
Edgar Allan Poe ist eines der berühmtesten literarischen Genies der Welt; Der Rabe Er wurde auch zu einer Figur, die stark mit dem Mysterium verbunden war. ein Charakter, der zweifellos sehr attraktiv und interessant ist. Unter all seinen literarischen Produktionen möchten wir zu diesem Anlass eine besondere Geschichte hervorheben: William Wilson eine Kurzgeschichte, die uns dem Unterbewusstsein des Autors und einem in der Literatur viel diskutierten Thema näher bringt, nämlich dem Thema des Doppel-O Doppelgänger .
Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston in den Vereinigten Staaten geboren; er gilt als Schöpfer des Kriminalromans der Erneuerer des Gothic Novels und ein großer Meister des Terrors. Vom psychologischen Schrecken dessen, was den menschlichen Geist quält, der verstört und verstört.
Wenn Poes Leben ruhig und ausgeglichen gewesen wäre und er weder Alkohol noch familiäre Probleme gehabt hätte, wäre er vielleicht nicht das literarische Genie gewesen, das wir heute kennen. Poes Leben war zweifellos stürmisch; und wir sehen, dass sich die Unruhe und die seelische Folter, die er erlebte, in seinen Werken widerspiegeln .
William Wilson ist eine der interessantesten Geschichten von E. A. Poe . Eine Erneuerung der bereits in der Literatur vorhandenen Idee des Doppelgängers; es ist ein Vorher und ein Nachher. William Wilson Es handelt sich um eine Ich-Geschichte, in der sich der Autor als William Wilson vorstellt, obwohl er uns warnt, dass es sich um einen falschen Namen handelt. Die Geschichte konzentriert sich auf das Leben dieser Figur und eines gleichnamigen Freundes, der ihn sein ganzes Leben lang verfolgen wird.
Diese beiden Charaktere haben keine Beziehung, aber sie haben nicht nur einen gemeinsamen Namen, sondern auch ein gemeinsames Aussehen; Der Doppelgänger William Wilson wird der einzige Charakter sein, der es schafft, sich dem ursprünglichen William Wilson zu stellen, der einzige, der es schafft, ihn in den Schatten zu stellen und zu übertreffen.

Doppeltes Unterbewusstsein und Literatur
Der Psychoanalyse Es kann bei der Analyse literarischer Texte, insbesondere solcher mit größerem symbolischem Gewicht, sehr nützlich sein . Es kann ein sehr nützliches Werkzeug in der Literatur sein Die Deutung von Träumen Und Psychopathie des Alltags Freuds Idee wird entlarvt, dass Träume eine Befreiung/einen Ausdruck eines Traumas in Bezug auf die berühmte psychische Struktur darstellen: unbewusst, vorbewusst und bewusst. Das Unbewusste versucht, Traumata zum Vorschein zu bringen, und Freud interpretierte Träume als Vehikel für diese Reise zum Bewusstsein.
Literatur und Kunst wurden als Mechanismen betrachtet, die denen von Träumen ähneln und in denen Autoren mögliche Traumata durch Metaphern und Symbole aufdecken . Freud hat eine Reihe von Phänomenen zusammengefasst, die wir auch in der Literatur finden: das Erscheinen des Doppelgängers, der zerstückelte Körper, magisches Denken usw.
In der Literatur finden wir eine Vielzahl von Symbolen und Metaphern, die wir dank der Psychoanalyse interpretieren können. Einer der am meisten untersuchten Fälle ist vielleicht der Ödipuskomplex ; In unzähligen Gedichten und literarischen Werken finden wir phallische Symbole, Formen des symbolischen Todes der Vaterfigur (Beseitigung des Rivalen)… Ein gutes Beispiel Der Mutter von Dámaso Alonso und Übergang zur Kunst Kinder Werk, das von der Psychoanalyse interpretiert und mit Kannibalismus, Melancholie, Zerstörung und sexuellen Problemen in Verbindung gebracht wurde.

Literatur setzt einen Weg des Zugangs voraus unbewusst Und das ist nicht etwas, das mit Freud geboren wurde: Es war im Laufe der Geschichte präsent. Zum Beispiel
Das Thema des Doppelgängers ist mit der Vorstellung der Seele verbunden, etabliert eine Struktur der Doppelzüngigkeit und manifestiert sich durch reflektierte Spiegel (Wasser) usw. . Deshalb ist es bei der Analyse eines literarischen oder künstlerischen Werkes interessant, auf diese kleinen Details zu achten
Bereits in der Antike finden wir die mythologische Figur des Narziss, der sich in sein Spiegelbild im Wasser verliebt, eines der ersten Beispiele für das Thema des Doppelgängers; wir sehen es auch in einigen Komödien von Plautus. Ursprünglich wurde das Double als Element der Komödie gesehen: verwirrte Zwillinge und Situationen, die zum Lachen usw. führen. Vor allem aber Mit der Ankunft der Romantik taucht die Idee des bösen Doppelgängers des bösen Zwillings auf und dieses Thema wird eine dramatische Behandlung erfahren, die die Komödie beiseite lässt .
William Wilson geht einen Schritt über dieses Drama hinaus William Wilsons Doppelgänger ist nicht der klassische böse Zwilling, ist ihm aber in mancher Hinsicht überlegen eine Art Stimme des Gewissens, eine verbesserte Version und somit eine Bedrohung für den Stolz des Protagonisten.

Das Thema Double-In William Wilson
Die Ich-Erzählung und das Geburtsdatum von William Wilson (19. Januar wie Poe) weisen auf ein Werk mit autobiografischen Tendenzen hin . Dies ist angesichts des turbulenten Lebens des Autors nicht verwunderlich William Wilson Für Poe wäre es daher eine Art Bewusstsein, eine Art Vorgeschmack auf den inneren Kampf, den der Autor in diesen Momenten durchlebte.
Die Entwicklung von Persönlichkeit ist nicht nur durch das Auftreten des Doubles, sondern auch durch den gewählten Namen von Anfang an erkennbar: William Wilson. Der Anfangsbuchstaben „W“ an sich impliziert Doppelzüngigkeit und wird auch im Vor- und Nachnamen wiederholt; Das ist sicherlich kein Zufall.
William Wilson und sein Doppelgänger werden unzertrennliche Gefährten; etwas
In diesem Werk wird das Thema des Doppelgängers auf mutige und tiefgründige Weise thematisiert: Der Doppelgänger wird zu einem echten Albtraum für den Protagonisten und spiegelt anschaulich die persönlichen Konflikte des Autors wider. Die gespaltene Persönlichkeit wird zu einer überwältigenden Situation voller Angst führen für den Protagonisten mit einem spektakulären Ergebnis, wie man es von einem Werk dieses Stils erwartet; und offensichtlich die Figur des Spiegel .
Kurz gesagt, eine Erzählung, die einer Analyse würdig ist, reich an symbolischen Elementen, die mehr als eine Lektüre verdient und uns den Problemen des Autors selbst näher bringt. William Wilson Es ist eine autobiografische Geschichte
Während der Lesestunde ist die Seele des Lesers dem Willen des Autors unterworfen.
-Edgar Allan Poe-