
Verkäufe sind einer der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der sozialen Dynamik, in die wir eingebettet sind. Es ist kein Zufall, dass es ständig mit Werbung bombardiert wird, die darauf abzielt, es zu fördern. Diese Werbespots füllen Fernsehslots, wir finden sie auf der Straße, in der U-Bahn und im Internet. Trotzdem Oft sind wir nicht in der Lage, die Auswirkungen von Werbung auf das Unbewusste zu verstehen.
Eine der überraschendsten Regeln im Marketing ist, dass Menschen dazu neigen, Einkäufe zu tätigen, ohne wirklich darüber nachzudenken. In diesem Zusammenhang erfahren wir in der Literatur, dass viele der Produkte, die wir kaufen, das Ergebnis eines Impulses sind. Mit anderen Worten: Selten treffen wir eine bewusste Entscheidung darüber, wofür wir unser Geld ausgeben.
Aus diesem Grund Die meisten Unternehmen stellen es in den Mittelpunkt ihrer Werbung das Erwachen unseres instinktiven Teils unseres Wunsches. Im heutigen Artikel sprechen wir mit Ihnen über die gängigsten Techniken, um die Auswirkungen von Werbung auf unser Unterbewusstsein zu entdecken.
Vernunft versus Emotion: Warum Werbung auf das Unbewusste konzentrieren?
Eine der wichtigsten Entdeckungen der Sozialpsychologie ist das Ausarbeitungswahrscheinlichkeitsmodell über Überzeugungsarbeit. Nach dieser Theorie, für die wir auf eine enorme Menge an Beweisen zählen können, können Menschen auf zwei Arten überzeugt werden. Während das eine von der Rationalität der Botschaft abhängt, hat das andere fast ausschließlich mit unseren Emotionen zu tun.
Wovon hängt die Wahl des einen oder anderen Weges ab? Soweit wir wissen Die Wahl wird durch die Menge an mentalen Ressourcen bestimmt, die wir zu investieren bereit sind. Wenn eine Person die Fähigkeit und den Wunsch hat, über etwas nachzudenken, ist es notwendig, sie auf rationale Weise zu überzeugen. Wenn diese Person jedoch nicht denken kann oder will, werden ihre Emotionen sie bei der Wahl leiten.

Durch die Untersuchung dieses Modells haben Werbetreibende auf der ganzen Welt herausgefunden, dass wir normalerweise nicht viel Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken, was wir kaufen. Wenn wir beispielsweise eine Waschmaschine benötigen, erstellen wir kaum eine Liste mit Vor- und Nachteilen, um das beste Modell auszuwählen. Im Gegenteil, wir tendieren dazu, diejenige zu wählen, die unsere Aufmerksamkeit zuerst erregt hat und die relativ gut zu funktionieren scheint.
Genau aus diesem Grund Seit Jahrzehnten konzentrieren sich Unternehmen darauf, ihre Werbung auf das Unbewusste zu konzentrieren. Es gelingt uns, in uns zu erwachen bestimmte Emotionen Sie wissen, dass der Umsatz steigen wird. Dies geschieht unter anderem unabhängig von der tatsächlichen Qualität des gesponserten Produkts.
Die Wirkung von Werbung und die beliebtesten Verkaufsmethoden durch Fokussierung auf Emotionen
Obwohl es den Verbrauchern in der Regel nicht bewusst ist, wissen fast alle Unternehmen, dass wir bestimmte Produkte kaufen, weil wir uns an sie gebunden fühlen. Daher enthalten die meisten Anzeigen eine Reihe gemeinsamer Merkmale, die darauf abzielen, diese Realität auszunutzen. Nachfolgend sehen wir einige der häufigsten.
1- Verbinden Sie das Produkt mit Wohlbefinden
Haben Sie sich jemals gefragt, warum in der Werbung überwiegend glückliche Menschen erscheinen? Wie viele Studien zeigen, ist die Antwort ganz einfach: Glück verkauft sich mehr als objektive Daten.
Wenn Sie innehalten und über das Marketing nachdenken, das Sie umgibt, werden Sie das erkennen Im Allgemeinen werden nur sehr wenige Informationen über das beworbene Produkt gegeben. Wenn wir eine Werbung über ein Auto sehen, geht es nur selten um dessen Leistung, seine technischen Eigenschaften oder die Qualität seiner Komponenten. Im Gegenteil, der Schwerpunkt liegt auf dem Fahrerlebnis, dem sozialen Status, den uns der Kauf eines Fahrzeugs verschafft, oder dem Glück, das uns das Fahren damit beschert.
Wenn Sie das nächste Mal eine Anzeige sehen, fragen Sie sich: Welche positive Emotion möchte der Verkäufer mit seinem Produkt verbinden? Wenn Sie dies entdecken, sind Sie einen Schritt weiter bei der Kontrolle der Auswirkungen von Werbung auf das Unbewusste.

2- Exklusivität
Eines der wichtigsten Prinzipien der Überzeugung es ist der Mangel. Dieses Prinzip geht davon aus, dass wir ein Objekt stärker begehren, wenn wir glauben, dass es selten oder schwer zu finden ist. Dies geschieht sowohl bei Objekten als auch bei Menschen, Arbeit oder Erfahrung.
Werbetreibende sind sich der Macht bewusst, die das Fehlen von etwas auf unser Gehirn hat. Aus diesem Grund Eine der gängigsten Marketingstrategien besteht darin, ein Produkt so zu verkaufen, als wäre es absolut exklusiv oder könnte uns bestimmte Vorteile bieten ob wir es an bestimmten Tagen kaufen. Käufer haben somit das Gefühl, einen Deal gemacht zu haben.
Der vielleicht anschaulichste Beweis für die Anwendung dieses Prinzips ist die Think Different-Kampagne von Apple. Dieser Marke ist es gelungen, ihre Produkte als exklusiv oder alternativ zu positionieren. So besitzen heute mehrere Millionen Menschen ein iPhone oder ein MacBook.
Allerdings ist Apple nicht das einzige Unternehmen, das diesen geistigen Frühling nutzt. Von Automobilherstellern bis hin zu Bekleidungsmarken Mehrere Produkte steigern den Umsatz exponentiell, indem sie sich einfach als exklusiv bezeichnen.
Abschließende Überlegungen zur Wirkung von Werbung
Offensichtlich sind die beiden genannten Prinzipien nicht die einzigen Auswirkungen des Marketings auf unser Bewusstsein; Sie gehören zu den am weitesten verbreiteten. Sie zu vermeiden ist die einzige Lösung Wir reflektieren unsere Einkäufe bewusster . Indem wir uns auf rationale Daten und nicht auf unsere Emotionen konzentrieren, können wir viele der Auswirkungen der Werbung auf das Unbewusste besser bewältigen.
Redaktioneller Hinweis: In diesem Artikel beziehen wir uns mit dem Begriff „unbewusst“ nicht auf den Teil unseres Geistes, zu dem das Bewusstsein keinen Zugang hat, sondern vielmehr auf einen Inhalt, zu dem das Bewusstsein Zugang hat, auf den es aber keinen Zugriff hat (oder den es vernachlässigt), um bei der Entscheidungsfindung so wenig Energie wie möglich zu verschwenden.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  