
Wie oft hören wir Menschen sagen, dass wir uns nicht ändern können, weil wir so geschaffen sind? Wie oft haben Sie gehört, dass wir uns nicht anders verhalten können, weil wir ganz bestimmte Neigungen haben, die es uns nicht erlauben, anders zu handeln? Ja, wir sprechen von Persönlichkeit: den Eigenschaften, die uns definieren und einzigartig machen. Doch inwieweit ist es möglich, die eigene Persönlichkeit zu verändern?
Persönlichkeit ist kein Konzept, das vollständig durch unsere Gene definiert wird, und gerade dadurch sind wir in der Lage, einzugreifen und Veränderungen herbeizuführen. Wenn wir in die Vergangenheit blicken, werden wir tatsächlich erkennen, dass wir im Laufe des Lebens einige Teile unserer Persönlichkeit bewahrt haben, andere jedoch nicht. Vielleicht sind wir jetzt freundlicher oder jähzorniger, ordentlicher oder anarchischer, melancholischer oder lebhafter usw.
Dies ist ein sehr wichtiges Konzept in der Psychologie und genau aus diesem Grund wollten wir diesen Artikel der Persönlichkeit widmen und wie wir mögliche Veränderungen bewusst beeinflussen können.
Was ist Persönlichkeit?
Es gibt viele Definitionen von Persönlichkeit, vielleicht zu viele. Die meisten von ihnen sind sich jedoch darin einig, Persönlichkeit als zu definieren psychologisches Konstrukt was sich auf die Menge von bezieht (psychophysische) Eigenschaften, die ein Individuum besitzt und die sein Verhalten, seine Gedanken und emotionalen Tendenzen bestimmen.
Alle vorhandenen persönlichen Merkmale lassen sich in zwei Typen einteilen: Verhaltensmerkmale und Charaktermerkmale. Während es sich bei ersteren um Verhaltenstendenzen genetischer und biologischer Natur handelt (wir werden mit diesen Eigenschaften geboren), sind letztere das Ergebnis der Interaktion des Individuums mit der Umwelt.

Zusammenfassend Verhaltensmerkmale enthalten einige grundlegende und universelle Merkmale wie die Suche nach Empfindungen, die Ablehnung von Gefahren, Impulsivität, Aktivität und Beharrlichkeit. Andererseits finden wir in der Gruppe der Charaktereigenschaften Selbststeuerung (Selbstvertrauen und die Fähigkeit, das Verhalten auf Ziele im eigenen Interesse auszurichten), Kooperation und Transzendenz (die Vorliebe für das Ästhetische und das Spirituelle).
All diese Eigenschaften, sowohl Verhaltens- als auch Charaktereigenschaften, formen die Persönlichkeit und unterscheiden uns von anderen. Anders ausgedrückt Alle Menschen haben diese Eigenschaften im Gepäck und ja unterscheiden voneinander abhängig, abhängig vom mehr oder weniger ausgeprägten Vorhandensein eines bestimmten Merkmals. In der Psychologie sagen wir technisch gesehen nicht, dass jemand eine sehr geringe Impulsivität oder eine sehr hohe Hartnäckigkeit hat, weil es sich bei den Merkmalen um allmähliche Konzepte handelt.
-H.K. Rowling-
Inwieweit kann man seine Persönlichkeit verändern?
Wir fragen uns oft, ob es möglich ist, unsere Persönlichkeit zu verändern? Die Antwort ist ganz klar: Ja, es ist möglich, Ihre Persönlichkeit zu verändern und sogar die Richtung und Intensität dieser Veränderung zu bestimmen. Abgesehen von der Tatsache, dass ein großer Teil der Persönlichkeit vererbt wird, handelt es sich nicht um eine definitive genetische Konfiguration wie bei einigen Krankheiten (z Syndrom von fragilem X oder dem von Down zum Beispiel). Und da die Persönlichkeit lediglich ein Filter ist, durch den wir uns auf die Welt beziehen und die Welt selbst sich ständig verändert, verändert sich auch unsere Persönlichkeit.
Charakteristische Merkmale lassen sich leichter verändern: Der genetische Einfluss auf sie ist gering und sie haben sich hauptsächlich im Zusammenspiel mit der Umwelt entwickelt. Wenn wir in der Therapie versuchen, Temperamentsmerkmale wie Impulsivität zu ändern, erfährt der Patient normalerweise einen größeren Widerstand gegen Veränderungen. Doch mit Ausdauer und Engagement werden in vielen Fällen positive Ergebnisse erzielt.
Auch bei älteren Menschen ist eine Persönlichkeitsveränderung möglich. Normalerweise Je erwachsener die Person ist, desto größer ist ihr Widerstand gegen Veränderungen. Was wir versuchen, ist, unsere Art zu sein, das zu ändern, was uns ausmacht und in dem wir uns selbst erkennen. Eine Lebensart, die uns schon seit vielen Jahren begleitet.
Aus diesem Grund
Wie kann man seine Persönlichkeit verändern?
Um Veränderungen in der Persönlichkeit beobachten zu können, ist ein tiefer und stetiger Prozess notwendig psychologische Arbeit . Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Person selbst sich verändern möchte. Zweitens müssen wir jeden Tag eine kleine Veränderung anstreben.
Dauerhafte und positive Veränderungen sind diejenigen, die auf kleiner Flamme herbeigeführt werden müssen. Wenn Sie vorhaben, Ihre Persönlichkeit über Nacht zu verändern, weil Sie genug davon haben, wie Sie bisher waren, sind Sie sicher, dass Ihre Mission katastrophal sein wird. Am Ende werden Sie gegen eine Wand stoßen, und selbst wenn Sie einige Veränderungen erreichen (manchmal geschehen Wunder), ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie in kurzer Zeit wieder auf dem Nullpunkt stehen.

Denken Sie daran: Es braucht Zeit, bis sich Ihr psychologisches System umstrukturiert und lernt, seine Funktionsweise zu ändern. Sie müssen die Merkmale identifizieren, die Sie ändern möchten, und die mit diesen Merkmalen verbundenen täglichen Verhaltensweisen. Erstellen Sie eine Liste mit allem, was Sie ändern möchten, und beginnen Sie mit den unwichtigsten Änderungen, die den geringsten Aufwand erfordern. Wie in einer Kette werden Sie am Ende eine Funktion nach der anderen bearbeiten.
-J. L. Borges-
Um die eigene Persönlichkeit zu verändern, ist es auch notwendig, eine objektive Bewertung der oben genannten Veränderung vornehmen zu können. Mit anderen Worten Zusätzlich zur Identifizierung der Merkmale, die Sie ändern möchten, müssen Sie sich mit Maßeinheiten ausstatten, um die Änderungen zu messen. Wenn es sich bei dem zu ändernden Merkmal beispielsweise um das handelt Impulsivität Sie müssen auch verstehen, wie Sie dann feststellen können, ob Sie sich in dieser Hinsicht tatsächlich verbessert haben. Ein mögliches Bewertungssystem ist die Fähigkeit, innezuhalten und bis zehn zu zählen, wenn man mit etwas konfrontiert wird, das einen wütend macht.
Wenn es einige unserer persönlichen Eigenschaften gibt, die uns nicht gefallen oder die uns Probleme bereiten, ist es ratsam, die Hilfe eines Psychologen in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie trotz dieses Artikels immer noch Zweifel haben, kann der Psychologe Ihre persönlichen Eigenschaften beurteilen und Ihnen den besten Rat geben, Ihre Persönlichkeit zu verändern.