
Techniken zum Umgang mit Emotionen geben uns geeignete Mechanismen an die Hand, um die tägliche Anspannung, den Druck und den Stress zu kanalisieren, die unser Potenzial, unsere Ruhe und unsere Kreativität schwächen.
Neuropsychologen erklären, dass der Mensch durchschnittlich 6.000 Gedanken pro Tag verarbeitet 95 % davon sind die gleichen wie am Vortag und in etwas geringeren Mengen als die der Vorwoche. Wie wir wissen, ist es keine leichte Aufgabe zu lernen, anders zu denken und die Einstellung gegenüber bestimmten Menschen, Ideen, Situationen oder Dingen zu ändern. Es liegt nicht daran, dass niemand auf die Welt kommt und weiß, was Emotionen sind und wie sie kontrolliert werden können.
-Wayde Goodall-
Jeder von uns kommt weinend auf die Welt, und Weinen bleibt unsere einzige Kommunikationsmöglichkeit, bis uns jemand genug erzählt oder uns erklärt, dass großartige Menschen (oder Helden, schöne und starke Menschen) nicht weinen. Und wir tun es.
James Gross, Direktor des Psychophysiologie-Labors an der Stanford University, erklärt uns dieses Wissen Die Anwendung geeigneter emotionaler Managementtechniken im Alltag ist das Geheimnis zur Vorbeugung von Krankheiten wie Depressionen oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen . In diesem Sinne ist die Kontrolle über unsere negativen Gedanken und Emotionen gleichbedeutend mit Wohlbefinden und Gesundheit.
Techniken zum Umgang mit Emotionen
Es gibt viele Techniken zum Umgang mit Emotionen. Bevor man sich jedoch eingehend mit dem Thema beschäftigt und das Risiko eingeht, sich in den unzähligen dynamischen Vorschlägen und Standpunkten des Verlagsmarktes zu verlieren, sollte man sich eines ganz klar vor Augen halten. Der Umgang mit Emotionen beruht auf persönlichem Lernen. Es ist wichtig, über einen eigenen, personalisierten Werkzeugkasten zu verfügen: Nicht alle Werkzeuge, die für andere nützlich sind, sind auch für uns gut und umgekehrt.
Andererseits ist es für viele leicht zu glauben, dass sie damit anfangen Achtsamkeit zum Beispiel in der Hoffnung, dass es die meisten Ihrer Rätsel löst. Allerdings lernt nicht jeder meditieren, nicht jeder findet in sich die physiologische und mentale Ruhe, mit der er Ängste und Sorgen am besten bewältigen kann, und zwar mithilfe einer Technik, die in Mode ist und bei den meisten Menschen funktioniert.
Ideal ist es, auf einen multidimensionalen Fokus zu setzen. Ein Ansatz, bei dem sowohl die kognitiven als auch die physiologischen, verhaltensbezogenen und emotionalen Aspekte in Einklang gebracht werden, um das gleiche Ziel zu erreichen: uns Ruhe, Wohlbefinden und eine bessere geistige Konzentration zu bieten. Im Folgenden sehen wir die 7 Techniken zum Umgang mit Emotionen, die sich als die effektivsten erwiesen haben: Wir empfehlen Ihnen, sie alle auszuprobieren, bevor Sie die für Sie am besten geeignete Methode auswählen.
1. Situationen, denen man aus dem Weg gehen sollte
Es ist klar, dass wir nicht immer alles kontrollieren können, was in unseren Tagen passiert. Jedoch Einige Situationen unterliegen unserer Kontrolle und wir können sie vermeiden, um unser persönliches Wohlbefinden und unsere Integrität zu stärken.
- Wenn Sie zum Beispiel im letzten Moment das Haus verlassen und deshalb in Eile sind, um Dinge zu erledigen, und schlecht gelaunt zur Arbeit kommen, versuchen Sie, früher aufzustehen, um die Dinge gelassener angehen zu können.
- Wenn diese sonntäglichen Familienessen bei Ihnen Angst und große Anspannung hervorrufen, ist es das Beste, einen Heiratsantrag zu machen Optionen anders und dass Sie Situationen vermeiden, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.
Es gibt jedoch Situationen, denen man nicht entkommen kann und sollte. Wenn Sie es beispielsweise vermeiden, sich bei der Arbeit oder auf einem Flug in der Öffentlichkeit zu zeigen, wird dies Ihre Angst nur verstärken. Tatsächlich ist es manchmal notwendig, sich seinen Ängsten zu stellen, um sie zu überwinden.

2. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit woanders hin
Ihr Kollege unterzeichnet mehr Verträge als Sie. Ihr Nachbar hat es vor Ihnen geschafft, abzunehmen. Der Zug, den Sie genommen haben, fährt zu schnell und Sie werden mit Sicherheit einen Unfall haben. Die Zeitungen veröffentlichen nur schlechte Nachrichten. Es wird bestimmt etwas Schlimmes passieren ...
Diese Gedanken erzeugen Spannungen, schüren Angst, mindern unser Selbstwertgefühl und lassen uns die Kontrolle über die Realität verlieren. Wir müssen es lernen Wir lenken unseren Blick von der umgebenden Umwelt und ihrer Komplexität ab und richten ihn auf uns selbst.
Wenn wir wissen, wie wir auf uns selbst aufpassen und auf uns selbst hören, wird alles wieder ins Gleichgewicht kommen. Es ist sicherlich eine der besten Techniken zum Umgang mit Emotionen, die man Tag für Tag erlernen und anwenden sollte.
3. Verbessern Sie die Selbstkontrolle, indem Sie an die unmittelbare Zukunft denken
Wir werden immer daran erinnert, uns auf das Hier und Jetzt in der Gegenwart zu konzentrieren. Nun, heute werden wir etwas anderes vorschlagen: Denken Sie an Ihres Zukunft Denke sofort an morgen nächste Woche.
- Manchmal ist unsere Gegenwart von Angst, Stress und einer Schicht Chaos geprägt, in der Frustration herrscht.
- Denken Sie ab heute darüber nach, was Sie sich für Ihre unmittelbare Zukunft wünschen: Ich möchte mich gut fühlen, ich möchte dies erreichen, ich möchte, dass jenes geschieht, ich möchte mich mutiger und selbstbewusster fühlen.
Indem Sie sich in der unmittelbaren Zukunft einfache, positive und bereichernde Ziele setzen, werden Sie in der Gegenwart motivierter sein.
- Wenn ich gefeuert werde, habe ich einen Vorwand, endlich mit diesem persönlichen Projekt zu beginnen.
- Wenn mein Partner mich ignoriert, werde ich ihn fragen, ob etwas nicht stimmt. Wenn unsere Beziehung nicht mehr funktioniert, werde ich damit klarkommen, ich werde leiden, aber ich werde weitermachen.
- Wenn ich meine Schulden nicht bezahlen kann, muss ich dieses oder jenes verkaufen oder meine Familie um Hilfe bitten.
4. Mentale Notiz: Verbannen Sie Emotionen auf einen einzigen Moment des Tages
Nietzsche Gedanken kommen, wenn sie sie wollen, nicht wenn wir sie wollen. Das Gleiche passiert mit Sorgen: Sie sind wie Krähen, die auf den elektrischen Leitungen unserer Ängste und Befürchtungen sitzen, um sie zu verstärken, unseren Optimismus und unser Potenzial auszulöschen und uns im Dunkeln zu lassen.
Lass das nicht passieren. Jedes Mal, wenn Sie eine Sorge in Ihrem Kopf auftauchen sehen, legen Sie sie in die Warteschleife. Verschieben Sie es auf später, legen Sie eine Tageszeit fest, in der Sie ruhig und entspannt sind, eine Stunde, in der Sie mit Stift und Papier in der Hand nachdenken und eine Lösung für diese Probleme finden können.

5. F
Es passiert jedem. Manchmal sind wir so besessen von der Möglichkeit, dass etwas passieren könnte, dass wir gegen die Wand stoßen, ohne einen Ausweg zu finden. Gedanken, als würden sie mich feuern, mein Partner ignoriert mich, ich werde nie genug Geld beiseite legen, um diese Schulden zurückzuzahlen ... sie führen uns in ein Labyrinth ohne Ausweg, in eine Spirale, die uns verschlingt.
Anstatt diese zu füttern Gedanke Wir sollten versuchen, einen Schritt weiter zu gehen. Fragen wir uns, was passieren könnte, wenn unsere Angst Wirklichkeit würde Aber machen wir es konkret, indem wir eine Lösung hinzufügen:
6. Meditation zur Entspannung von Körper und Geist
Meditation ist eine der effektivsten Techniken zum Umgang mit Emotionen. aber um Früchte zu tragen, bedarf es ständiger und häufiger Übung. Sie werden die Ergebnisse nicht nach der ersten Woche und vielleicht auch nicht nach dem ersten Monat sehen, aber mit der Zeit werden sie eintreten. Das Geheimnis liegt in der Geduld, aus der sich Beständigkeit ergibt.
Meditation ist wirksam, um aufdringliche Gedanken zu regulieren, Stress abzubauen, die Aufmerksamkeit zu verbessern und alltägliche Ängste zu kanalisieren.
7. Finden Sie Ihren eigenen Fluchtweg, Ihren eigenen Ausdruckskanal
Es gibt diejenigen, die darin eine Zuflucht und einen Kanal des emotionalen Ausdrucks finden Schreiben . Andere zeichnen oder malen Mandalas als Techniken zum Umgang mit Emotionen. Es gibt diejenigen, die laufen gehen und in die Stille oder die Natur eintauchen müssen. Es gibt auch diejenigen, die eine Verbesserung spüren, wenn sie mit Freunden einen Kaffee trinken gehen, andere lesen, Musik hören oder ein Tier zum Spazierengehen haben. Andere suchen wertvolle Momente der Stille.
Die besten Techniken zum Umgang mit Emotionen finden sich manchmal nicht in Büchern. Manchmal können wir sie selbst finden, ohne darüber nachzudenken, durch jene Aktivität, die es uns ermöglicht, in Harmonie mit der Welt und mit uns selbst zu gelangen. Es ist ein Ort, an dem wir zusammenkommen, um die Wurzel unserer Probleme zu entdecken: ein Palast des Friedens und der Zufriedenheit, in dem die Flamme des Mutes neu entfacht wird.

Finden Sie also das Universum des persönlichen Ausdrucks, in dem Sie sich am wohlsten fühlen, widmen Sie ihm wertvolle Zeit und setzen Sie einige der oben beschriebenen Strategien um, um in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu investieren. Jeder Aufwand wird sich lohnen.