Lewis Carroll, Biographie des Schöpfers von Alice

Lesezeit ~7 Mindest.
In „Alice im Wunderland“ ist Dodo Carrolls Alter Ego. Der Autor wollte eine Karikatur von sich selbst machen, der stotterte, als er seinen Nachnamen „Do-Do-Dodgson“ aussprach.

Lewis Carroll, Pseudonym Charles Lutwidge Dodgson, war ein herausragender Mathematiker, Philosoph, Fotograf und Erfinder der in seiner Freizeit gerne schrieb. Mit seinem Alice im Wunderland Er distanzierte sich von der klassischen didaktischen und moralistischen Literatur, um ein Universum zu erkunden, in dem Träume, Fantasie und Freude ein unvergessliches Werk zum Leben erweckten.

Sein beliebter Roman ist die Fortsetzung Alice durch den Spiegel und sogar sein fantastischer poetischer Unsinn Jabberwocky Sie sind das Ergebnis einer Meisterschaft und eines noch nie dagewesenen literarischen Stils. Auf halbem Weg zwischen Dadaismus und Surrealismus war Carroll ein Innovator, der die Tür öffnete eine Tür zu seinen wahnsinnigsten und suggestivsten Fantasien.

Seine Erzählung war von einer traumhaften Atmosphäre umgeben, in der er gerne mit Dimensionen spielte Formen und Abstände mithilfe seiner Kenntnisse in Mathematik und Logik. Das Geschick, mit dem er spielte Parole es war ebenso außergewöhnlich. Niemand hatte so viele wissenschaftliche Paradoxien verwendet oder neue Begriffe geprägt und mit Synonymen, Homonymen und Pseudonymen gespielt.

Die Aura der Fantasie und des Genies, die Lewis Carroll umgibt, hat auch eine weniger goldene Kehrseite. Veröffentlichungen wie z Verrückt nach kleinen Mädchen. Briefe und Bilder Sie öffnen nicht nur ein Fenster zur Geschichte von Alice Liddel (dem kleinen Mädchen, das die Erschaffung der legendären Figur inspirierte), sondern auch zur Obsession des Schriftstellers. Kleine Mädchen fotografieren, um ihre Reinheit einzufangen.

Offenbar hatte er das Einverständnis der Familien der Mädchen und Ein Nachkomme von Alice Liddell versichert, dass Lewis Carrolls Verhalten keinerlei sexuelle Konnotation aufweist . Das Geheimnis, das den Autor umgibt Alice im Wunderland

Im Kampf gegen die Realität ist die Vorstellungskraft die einzige Waffe.

Alice im Wunderland

Lewis Carroll ist ein Mathematiker mit einer wunderbaren Vorstellungskraft

Charles Lutwige Dodgson wurde 1832 in England in Daresbury in der Grafschaft Cheshire geboren. Als dritter von elf Brüdern und Sohn des anglikanischen Pastors Charles Dodgson zeigte er sofort eine besondere Begabung für Spiele und Briefe.

Mit 12 Jahren gründete er sogenannte Pfarrzeitschriften, Gedichtsammlungen, Comic-Geschichten und Kurzgeschichten, um seine Familie zu unterhalten. Er hatte keine einfache Kindheit und Jugend. Von Natur aus sehr schüchtern Er hatte mit zahlreichen Krankheiten zu kämpfen (er war sogar auf einem Ohr taub) und litt darunter Stottern . Es gelang ihm jedoch, das Christ Church College der Universität Oxford zu besuchen und Mathematik zu studieren.

Er erwies sich als sehr begabt in den Naturwissenschaften und schaffte es stets, die prestigeträchtigsten Stipendien zu gewinnen, bis er sein Studium mit Bestnoten abschloss. 1857 erhielt er eine Professur für Mathematik an der Christ Church, eine Position, die ihn nicht daran hinderte, seine Ausbildung zum Diakon abzuschließen.

Obwohl er großes Potenzial für die mathematischen Wissenschaften zeigte, hatte er einen zerstreuten, müßigen und verträumten Charakter. Er passte sich nicht vollständig an das universitäre Umfeld an, in dem er auch den Spott von Studenten und Kollegen für sein Stottern und sein Stottern ertragen musste epileptische Anfälle unter dem er litt.

