
Die Verwendung von Metaphern in der Therapie ist an sich kein eigenständiges Verfahren sondern vielmehr eine Ressource, die in mehreren therapeutischen Ansätzen verwendet wird. Es besteht in der Verwendung von Metaphern, um Konfliktsituationen zu verstehen und zu überwinden. Grundsätzlich greifen wir auf poetische und literarische Sprache, Geschichten und Fabeln zurück, um das Gewissen zu wecken.
Es gibt angestammte Kulturen, die auf die eine oder andere Weise schon immer Metaphern zur Stimulation genutzt haben emotionale Bildung der Gemeinschaft . Älteste und Schamanen sind Hüter jahrtausendealter Geschichten, die sich im Allgemeinen nicht auf tatsächliche Ereignisse beziehen, sondern symbolische Episoden sind. Die Wirkung auf den Zuhörer ist Katharsis und das Erwachen des Gewissens.
Kunst ist eine Lüge, die uns der Wahrheit näher bringt
-Pablo Picasso-
Selbst im Westen werden Metaphern in der Therapie sowohl umgangssprachlich als auch in der formalen Psychotherapie verwendet. Geschichten, Fabeln und Gedichte stellen eine poetische Sprache dar, die direkt ins Unbewusste vordringt. Sie entführen uns in ein Gebiet, das über die Vernunft hinausgeht und dabei hilft, Gefühle, Gedanken und Gefühle zum Vorschein zu bringen Wünsche, die manchmal unterdrückt bleiben oder versteckt.
Metapher in der Therapie
Metapher ist eine symbolische Redewendung, die darin besteht, die Bedeutung eines Konzepts auf ein anderes zu verschieben oder zu übertragen. Es vereint also zwei Realitäten. Auf diese Weise können Sie das eine durch das andere ersetzen und dabei die gleiche zugrunde liegende Bedeutung beibehalten.
Wenn wir sagen, dass der Himmel weint, wird Weinen mit Regen in Verbindung gebracht und ist eine Möglichkeit, einen Moment der Traurigkeit auszudrücken.

Geschichten, Legenden, Fabeln und Gedichte sind Metaphern für sich. Rotkäppchen Sie existierte nie ist die metaphorische Darstellung aller ungehorsamen Mädchen auf der Welt. Es gibt nicht einmal Feen, sie sind Figuren, die Glück oder göttliche Hilfe symbolisieren sollen.
Diese Geschichten üben eine große Faszination auf uns aus. Warum? Wer diese Metaphern erschafft, lässt sein Unbewusstes in ihnen sprechen. Selbst wenn die Schöpfung ein bewusster Akt ist, entsteht ihr Inhalt tatsächlich aus dem Unbewussten ihres Schöpfers. Auf die gleiche Weise erfassen dieselben Geschichten das Unbewusste derjenigen, die ihnen zuhören oder sie lesen. Der interessanteste Aspekt ist, dass gezeigt wurde, dass diese Metaphern die Fähigkeit haben, uns innerlich zu verändern.
Metaphern und flexibles Denken
Die Psychologie hat herausgefunden, dass Metaphern uns helfen, die Realität aus einer anderen Perspektive als der, die wir normalerweise verwenden, einzufangen und zu assimilieren. Mit anderen Worten: Sie helfen uns, unsere Sicht auf die Welt flexibler zu gestalten. Deshalb helfen sie uns, unser eigenes zu sehen persönliche Erfahrungen auf alternative Weise zu erreichen und neue Lösungen für alte Probleme zu finden. Dies ist die Grundlage für die Verwendung von Metaphern in der Therapie.
Wenn wir eine Metapher aufbauen oder unseren Geist dafür öffnen, aktivieren wir die rechte Gehirnhälfte, den intuitiven und globalen kreativen Teil. Ganz anders als linke Hemisphäre das logisch und rational ist und das wir fast immer verwenden. Durch die Aktivierung intuitiver Funktionen setzen wir auch einen neuen Zugang zur Welt im Allgemeinen und zu unserer besonderen Situation in Gang.
Metaphern helfen uns, ungewöhnliche Auswege zu finden. Die Möglichkeit, die Realität aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten, hilft uns, Blockaden zu lösen. Dies wiederum erleichtert die Entstehung neuer Antworten und die Wahrnehmung neuer Horizonte. Mit anderen Worten: Die Metapher stimuliert unsere Widerstandsfähigkeit.
Ein leistungsstarkes Werkzeug
Psychotherapeuten, insbesondere psychoanalytische oder humanistische Psychotherapeuten, greifen häufig auf Metaphern zurück. Sie nutzen seine Kommunikationsfähigkeit, weil sie sehr mächtig ist. Metaphern säen und suggerieren, ohne sich aufzudrängen. Die Wirkung dieses Tools ist tiefgreifender, weshalb es ideal ist, wenn Sie eine Veränderung benötigen.

Geschichten werden seit jeher als Heilmittel eingesetzt. Sie sind Nahrung für das Herz Sie führen uns auch dazu, unsere emotionalen Wunden mit einem freundlicheren, menschlicheren und friedvolleren Blick zu sehen. Die Metapher hilft uns, die Realität hoffnungsvoll anzunehmen, tröstet und hilft uns, der Einsamkeit zu begegnen.
Hier erfahren Sie, warum Es ist immer eine gute Idee Lassen Sie sich von der Lektüre verführen vor allem, wenn wir eine schwierige Zeit durchmachen oder uns verwirrt fühlen . Gute Literatur und gute Kunst bieten Antworten auf Unbehagen und Leid. Sie sind eine Zuflucht, eine Welt, die immer offen und bereit ist, uns aufzunehmen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  