Gewalt in Paaren: psychologische Folgen

Lesezeit ~5 Mindest.
Die Folgen einer missbräuchlichen Beziehung zeigen sich in den körperlichen, geistigen und sozialen Aspekten des Opfers. Mit viel Arbeit und guter Unterstützung ist es möglich, sie zu überwinden.

Gewalt ist für jeden Menschen eine schockierende Erfahrung. Es hinterlässt immer Spuren, die nur schwer oder in manchen Fällen gar nicht mehr zu entfernen sind. Dies gilt umso mehr, wenn es von jemandem, den Sie lieben, aufrechterhalten wird oder wenn es zu Gewalttaten zwischen dem Paar kommt.

Es muss zwischen psychischer Verletzung und psychischer Konsequenz unterschieden werden. Das erste ist das Ergebnis einer gewalttätigen Aktion. Die Gesamtheit der Empfindungen und Emotionen, die man unmittelbar nach dem Opfer einer Misshandlung erlebt. Psychische Folgen hingegen sind die Spuren, die im Gedächtnis bleiben, wenn psychische Verletzungen nicht ausreichend behandelt werden.

In jeder Beziehung, die Sie haben, hat jemand, der Sie nicht liebt, Sie nicht verdient, geschweige denn jemand, der Sie verletzt. Und wenn dich jemand ohne böse Absicht wiederholt verletzt, hat er dich vielleicht verdient, aber es passt nicht zu dir.

-Walter Riso-

Der Gewalt Im Paar und in der Familie sind sie die beiden Formen der Misshandlung mit den größten Auswirkungen auf das Leben eines Menschen. Die emotionale Bindung ist tief und aus demselben Grund dauert die missbräuchliche Situation tendenziell lange an. Das Schlimmste ist, dass die Gewalt in vielen Fällen subtil ist und nicht durch den sozialen oder kulturellen Kontext behindert wird. In diesem Fall wird nicht einmal erkannt, dass ein Problem besteht und daher über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt.

Gewalt in Paaren

Gewalt in Paar es manifestiert sich in vielen Formen. Eine der gewalttätigsten und schmerzhaftesten Gewalttaten ist körperliche Gewalt. Allerdings gibt es auch eine Reihe gewalttätiger Einstellungen, die für die Augen anderer scheinbar fast unsichtbar sind.

Gewalt in Paaren drückt sich in folgenden Verhaltensweisen aus:

  • Spott und Spott
  • Ständige Fehlermeldungen
  • Handhabung um der Person ein schlechtes Gewissen zu machen.
  • Leugnung der Misshandlung.
  • Isolation von Freunden und Familie.

Allen Einstellungen gemeinsam ist der Wunsch nach Kontrolle über den Partner. Der Angreifer versucht immer, sich aufzudrängen und den anderen auszulöschen, auch wenn er dies auf eine Weise tut, die nicht offensichtlich ist. Tatsächlich ist es nicht nötig, zu schreien oder harte Worte zu sagen, um diese Formen der Misshandlung auszuüben.

Die Folgen von Gewalt

Gewalt in Paaren hat psychische Folgen in verschiedenen Lebensbereichen. Die Spuren bleiben im Körper, im Geist und im sozialen Leben. Auch wenn jeder Fall anders ist und jeder Mensch anders reagiert, sind die Folgen mehr oder weniger die gleichen.

Die wichtigsten sind:

    Psychische Folgen.Sie betreffen hauptsächlich die Selbstwertgefühl . Wer wenig Selbstliebe hat, hat ein höheres Risiko, einem Gewaltanwender in die Hände zu fallen. Schuldgefühle und Hilflosigkeit treten ebenso auf wie Angstzustände und Depressionen.
    Körperliche Folgen.
    Soziale Konsequenzen.

Es ist wichtig, das hinzuzufügen Bei Männern gestaltet sich die Situation meist etwas komplexer. Die Gesellschaft ist nach wie vor sehr chauvinistisch und es ist nicht erwünscht, dass ein Mann von einer Frau misshandelt wird. Aus diesem Grund sind Männer Opfer von Misshandlung Sie verbergen diesen Zustand oft und zögern sogar, ihn sich selbst einzugestehen. Infolgedessen ist es wahrscheinlicher, dass sie als Reaktion auf den Schmerz, den sie zu verbergen versuchen, krank werden und eine Sucht entwickeln.

Was kann getan werden?

Das Erleben einer Gewaltsituation in einem Paar erzeugt besonders am Anfang große Verwirrung. Am häufigsten treten starke Unklarheiten in Bezug auf Gefühle, Einstellungen und Gedanken auf. Wir lieben und hassen uns. Sie fühlen sich irritiert und rechtfertigen gleichzeitig das Verhalten Ihres Partners.

Es ist nie einfach, sich einer Situation zu stellen, in der die Person, die wir lieben, gleichzeitig eine so große Schmerzquelle ist bis zu dem Punkt, dass die einzige Lösung wahrscheinlich darin besteht, sie zu verlassen.

Um aus diesen immer sehr schädlichen Situationen herauszukommen, ist es sicherlich am schwierigsten, den ersten Schritt zu tun. Und der erste Schritt besteht darin, zu akzeptieren, dass Sie in einer missbräuchlichen Beziehung sind. Sobald Sie dies akzeptiert haben, besteht der nächste Schritt darin, zu verstehen, dass die Situation nicht von alleine verschwinden wird und dass es daher notwendig ist, um Hilfe zu bitten. Ideal wäre es, einen Psychotherapeuten zu kontaktieren, da möglicherweise sehr tiefgreifende Elemente im Spiel sind.

Beliebte Beiträge