuräumen und in der Küche etwas Fleisch zu essen, das für sie bereitsteht. Rotkäppchen verschlingt sie mit Appetit, sättigt sich und befolgt dann den zweiten Befehl der alten Frau: Sie muss ihre Kleider Stück für Stück ausziehen, sie ins Feuer werfen und sich dann mit ihr ins Bett legen. Die fleißige junge Frau tut es ohne Zweifel, ohne zu denken, dass in dieser Situation etwas Seltsames ist.
Eigen Er hat eine schwere Sünde begangen: Kannibalismus. Später verschlingt der Wolf das junge Rotkäppchen.
In jedem Charakter steckt eine Symbolik: Der Wolf repräsentiert das sexuelle Welt und gewalttätig . Die alte Frau, die von einer jungen Frau verschlungen wird, ist die Alte, die erneuert wird, während die Neue eher nachlässig und naiv erscheint, wenn sie eine der größten Sakrilegien für die Menschheit begeht: Kannibalismus. Wie Sie sehen, verbirgt eines der klassischsten und beliebtesten Märchen unserer Kindheit tatsächlich eine zutiefst dunkle Seite.