
Der Mythos von Apollo handelt von dem am meisten verehrten Gott im antiken Griechenland unmittelbar nach Zeus. Er war so wichtig, dass sein Kult bis ins Mittelalter in aller Stille überlebte. Noch heute gibt es Anhänger, die sich auf ihn berufen.
Die Bedeutung des Apollo-Mythos ergibt sich aus den enormen Kräften, die dieser Gottheit zugeschrieben werden. Als Gott der Prophezeiungskünste, Überbringer von Licht und Wahrheit, konnte Apollo Seuchen, Epidemien und plötzliche Todesfälle verursachen, aber auch Heilung und Schutz vor bösen Mächten gewährleisten.
Ebenso weist ihm der Mythos die Herrschaft über Schönheit, Harmonie, Ausgeglichenheit und Vollkommenheit zu. Er führte junge Menschen zur Reife und beschützte als oberster Herr über Pfeil und Bogen Hirten, Seeleute und Bogenschützen. Er war auch Gott der Musik und Herr der Poesie Muse und Beschützer des Orakels von Delphi.
Je mehr der Mensch sich selbst verleugnet, desto mehr wird er von den Göttern erhalten.
– Horaz –

Der Ursprung des Apollo-Mythos
Apollo war der Sohn von Zeus, dem König der olympischen Götter, und Leto, einem Titaniden . Zunächst fühlte sich Zeus zu Letos Schwester Asteria hingezogen, die er mit Gewalt zu besitzen versuchte. Aus Angst verwandelte sie sich in eine Wachtel, um ihm zu entkommen, doch da Zeus sie weiterhin bedrohte, stürzte sich Asteria ins Meer und wurde zur Insel Ortigia.
Der Olympier nahm dann Leto ins Visier, diesmal erwiderte er dies. Das Mädchen wurde aber schwanger Epoche Zeus‘ legitime Gemahlin entdeckte die Eskapade und begann eine grausame Verfolgung gegen den Titaniden. Die verratene Frau bat ihre Tochter Ilizia, die Göttin der Geburt, die Geburt von Letos Sohn zu verhindern, der neun Tage lang unter schrecklichen Schmerzen litt.
Die Götter hatten jedoch Mitleid mit ihm. Leto erwartete Zwillinge und die Götter ließen zu, dass das kleine Mädchen Artemis geboren wurde und schnell erwachsen wurde, um ihrer Mutter bei der Geburt ihres Bruders Apollo zu helfen. Artemis Sie war vom Leid ihrer Mutter so erschüttert, dass sie beschloss, für immer Jungfrau zu bleiben .
Ein fantastischer Apollo
Letos Leidensweg endete nicht mit der Geburt von Apollo. Sie war immer noch wütend über den Verrat und schickte sofort die Schlange Python um die kleine Familie auszurotten. Die Götter hatten Mitleid mit Letos Schicksal und griffen erneut ein Sie ließen Apollo in nur vier Tagen wachsen den Tod des Monsters anordnen.
Apollo tötete Python mit tausend Pfeilen, aber da es sich um ein heiliges Tier handelte, musste er Buße dafür tun, dass er sich das Leben genommen hatte. Wo das Monster tot umfiel, wurde das Orakel von Delphi erweckt Ort, dessen Beschützer Apollo wurde, indem er Prophezeiungen in die Ohren der Pythiae oder Wahrsager flüsterte.
Nach dem Mythos von Apollo Sowohl er als auch seine Schwester beschützten ihre Mutter für immer, da Hera nie aufhörte, sie zu verfolgen . Die Zwillinge Sie töteten den Riesen Tizio, der Leto vergewaltigen wollte, und Apollo tötete auch die vierzehn Kinder von Niobe, die sich über den unglücklichen Titaniden lustig gemacht hatten.

Ein menschlicher Gott
Apollo hatte zahlreiche Nachkommen, hatte aber Pech in der Liebe . Er verliebte sich in Kassandra, der er eine Prophezeiung gegeben hatte, aber sie lehnte ihn ab. Dann verliebte er sich in Seidelbast Nachdem er von Amors Pfeil getroffen worden war, wurde dieser auch dieses Mal nicht erwidert und er sah, wie sich die Nymphe in einen Baum verwandelte.
Der Apollo-Mythos besteht aus mehreren Episoden, von denen viele Gewalttaten sind. In einem der bekanntesten Werke befahl Zeus den Zyklopen zu töten Asklepios Sohn von Apollo. Von Schmerzen am Boden zerstört, tötete der Gott der Künste die Zyklopen und wurde dafür bestraft. Zeus schickte ihn in die Welt der Sterblichen und Apollo musste wie sie leben und das gleiche Leid erleiden wie sie .
Ausgezeichneter Leierspieler Er beteiligte sich aktiv am Trojanischen Krieg und stellte sich auf die Seite der Trojaner. Er half Paris, Achilles zu töten, nachdem er seine Brüder Hektor und Troilus getötet hatte. Der Mythos gelangte fast unverändert in die römische Mythologie, sodass Apollo zu einer der am meisten bewunderten und angesehensten Gottheiten wurde.