Die Computerbildschirm-Metapher

Lesezeit ~5 Mindest.
Die Computerbildschirm-Metapher wird als Beispiel verwendet, um zu verstehen, wie sich negative Gedanken auf uns auswirken können

Die Computerbildschirm-Metapher zeigt, dass unsere Gedanken uns so stark beeinflussen können, dass wir unsere Ziele aus den Augen verlieren. Wir sprechen von einer therapeutischen Ressource/Technik, mit der auf einfache Weise beschrieben werden kann, wie Gedanken uns in alltäglichen Situationen beeinflussen.

Durch diese Metapher werden Situationen aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Es wird verwendet als Beispiel, um zu verstehen, wie negative Gedanken uns beim Erreichen unserer Ziele beeinflussen können.

Im Die Nachrichten repräsentieren die negative automatische Gedanken das sind die Ideen, die unsere Denkprozesse verunreinigen, sie konditionieren, stoppen und Unbehagen erzeugen. Studien bestätigen, dass unsere Gedanken uns zum Scheitern bringen können. Wenn dies geschieht, können wir sie nicht immer als verantwortlich für das erzielte Ergebnis identifizieren.

Die Computerbildschirm-Metapher

Zwei Kollegen arbeiten im selben Büro und teilen sich einen Schreibtisch . Plötzlich erscheinen auf beiden Computerbildschirmen Meldungen, dass Sie das Problem nicht lösen können und dass Sie nutzlos sind.

Das erste Mädchen versucht, die Nachrichten zu löschen, obwohl sie immer wieder zurückkommen. Deshalb beschließt er, sich auf seine Arbeit zu konzentrieren und versucht, sich von den auftauchenden Botschaften nicht beeinflussen zu lassen. Obwohl sie konditioniert wurde, beschließt sie, weiterzumachen seinen Job machen .

Das zweite Mädchen versucht um jeden Preis, die Nachrichten zu löschen Sie lenken sie ab und untergraben ihr Selbstwertgefühl . Er kommt in seiner Arbeit nicht weiter.

Am Ende ist sie nicht in der Lage, die Nachrichten zu löschen oder mit der Arbeit fortzufahren, weil sie eine Blockade verursacht haben, die sie daran hindert, sich zu konzentrieren und beruhigt und normal zu arbeiten. Ihr Leiden wächst mit der Vervielfachung der negativen Botschaften, die sie jetzt erzeugt.

Er schaut seine Kollegin an und ist wütend, weil er sieht, wie sie unbeeinflusst von den Nachrichten arbeitet und er kommt zu der Überzeugung, dass sich der Inhalt seiner Nachrichten wahrscheinlich von seinem eigenen unterscheidet.

Lektion zur Computerbildschirm-Metapher

Aus dieser Metapher können wir folgende Schlussfolgerungen ziehen:

1. Für jede Situation gibt es mehrere Lösungen

Nachdem wir die Computerbildschirm-Metapher gelesen haben, wissen wir das In der gleichen Situation können zwei Menschen entscheiden, unterschiedlich zu reagieren . Dies ist ein gutes Beispiel, um zu verstehen, wie wichtig es ist Selbstvertrauen .

Wenn wir von Zweifeln überwältigt werden oder mit negativen Botschaften arbeiten, müssen wir unsere Aufmerksamkeit wiedererlangen und sie auf einen anderen Punkt lenken. Es ist selten alles schlecht oder nur positiv. Im Gegenteil, es ist normal, dass ein Gleichgewicht herrscht und wir selbst mit unserer Perspektive den Dingen Wert verleihen.

2. Negative Gedanken

Negative Gedanken tauchen unerwartet in unserem Kopf auf. Sie sind unsere Frucht persönliche Erfahrungen und manchmal lenken sie uns von unseren Zielen ab.

Negative Gedanken erzeugen in uns Zweifel und Unbehagen. Sie sind jedoch natürlich und geschehen automatisch. Deshalb müssen wir lernen, sie nicht zu füttern, um sie zum Verschwinden zu bringen.

Eine starke und positive Geisteshaltung wird mehr Wunder bewirken als jede starke Droge.

-Patricia Neal-

Mit welchem ​​der beiden Kollegen identifizieren Sie sich?

Der ersten Protagonistin gelang es, die Schwierigkeiten zu überwinden, mit dem Ziel, ihre Arbeit innerhalb eines Tages fertigzustellen. Es gelang ihr daher, den Kampf gegen die zu gewinnen negative Gedanken die sich nach den ersten hätten ausbreiten können. Es lehrt uns, dass wir stets die Kontrolle behalten müssen, um zu verhindern, dass sich bestimmte Ideen in unseren Gedanken reproduzieren.

Der zweite Protagonist der Geschichte gibt dem Druck nach verursacht durch den Regen negativer Nachrichten, die auf seinem Bildschirm erscheinen und seinen natürlichen Arbeitsrhythmus stören. Er versucht, die Situation zu überwinden, indem er sich schließlich überwältigen lässt. Er ist kein schlechterer oder besserer Mensch als der vorherige, er hat einfach eine andere Technik angewendet.

Letztendlich ist die Metapher des Computerbildschirms ein gutes Beispiel, um die Bedeutung von zu verstehen verwenden Problemlösungsstrategien die nicht nur auf der Verhaltensebene, sondern auch auf der mentalen Ebene wirken.

Beliebte Beiträge