
Körperliche Aktivität wirkt sich äußerst positiv auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit aus .
Zahlreiche neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin beliebig Art der körperlichen Aktivität, die die Herzfrequenz erhöht und uns dazu bringt, uns zu bewegen und zu schwitzen über einen längeren Zeitraum (z. B. Aerobic-Übungen) hat erhebliche Auswirkungen auf das Gehirn.
Im Allgemeinen Sport verändert die Struktur und Funktion des Gehirns . Studien an Meerschweinchen und Menschen haben gezeigt, dass körperliche Aktivität im Allgemeinen das Gehirnvolumen erhöht und die Anzahl und Folgen altersbedingter Probleme in der weißen und grauen Substanz des Gehirns verringern kann. Neurogenese bei Erwachsenen oder die Bildung neuer Neuronen in einem bereits ausgereiften Gehirn.

Denn Sport ist gut für das Gehirn
Aerobic-Übungen
Einige positive Auswirkungen auf das Gehirn treten bereits wenige Minuten nach Beginn der aeroben Aktivität ein. Bei anderen, wie z. B. einem verbesserten Gedächtnis, kann es jedoch mehrere Wochen dauern, bis sie auftreten. Dies bedeutet sicherlich, dass Sport gut für das Gehirn ist, insbesondere wenn es sich um Aerobic-Übungen handelt, die regelmäßig mindestens 45 Minuten lang durchgeführt werden können.
A Studio sogar nur 30 Minuten auf dem Laufband an 10 aufeinanderfolgenden Tagen reicht aus, um eine spürbare und signifikante Verbesserung der Symptome herbeizuführen.
Aerobic-Workouts können auch dazu beitragen, dass sich Menschen, die nicht an einer klinischen Depression leiden, weniger gestresst fühlen . Laut einer aktuellen Studie, veröffentlicht in Zeitschrift für Physiotherapiewissenschaft Eine solche Aktivität reduziert den Spiegel von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol .
Andererseits wurde eine Studie veröffentlicht in Britisches Journal legt das nahe Die besten Ergebnisse für Menschen über 50 werden durch die Kombination von Aerobic- und Widerstandsübungen erzielt.
Ein anderer Studio
Sport ist gut fürs Gehirn, weil wir danach besser denken
Forscher sind sich immer noch nicht sicher, warum Sport, insbesondere Aerobic, die Gesundheit zu verbessern scheint Gehirnfunktion .
Tatsächlich können wir alle die Auswirkungen von Aktivitäten wie einem Spaziergang oder einer sportlichen Betätigung nach einem Arbeitstag erleben, sofern wir dies noch nicht getan haben. Durch diesen Spaziergang oder jede andere Form der Übung fühlen wir uns klarer.

Dieses Gefühl ist nicht nur mental. Die Forschung legt das nahe Wir denken und lernen besser nach einem gehen .
Eine weitere Erklärung dafür, warum Sport gut für das Gehirn ist, ist folgende Der Hippocampus, ein wichtiger Bereich für Lernen und Gedächtnis, bleibt bei körperlicher Aktivität aktiv . Wenn Neuronen in dieser Struktur schneller werden, verbessert sich die kognitive Funktion.
In diesem Sinne eins Studio Bei älteren Frauen mit möglichen Demenzsymptomen ergab sich, dass Aerobic mit einer Vergrößerung des Hippocampus zusammenhängt. Laut den Forschern legt diese Studie dies nahe Jeder gesunde Mensch über 50 sollte an 4–5 Tagen in der Woche 45 Minuten Aerobic-Übungen machen wenn seine körperliche Verfassung es zulässt.