
Wie können wir verstehen, ob wir einer Person vertrauen können? Friedrich Nietzsche sagte, dass es uns manchmal mehr schmerzt als die Unwahrheit, zu erkennen, dass es nach einer negativen Erfahrung sehr schwierig sein wird, wieder an andere zu glauben . Es reicht aus, dass sie uns einmal enttäuschen, um für immer auf den Beinen zu sein. Wir fühlen uns verletzt, weil sie uns das Vertrauen in andere genommen haben. Gleichzeitig ist es normal, sich selbst die Schuld zu geben.
Unser Verstand beginnt sich zu fragen: Wie konnte ich so naiv sein? Wie ist es mir nicht aufgefallen? Was stimmt nicht mit mir, warum mache ich immer wieder so große Fehler in der Beurteilung? Bevor wir uns mit Fragen dieser Art quälen, müssen wir uns über eines im Klaren sein: wir sind dazu geschaffen, anderen zu vertrauen; Es ist eine biologische Eigenschaft und so will es unser Gehirn.
Vertrauen ist der soziale Klebstoff des Menschen. Wenn es sie nicht gäbe, wären wir ständig in Alarmbereitschaft und würden uns vorstellen, bei der ersten Gelegenheit verletzt zu werden. Wir müssen darauf vertrauen Lebe im Gleichgewicht : Dies nicht zu tun ist ein Fehler. Die Schuld drin

Wie erkennt man, ob man einer Person vertrauen kann?
Der einzige Weg herauszufinden, ob wir einer Person vertrauen können, ist Vertrauen. Dieser Rat mag ungewöhnlich erscheinen. Vertrauen ist eine Gegenleistung, ein Spiel, bei dem jeder irgendwann Risiken eingehen muss, wenn er etwas aufbauen will feste Freundschaften und glückliche emotionale Beziehungen.
Es ist jedoch ratsam, umsichtig und vorsichtig zu sein. Das Ideal besteht darin, Vertrauen als eine Schatztruhe voller kostbarer Schätze zu betrachten. Wenn wir jemanden treffen, ist es nicht richtig, alle Inhalte anzubieten. Stattdessen müssen Sie ihm einige kleine Objekte zur Bewertung geben.
Wir werden schrittweise vorgehen und beobachten, wie er in bestimmten Situationen reagiert, sich verhält und reagiert.
Seien Sie objektiv und lassen Sie sich nicht vom ersten Eindruck mitreißen
Laut einem Studio durchgeführt an der New York University und Darkmouth Der Bereich des Gehirns, der dafür verantwortlich ist, zu beurteilen, ob jemand vertrauenswürdig ist oder nicht, ist die Amygdala . Nach einer Gesichtsanalyse entscheiden wir, ob die Person eine Gefahr darstellen könnte oder ob es sich im Gegenteil lohnt, eine Bindung einzugehen.
Offensichtlich ist das Gehirn durch diesen Mechanismus nicht in der Lage, eine völlig zuverlässige Bewertung vorzunehmen. Unsere Gesichter sind keine QR-Codes mit detaillierten Daten. Obwohl es ratsam ist, auf unsere oder unsere Instinkte zu hören sechster Sinn Bleiben wir bei den objektiven Fakten. Diese werden wir im Folgenden analysieren.
Beobachten Sie, wie die Person spricht und wie sie mit anderen umgeht
Wenn Sie den Charakter einer Person kennenlernen möchten, hören Sie zu, wie sie in ihrer Abwesenheit über andere spricht. Es gibt diejenigen, die nicht davor zurückschrecken, Menschen aus ihrem engeren Umfeld (Freunde, Familie, Partner) zu kritisieren.
Wer kein Problem damit hat, die Abwesenden zu kritisieren und zu diskreditieren, wird in der Gesellschaft anderer sicherlich dasselbe mit uns tun. Vergessen Sie nicht, auch die Art und Weise zu beobachten, wie er andere behandelt, da dies ein klarer Hinweis auf seine Persönlichkeit ist.
Wie erkennt man, ob wir einer Person vertrauen können: Beständigkeit und Stabilität
Manche Menschen wecken nicht nur unser Vertrauen, sie sind es auch wert. Dies sind Personen, die mit dem übereinstimmen, was sie sagen, tun, denken und verteidigen . Sie bleiben immer gleich, sie ändern sich in keiner Situation und in keinem Moment.
Sie haben klare Werte, was die Sache einfacher macht, weil wir wissen, was wir von ihnen erwarten können . Sie haben kein Doppelgesicht und keine versteckten Interessen, sie sind authentisch in jeder Geste und Haltung.
Erinnern Sie sich an unsere Worte: Er kümmert sich um ihn und verlangt keine Gegenleistung
Um zu wissen, ob wir einer Person vertrauen können, sollten wir einen elementaren Wert bewerten: seine Fähigkeit, uns das Gefühl zu geben, dass wir uns an unsere Worte erinnern Wichtige von irrelevanten Dingen unterscheiden.
Wenn jemand Interesse an uns zeigt, achtet er auf kleine und große Details und zeigt es uns auf ehrliche Weise. In diesen Fällen haben wir es auf jeden Fall mit einer Person zu tun, der wir vertrauen können.

Neigung zu Schuldgefühlen
Diese Tatsache ist interessant und es lohnt sich, sie zu berücksichtigen. Nach einigen Untersuchungen Menschen, die zu Schuldgefühlen neigen, haben ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sind daher sehr zuverlässig . Lassen Sie uns diese Daten im Detail analysieren, um sie besser zu verstehen.
- Laut Emma Levine, Professorin an der University of Chicago, war Zuverlässigkeit bis vor nicht allzu langer Zeit mit Freundlichkeit, Bescheidenheit und Großzügigkeit verbunden.
- Heute haben wir ein weiteres Element, einen sicheren Hinweis darauf, dass es möglich ist, einer Person zu vertrauen: das Schuldgefühl.
- Wer kennt und schätzt Respekt und Vertrauen er macht sich schon bei dem Gedanken, die andere Person zu beleidigen oder zu verletzen, Sorgen und fühlt sich schuldig. Sein Verhalten wird daher darauf ausgerichtet sein, die Beziehung zu pflegen und zu schützen.
- Im Gegenteil, Menschen, die sich wegen nichts schuldig fühlen, sollten gemieden werden, weil ihnen etwas fehlt Empathie .
Dies sind einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Wer dies berücksichtigt, wird immer Menschen finden, die wertvoll sind und denen er seinen wertvollsten Schatz schenken kann: Vertrauen.