
Immun sein heißt sein geschützt . Und das Immunsystem hat diese Aufgabe: Es ist die natürliche Abwehr, die der Körper gegen Infektionen ankämpfen muss. Wenn es geschwächt ist, verringert sich daher seine Fähigkeit, sie zu besiegen, und wir machen uns anfälliger für bestimmte Krankheiten. Wir geben Ihnen einige Hinweise, um das Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken.
Wie das Immunsystem funktioniert
Die Hauptzellen des Immunsystems sind Leukozyten oder weiße Blutkörperchen. Wenn der Organismus also a Gefahr Diese Zellen werden mobilisiert und wandern im Blut zur schädlichen Stelle. Seine Funktionen bestehen darin, geschädigtes Gewebe zu reparieren, die Ausbreitung von Infektionen einzudämmen und Substanzen zu produzieren, die Schmerzen und Algogenität fördern.
Entzündungen sind die Art und Weise, wie das Immunsystem mit Infektionen umgeht beides verursacht durch Batterie Pilzviren, Protozoen oder Prionen. Es fängt gesundheitsschädliche Partikel ein und reagiert, bevor es in sie eindringt, indem es sie angreift und zerstört. Die Entzündung verschwindet erst, wenn die Bedrohung verschwindet.

Wenn es nicht richtig funktioniert...
Wenn das Immunsystem nicht richtig funktioniert, hat dies vielfältige negative Auswirkungen auf den Körper. Unter diesen Immunschwäche ist die Herabsetzung der Abwehrkräfte des Systems. Dies führt dazu, dass die natürlichen Schutz- und Abwehrmechanismen des Körpers weniger aktiv sind als gewöhnlich.
Wir sprechen auch über das Aussehen bestimmter Krankheiten Autoimmunerkrankungen, die Sie führen dazu, dass das System fälschlicherweise die gesunden Zellen des Körpers angreift. Der Organismus ist nicht mehr in der Lage, sein Gewebe von Infektionserregern zu unterscheiden. Und weil es verwirrt ist, entzündet es gesunde Körperteile. Es gibt mehr als 80 Arten von Autoimmunerkrankungen, und obwohl ihre Ursachen in vielen Fällen unbekannt sind, wird angenommen, dass sie eine starke erbliche Komponente haben. Sie kommen häufiger bei Frauen vor.
Tricks zur Stärkung des Immunsystems
Zusätzlich zum Vorhandensein interner Faktoren, die seine Funktionsweise verändern es gibt auch externe, die wir besser kontrollieren können. Wir können durch Veränderung eingreifen und so das Immunsystem stärken. Was sind sie?
Ausgewogene Ernährung
Es ist der Hauptfaktor, der das Immunsystem stärken kann. Die Ernährung muss ausgewogen sein. Das heißt, es muss darauf basieren Aufnahme aller Nährstoffe, die wir brauchen, im richtigen Maß.
Einfach ungesättigte Fette (Trockenfrüchte, Lachs, Thunfisch, Olivenöl), Milchprodukte, Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien und mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse. Andere Nährstoffe, die Ihre Ernährung ergänzen können und Zur Stärkung des Immunsystems beitragen sind:

Vermeiden Sie Infektionen
Oft werden Infektionen, persönliche Hygiene und Lebensmittelhygiene vernachlässigt. Im Laufe des Tages berühren wir viele Dinge: Türklinken, Badezimmer, Computertastaturen ... Daher können potenzielle Viren oder Bakterien, die in der Umwelt vorkommen, uns beeinträchtigen. Aus diesem Grund Sie müssen Ihre Hände gründlich waschen, bevor Sie etwas in den Mund nehmen. Auch wenn es offensichtlich erscheint, ist es nicht unwichtig und eine gute Möglichkeit, Infektionen vorzubeugen.
Obwohl Lebensmittel eine Lebensmittelsicherheitskette durchlaufen, ist es sehr wichtig, Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich zu reinigen. Es reicht aus, dies mit Wasser und Essig zu tun. Es wird auch empfohlen Halten Sie beim Garen von Fleisch und Fisch die Kühlkette ein
Treibe Sport
Eine weitere Gewohnheit, die uns helfen kann, das Immunsystem zu stärken, ist das Tun körperliche Aktivität für 30 Minuten und mindestens dreimal pro Woche. Diese Regelmäßigkeit hält unsere Muskeln aktiv und trägt dazu bei, dass jede Zelle in unserem Körper mit Sauerstoff versorgt wird und ihre Funktionen besser erfüllen kann.
Es ist wichtig, dass die Aktivität, die wir ausüben, uns dazu bringt, fast alle Muskelgruppen des Körpers zu trainieren. Zum Beispiel Schwimmen, Tennis, Radfahren, Laufen oder einfach Walken. All dies fördert die Koordination, Flexibilität und vollständige Beweglichkeit des Körpers.
Aber seien Sie vorsichtig! Denn ebenso wie körperliche Inaktivität die Durchblutung beeinträchtigt und das Auftreten bestimmter Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt, kann übermäßige körperliche Betätigung die Anfälligkeit unseres Immunsystems erhöhen. Das Überschreiten der körpereigenen Grenzen schädigt die Abwehrkräfte weil sie auf die Spitze getrieben und erschöpft werden. Es ist wichtig, diese Intensität zu kalibrieren und zu verstehen, wie weit wir gehen können.
Meditation und Entspannung
Stress, Ängste oder Depressionen beeinträchtigen oft unsere Fähigkeit, mit Widrigkeiten umzugehen. Wenn sie kontinuierlich auftreten, verändern sie nicht nur den Geisteszustand, sondern verschlechtern auch die Widerstandskraft und begünstigen das Auftreten von Krankheiten. Eine gute Möglichkeit, dies zu vermeiden und Ihr Immunsystem zu stärken, ist Yoga, Tai-Chi, Achtsamkeit oder Meditation. Es handelt sich allesamt um Entspannungstechniken, die es Ihnen ermöglichen, die Atmung und damit das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper zu verbessern.

Wir sind ständig schädlichen Stoffen ausgesetzt: Tabakrauch, Umweltverschmutzung, Staub... Aus diesem Grund stärken Sie sich Das Immunsystem ist der beste Weg, Schäden im Körper zu verhindern. Wenn Sie diese einfachen Tipps in die Tat umsetzen, wird Ihr Immunsystem gestärkt und Ihr Körper wird es allgemein zu schätzen wissen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  