Kants Ethik: Kategorischer Imperativ

Lesezeit ~1 Mindest.
Es ist ein guter Zeitpunkt, sich an Kants Ethik zu erinnern, insbesondere wenn die Gesellschaft vor individuellen und parteiischen Interessen in die Knie geht.

Die Geschichte der Philosophie ist die Geschichte der Revolutionen in Bezug auf Wissen, Moral, Politik und Wirtschaft. Darin finden wir bewunderte und verhasste Figuren, einer davon ist Immanuel Kant. Kennen Sie den bekannten Königsberger Philosophen und Kants Ethik?

Über den deutschen Philosophen werden viele Anekdoten erzählt. Es heißt zum Beispiel, dass er ein so großes Gewohnheitstier war, dass seine Mitbürger ihre Uhren auf seinen Fünf-Uhr-Gang stellten. Biographen betonen auch seinen Mangel an Ehrgeiz und Liebe für das Land, in dem er geboren und gestorben ist Interesse an intellektuell anregenden Beziehungen.

Wir sprechen von einem Liebhaber von Physik, Mathematik und Naturwissenschaften im Allgemeinen. Er interessierte sich leidenschaftlich für Geographie und war ein charismatischer Lehrer : Viele Studenten reisten nach Königsberg, um seine Vorlesungen zu besuchen, in denen es selten einen freien Platz gab. Er liebte das Wissen und war sich bewusst, dass er gleichzeitig der Samen dieser Liebe in seinen Schülern war.

Er wurde in einem religiösen Umfeld erzogen und verlor seine Mutter, als er noch sehr jung war. Dennoch hatte die Frau Zeit, ihm das Schauen und Benennen von Sternen beizubringen; eine Erinnerung, die Kant gern für sich nutzen würde Kritik der praktischen Vernunft . Die Ausbildung, die er erhielt, war von einer sehr ausgeprägten Religiosität geprägt Autoritarismus, Dogmatismus und Unterdrückung, die im damaligen sozialen Umfeld und damit auch im Bildungsbereich die Regel waren.

Zwei Dinge erfüllen die Seele mit immer neuer und wachsender Bewunderung und Verehrung, je öfter und länger sich die Betrachtung mit ihnen beschäftigt: der Sternenhimmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Ich muss nicht nach diesen beiden Dingen suchen und sie einfach annehmen, als wären sie in Dunkelheit gehüllt oder im Transzendenten außerhalb meines Horizonts; Ich sehe sie vor mir und verbinde sie sofort mit dem Bewusstsein meiner Existenz.

– Kant –

Kants Revolution

Die spanische Autorin Joan Solé verbindet die Beziehung zwischen Kant und Hume mit dem Film Der Bengel von Charlie Chaplin. Im Film wirft der kleine Racker Steine ​​gegen die Fenster, damit sein Vater seine Dienste als umherziehender Glaser anbieten kann.

Hume wäre der Bengel, der einen Großteil der bis dahin etablierten Wissenstheorie zerstört, die hauptsächlich auf dem Gedanken basiert Descartes . Kant ist der Glasmacher.

Kant fand das zerbrochene Glas und bot an, es durch Milchglas zu ersetzen, damit die Philosophen erkennen würden, dass sie die Welt durch durchscheinendes Glas sehen. Daher bestand die von Kant vorgeschlagene Revolution in Bezug auf das Wissen darin, eine Idee hervorzuheben, auf der die Psychologie viele ihrer aktuellen Interventionen gründet. Unsere Ideen sind weit davon entfernt, eine getreue Reproduktion der Welt zu sein.

Für Kant hätte sich die Philosophie vielleicht davon lösen können Platons Höhle . Allerdings bedeutete dies in Anlehnung an Hume nicht, dass man sich wirklich auf ausreichende Werkzeuge verlassen konnte, um auf die Welt, so wie sie ist (Noumenon), zuzugreifen.

Im Gegenzug überwindet er den Relativismus, in den uns die Empiristen stürzen. Kant bewahrt den durch die Intuition erfassten Eindruck sensibler Wahrnehmungen, fügt ihn aber in Formen und Muster ein, die nicht durch die Sensibilität vorgegeben, sondern durch das Subjekt festgelegt sind.

Der kategorische Imperativ: der Kern der Kants Ethik

Kant verstand die Ethik als Ausdruck der Rationalität. Wenn der neugierige Leser zu seiner ursprünglichen Ausstellung gehen möchte, kann er sie in finden Kritik der praktischen Vernunft e Grundlagen der Metaphysik der Moral – Werke, die viel gelassener zu verstehen sind als dieser Artikel, auch wenn sie unter allen Werken des Philosophen vielleicht nicht diejenigen sind, die unser Verständnis als Leser am meisten auf die Probe stellen.

Andererseits stellt der kategorische Imperativ das Erwachsenwerden der Ethik dar, so wie es die Aufklärung für das Wissen war.

Es ist vielmehr ein Garant, weil es gerade in dieser Freiheit seinen Sinn erhält. Schließlich zeichnet es sich dadurch aus, dass es ein Selbstzweck ist es unterliegt nicht dem Glück, der Liebe oder dem Vergnügen . Eine viskoelastische Matratze für Ihr Selbstwertgefühl ist kein Mittel, um sich besser zu fühlen.

Kants formaler und universeller Ethik zu folgen erfordert einige Anstrengung

Es kommt nicht von selbst, daher ist unser Engagement dafür eine Pflicht, Verpflichtung, ein Gebot. Handeln Sie nur nach der Maxime, die Sie zugleich zum allgemeinen Gesetz werden lassen können .

Mit anderen Worten: Unser Handeln respektiert Kants Ethik, wenn es den Wunsch weckt, dass alle gleich handeln. Das ist Kants kopernikanische Wendung: Ethik existiert nicht als Produkt von Freiheit, Unmoral oder der Existenz Gottes sondern es begründet die Existenz der übrigen Elemente .

Wenn wir unseren Blick zur Welt heben Wir werden erkennen, dass Kants Ethik überhaupt nicht vorherrscht . Macht oder das Streben nach Macht, die Angst vor dem Ungewissen, das Bedürfnis nach Sicherheit scheinen viel stärkere Beweggründe zu sein als das Handeln mit der ehrlichen Absicht, dass dieses Verhalten universell sein kann.

Wir heißen diejenigen willkommen, die in unser Land einreisen, wenn sie Geld mitbringen; wir unterzeichnen Frieden, wenn es bequemer ist als Krieg; Wir setzen auf die Wahrheit, wenn sie uns mehr Gewinn bringt als die Lüge. Kant ist aber vor zweihundert Jahren gestorben Wir haben seine Botschaft wahrscheinlich noch nicht ansatzweise verstanden .

Beliebte Beiträge