
Binge weiter Enttäuschung in der Liebe Essen in Momenten der Anspannung verschlingen, größere Mengen an Essen verschlingen Emotionales Essen ist eine Gewohnheit, für die es keine bessere Definition als einige konkrete Beispiele gibt.
Wir glauben, dass normale Menschen zu sein bedeutet, immer auf der Hut zu sein, was das Essen angeht, und es mit Entsetzen zu verachten Sahne und Schokolade überzeugt davon, dass Harmonie der Sinne dadurch erreicht wird, dass man den gierigen inneren Hunger in Schach hält. Es folgt Oft wird der Akt des Essens zu einer Metapher für die Verbindung zwischen unserem Lebensstil und der Art und Weise, wie wir mit Emotionen umgehen.
Jedoch In vielen Fällen wirken zwanghafte Essattacken wie eine Nebelwand, die uns daran hindert, das eigentliche Problem zu erkennen: der Verlust der emotionalen Kontrolle, der durch das Bedürfnis entsteht, eine Lücke in Bezug auf andere Bereiche des eigenen Lebens zu füllen.

Der Zusammenhang zwischen emotionalen Defiziten und Ernährung
Essen kann ein Ersatz für emotionales Gleichgewicht sein. Wie oft haben wir unseren Frust durch Alkoholexzesse oder den Verzehr von gutem Schokoladeneis gemildert? Der Zwang, der uns beim Essen antreibt, ist oft Ausdruck von Verzweiflung auf emotionaler Ebene.
Der sagen sie Sie wirken nicht, weil Essen und Gewicht die Symptome und nicht das Problem sind.Man kann sagen, dass die Konzentration auf das eigene Gewicht nur ein Trick ist, eine Möglichkeit, die Gründe zu ignorieren, warum viele Menschen bei Hunger auf Essen zurückgreifen. Dieses Phänomen wird natürlich von der Gesellschaft selbst gefördert, was den Menschen dazu veranlasst, sich auf zusätzliche Pfunde und Kalorienverbrauch zu konzentrieren.
Es scheint auch, dass uns das Abnehmen und das Erreichen einer guten körperlichen Verfassung helfen können Geneen Roth, eine Expertin auf diesem Gebiet, besteht darauf, dass Übergewicht an sich schon ein Symptom ist. Es ist daher sinnlos, zu versuchen, es zu variieren, wenn wir nicht auf die wahren Gründe achten, die uns weiterhin schlecht fühlen lassen
Auf einem meiner Seminare erschien einmal eine Frau, die dank einer Diät 34 Kilo abgenommen hatte. Er stand vor einhundertfünfzig Menschen und sagte mit zitternder Stimme:
Ich fühle mich, als wäre ich ausgeraubt worden. Sie haben mir meinen größten Traum genommen. Ich glaubte, dass sich mein Leben durch das Abnehmen wirklich verändern würde. Aber in Wirklichkeit hat sich nur mein äußeres Erscheinungsbild verändert. Ich blieb in mir

Der Teufelskreis des emotionalen Essens
Irgendwie Die Sorge um unseren Körper verbirgt viel tiefere Sorgen Dadurch entsteht ein Teufelskreis der Angst
Nach Ansicht einiger Autoren liegt das eigentliche Problem im Zusammenhang mit Übergewicht und emotionalem Essen darin, dass Nahrung zum Ersatz wird der Liebe . Genau wie Geneen Roth sagt: Wann werden wir aufhören, das misshandelte Kind drinnen zu füttern?
Es gibt Momente, in denen wir glauben, dass Essen uns vor dem Hass bewahren kann, den wir aufgrund der Angst davor empfinden, wer wir sind, und vor all dem
Wenn wir richtig essen Jedes Mal, wenn wir so essen Ernährung .

Aus diesem Grund Aufgrund eines emotionalen Ungleichgewichts kommt es jedes Mal zu einer Art Fressattacke Dies hängt mit unserem zugrunde liegenden Problem zusammen, das zu einem noch größeren Mangel an Kontrolle führen wird. Es ist in jeder Hinsicht ein Teufelskreis, der seitdem immer weiter angeheizt wird
Emotionales Essen, übermäßiger Verzehr oder ein Ungleichgewicht der Ernährung wirken sehr oft als imaginäre Unterstützung; Mit anderen Worten: Wir nutzen Essen als Vorwand, um die vier Wände unseres Hauses aufrecht zu erhalten.
Zu- und abnehmen oder ständig auf Diät zu sein ist, als wäre man ständig dabei emotionale Achterbahnfahrt . Essen zu nutzen, um sich selbst zu schützen, ist, als würde man sich ständig von der Verwirrung aus emotionaler Intensität und Dramatik betrinken. Denn wie bereits erwähnt wurde gut essen