Picknicks mit den Liddell-Schwestern

Im Jahr 1856 erlebte das Leben des jungen Dodgson einen Wendepunkt. Ein neuer Dekan trat an die Universität, Henry Liddell, der später Vizekanzler der Universität Oxford und Kaplan der Christ Church wurde. Auch seine junge Frau und seine drei Töchter Lorina Edith und Alice reisten mit ihm an.

Es dauerte nicht lange, bis Charles sich mit der Familie anfreundete Sie wird zu diesem jungen Diakon, der immer bereit ist, die Mädchen zu Picknicks am Fluss oder zu einer Fahrt durch die Stadt mitzunehmen. Für ihn war es eine normale Geste; er tat es bereits mit den Kindern des Schriftstellers George Macdonald oder des Dichters Lord Alfred Tennyson . Aber die Liddell-Mädchen nahmen letztendlich einen besonderen Platz in seinem Leben ein.

Am 4. Juli 1862 nahmen Dodgson und sein Freund Robinson Duckworth, ein Trinity-Mitglied, die Mädchen mit auf eine Bootsfahrt auf der Themse von Oxford nach Godstow. Dieses kurze Abenteuer inspirierte ihn, den Anfang einer Geschichte zu schreiben, in der Alice die Protagonistin war. Das kleine Mädchen war so glücklich, dass sie sich eine Fortsetzung wünschte.

Der junge Mann gehorchte und bot Alice Woche für Woche neue und aufregende Abenteuer an. Und aus diesem Werk wurde nach und nach ein langer, von ihm selbst illustrierter Roman.

Als sein Freund damit fertig war George Macdonald – Autor einiger der schönsten Kindergeschichten dieser Zeit – Er war davon so fasziniert, dass er die Veröffentlichung empfahl.

Die Veröffentlichung von Alice im Wunderland und die Geburt von Lewis Carroll

Charles Dodgson überlegte sich mehrere Titel für sein Buch. Nachdem sie Alice unter den Feen aussortiert hatte, war Alices goldene Stunde endlich gekommen Alices Abenteuer im Wunderland . Und er entschied sich auch dafür, sich mit dem Pseudonym Lewis Carroll zu signieren. Das Buch wurde 1865 veröffentlicht und obwohl es etwas unbeachtet blieb, dachte der Autor daran, ihm im folgenden Jahr eine Fortsetzung zu geben.

Als Durch den Spiegel und was Alice dort fand gelangte 1872 an die breite Öffentlichkeit. Kritiker beurteilten dieses Werk besser als das vorherige. Es wurde schnell zum beliebtesten Kinderbuch im Vereinigten Königreich. Und später um die Welt. Allerdings muss man sagen, dass der Erfolg Lewis Carroll unangenehm machte.

Lewis Carroll Fotograf und Oneironaut

Neben dem Schreiben (er veröffentlichte auch Bücher über kreative Mathematik) Lewis Carroll widmete sein Leben einer weiteren großen Leidenschaft: der Fotografie . Er schuf Porträts von Schauspielerinnen wie Ellen Terry, dem Dichter Alfred Tennyson und dem präraffaelitischen Maler Dante Gabriel Rossetti. Er fotografierte auch Kinder, seine Kostümserien und seine kontroversen Akte sind berühmt.

Es ist unmöglich, über Lewis Carroll zu sprechen, ohne seinen Nyktographen zu erwähnen : ein Pappraster, das er unter seinem Kopfkissen aufbewahrte, um im Dunkeln zu schreiben, was ihm sein Kopf diktierte, oder um Fragmente von Träumen aufzuschreiben. Mit dem Nyktographen konnte er schreiben, ohne die Hände in die Kälte halten zu müssen. Um seine Erfindung zu verwirklichen, musste er zunächst ein Alphabet aus Winkeln mit Punkten und Seitenlinien erfinden.

Auf diese Weise konnte alles, was aus seinem Traumuniversum kam, in seine Bücher einfließen. Eine Technik, die später von einem anderen berühmten Oneironauten verbessert wurde: Salvador Dalí .

Lewis Carroll hatte keine anderen literarischen Erfolge wie Alice . Er verbrachte ein ruhiges Leben als Mathematikprofessor und religiöser Mann. Er starb 1898 im Alter von 65 Jahren an einer Lungenentzündung.

Beliebte Beiträge