
Ab einem gewissen Punkt erfordert Sport sowohl eine große psychische als auch körperliche Anstrengung. Sich einzeln oder im Team einem Rivalen zu stellen, erfordert Mentalität, Anstrengung, Vorbereitung und Training, unabhängig von der Disziplin. Ohne diese Zutaten kann der persönliche Erfolg unerreichbar werden. Heute konzentrieren wir uns auf Bedeutung dieses psychologischen Elements für das Laufen eines Marathons.
Um ein berufliches oder persönliches sportliches Ziel zu erreichen, ist es notwendig, sich um die psychologische Dimension zu kümmern. Es ist wichtig, sich zu konzentrieren und den Kopf auf einen Wettkampf vorzubereiten. Vor allem, wenn Sport als Herausforderung gegen sich selbst gesehen wird, den schlimmsten Rivalen mit all seinen Einschränkungen und Ängsten. Mentalisierung spielt eine grundlegende Rolle und deshalb müssen wir sie besser kennen.
Mentales und psychologisches Training
Die Hauptsportart der Leichtathletik ist wahrscheinlich der Marathon. In dieser Sportdisziplin spielt die psychologische Komponente eine grundlegende Rolle. Und es zeigt sich bereits in der Vorbereitung, wenn die Tage von zurückgelegten Kilometern und mehr oder weniger starken Schmerzen geprägt sind.
Marathonläufer, die um den Sieg kämpfen, betonen immer wieder, dass die eigentliche Herausforderung darin besteht, für den Lauf zu trainieren . Die 42 km des Marathons bergen offensichtlich viele Tücken und fordern die Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers auf die Spitze.
Das körperliche Training wird begleitet von a Resilienztraining . Momente, in denen die Versuchung, wegzugehen, sehr groß ist. Momente, in denen sich der Läufer fragt: Was mache ich hier allein und leide, wenn ich ruhig zu Hause bleiben und ein Buch lesen könnte…. Oder bei Berufstätigen: Aber wäre es nicht besser, einen anderen Job zu wählen?
Falls Sie es wollen
Emil Zátopek

Ein weiterer wichtiger psychologischer Faktor zusätzlich zu dem, der es Ihnen ermöglicht, Schmerzen und Müdigkeit zu überwinden, betrifft die Ängste überwinden . Diese Nervosität, die in den Tagen vor dem Rennen auftritt und die den Sportler dazu drängt, die Ernährungsroutine und die sehr harten täglichen Trainingseinheiten mit äußerster Entschlossenheit einzuhalten.
Der Marathonläufer weiß, dass er seine Zeiten in den letzten Tagen wahrscheinlich nicht verbessern wird Aber er kann durch eine kleine Grippe oder einen Virus alles verlieren . Gerade wenn der Abreisetermin näher rückt und das Volumen der Trainingskilometer abnimmt, wächst die Angst, dass etwas schiefgehen könnte.
Diese außergewöhnlichen Sportler wissen, dass die Entscheidung, einen Marathon zu laufen, immer mit einem kühlen Kopf getroffen werden sollte. Es muss das Ende eines langen Prozesses sein, in dem Geist und Körper angemessen vorbereitet wurden. Für das Rennen bereit zu sein, hat auf organischer Ebene selbst für Profis große Auswirkungen. Es wäre wahrlich Wahnsinn, sich für einen Marathon zu entscheiden, ohne mindestens zwei Jahre Vorbereitung in Form von Ernährungstraining und Wettkämpfen auf kürzeren Distanzen absolviert zu haben. Es ist notwendig, vor der endgültigen Vorbereitung, d. h. 3-4 Monate vor dem Tag des Rennens, eine solide körperliche und geistige Grundlage aufzubauen.
Während des Rennens überquert der Marathonläufer mehrere emotionale Zustände . Und genau hier zeigt der Körper im Extremfall seine körperlichen und seelischen Grenzen. Es ist eine Disziplin, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf und ein hohes Maß an Mentalisierung erfordert.
Einen Marathon laufen und die 6 mentalen Phasen
Beim Marathonlauf gibt es sechs verschiedene Phasen:
Mentalisierungsphasen für den Marathonlauf
Wenn Sie die Empfindungen, die während der sechs Phasen des Rennens auftreten, erkennen und kontrollieren können, können Sie einen guten Marathon laufen.

Rechnen Sie mit den Konsequenzen
Es ist notwendig, mit diesen emotionalen Ereignissen umzugehen, die während des Rennens auftreten und Pessimismus hervorrufen und Sie dazu drängen, die Mentalität aufzugeben . Mit diesem psychologischen Training muss rechtzeitig begonnen werden.
Während der Vorbereitung wirst du dich in mentalen Situationen wiederfinden, die denen des eigentlichen Marathons ähneln. Dies kann dank der Summe von Training und passieren Serie mit hoher Intensität im Allgemeinen sehr lang.
Auch diese Serien werden Ihnen weiterhelfen um das Tempo abzuschätzen, das während des Wettkampfs eingehalten werden muss . So lernen Sie das richtige Tempo zu erkennen, das Sie auf den ersten Kilometern nicht überschreiten dürfen. Ab dem 30. hilft der erlernte Rhythmus beim Ausgleich, sodass Sie trotz der Müdigkeit schnell vorankommen.
Schließlich müssen Sie viel Wert darauf legen interner Dialog . Viele Sportler scheitern daran, selbstzerstörerische Botschaften zu erzeugen und zu schüren: Es lohnt sich nicht. All diese Trainingsstunden und jetzt bin ich Letzter. Diese Botschaften sind das Echo der Müdigkeit in unseren Köpfen. Wenn Ihr Körper anfängt, Schmerzen zu verspüren, wird Ihr Geist im Laufe der Kilometer defätistische Gedanken schüren.
Das Erlernen der Mentalisierung ist der beste Weg, komplexe und schwierige Herausforderungen wie einen Marathon zu meistern.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  