
Hausaufgaben gehören für viele Kinder auf der ganzen Welt zum Nachmittag. Die meisten Bildungsprogramme erfordern, dass Kinder ab einem bestimmten Alter alleine zu Hause arbeiten, um sich das in der Schule vermittelte Wissen besser anzueignen. . In den ersten Schuljahren dienen Hausaufgaben der Schaffung von Routine sowie der Unterstützung von Kindern mit Schwierigkeiten. Wenn Kinder erwachsen werden, müssen sie Hausaufgaben machen, um zu lernen, selbstständig zu arbeiten, wie wir eingangs erwähnt haben.
In der Grundschule haben Kinder in der Regel einen einzigen Lehrer für alle Fächer. Der Lehrer hat die absolute Kontrolle und weiß, welche Aufgaben er zu Hause zuweisen muss, und kann den Zeitaufwand für deren Erledigung mehr oder weniger abschätzen. Wenn Kinder älter werden, wird es komplizierter Schule In den Medien gibt es zum Beispiel für jedes Fach einen anderen Lehrer wobei die bereits von den Kollegen zugewiesenen Aufgaben offensichtlich nicht berücksichtigt werden. Vielleicht ist dies das Hauptproblem bei den Hausaufgaben, das hauptsächlich auf mangelnde Kommunikation zwischen den Professoren zurückzuführen ist.
Die meisten Professoren glauben, dass es besser ist, zu viel als zu wenig zu tun, und dass sich das Wissen durch ständige und intensive Ausbildung besser aneignen lässt. Zwei Gesetze, die aus abstrakter Sicht gültig sein können, aus rationaler und integraler Sicht jedoch Probleme aufwerfen: Es gibt viele Fächer, viele außerschulische Kurse und viele Studierende können Schwierigkeiten oder Lücken haben.

Hausaufgaben ja Hausaufgaben nein
In den letzten Monaten ist eine interessante Debatte zum Thema Hausaufgaben entstanden. Mehrere Eltern haben davon gesprochen, dass ihre Kinder jeden Nachmittag viel Arbeit bewältigen müssen Arbeiten Person . Dies wirkt sich natürlich auf den Stundenplan aus und die Eltern müssen selbst die Rolle von Zweitlehrern übernehmen, da die Aufgabe oder Übung nicht immer das im Unterricht behandelte Thema betrifft oder die Kinder/Jugendlichen diesen Teil des Programms nicht gut verinnerlicht haben.
Wenn wir die Bildungssysteme auf der ganzen Welt analysieren, werden wir feststellen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. China ist vielleicht eines der hausaufgabenfreundlicheren Länder im Vergleich zu Finnland oder Korea, die das Gegenteil denken. Allerdings sprechen wir hier von völlig unterschiedlichen Kulturen Es ist nicht verwunderlich, dass zwei Länder wie China und Finnland in Sachen Bildung gegensätzliche Pole haben .
Es gibt einen sehr merkwürdigen Aspekt in unserer Kultur, der es wert ist, kommentiert zu werden. Ein Axiom, über das nur wenige nachdenken, es sei denn, sie beobachten, wie ein Elternteil gegen ein solches ungeschriebenes Gesetz verstößt. Für fast alle Eltern stehen Schularbeiten an erster Stelle. Bevor man Freunde oder Verwandte besucht, ins Museum geht oder sich unterhält, gibt es Hausaufgaben zu erledigen. An einem Nachmittag können Sie zum Beispiel den Besuch bei Ihrer Tante und Ihrem Onkel auslassen, aber niemals Ihre Hausaufgaben . Denken Sie darüber nach, auch wenn dies nicht das Hauptthema des Artikels ist.

Wie kann man Kindern bei den Hausaufgaben helfen?
Da Kinder so viele Hausaufgaben machen müssen, sind die Eltern davon besessen. Eine Aufmerksamkeit, die abnimmt, wenn Kinder heranwachsen und zeigen, dass sie in der Lage sind, Verantwortung für das zu übernehmen, was sie tun müssen.
In ihrer Abhängigkeit von Hausaufgaben Eltern erkennen, dass ihre Kinder Hilfe brauchen oder die Kinder selbst darum bitten . Daher stellt sich spontan die Frage: Wie können wir unseren Kindern helfen, ohne dass gute Absichten ihr Lernen gefährden? Sehen wir uns 5 Regeln an, die uns helfen können, eine Antwort zu finden.
Zunächst einmal geht es nicht darum, die Hausaufgaben zu übernehmen: Wir Eltern sind Helfer, wir geben Hinweise, wir ermutigen, wir bieten Ressourcen an, wir geben Beispiele, aber wir müssen die Hausaufgaben nicht selbst machen. Deshalb ist es nicht gut, neben Ihren Kindern zu sitzen, während sie ihre Hausaufgaben machen müssen. Es ist vorzuziehen, ihnen a anzubieten helfen intermittierend und niemals von Beginn der Aufgaben an . Sonst lassen wir unsere Kinder denken, dass sie dazu nicht in der Lage sind.
Die zweite intime Regel besteht darin, einer weiteren Versuchung zu entgehen, der viele Eltern ausgesetzt sind: Hausaufgaben sollten nicht zu Hause korrigiert werden. Wenn wir unsere Hausaufgaben korrigieren, werden unsere Kinder nicht einmal im Unterricht lernen, sie klug zu machen. Außerdem Der Lehrer kann sich keine Vorstellung vom Niveau des Kindes machen und wird nicht in der Lage sein, den Schwierigkeitsgrad der von ihm gestellten Aufgaben anzupassen .
Bei der dritten Regel geht es darum, einen Arbeitsplatz zu schaffen, damit das Kind in Ruhe und ohne Ablenkungen arbeiten kann. Legen Sie am besten fest, wann die Hausaufgaben beginnen und enden sollen, nachdem das Kind zu Mittag gegessen, einen Snack gegessen oder sich ausgeruht hat. In diesem Sinne Der Nachmittag ist die richtige Zeit für die Erledigung der Hausaufgaben, die Zeiten müssen jedoch zeitlich festgelegt werden .
In den letzten Jahren der Grundschule wäre es für Kinder gut, ein Tagebuch zu haben, in dem sie Hausaufgaben, Tests, wichtige Termine und warum nicht alles, was sie für wichtig halten, aufschreiben können. Die Fortschritte beim Schreiben zu sehen, wird für sie eine sehr positive Bestätigung sein Das Gleiche gilt für Eltern, die einen guten Grund haben, sie zu loben und ihr Engagement anzuerkennen.

Die fünfte Regel betrifft die Aufgabenorganisation. Wir Eltern sollten darauf achten, dass Kinder ihre Hausaufgaben nicht mit dem schwierigsten Thema beginnen oder beenden. Ideal ist es, es auf halbem Weg zwischen den einfachsten Themen oder denen, die Kinder am meisten mögen, einzuführen . Auf diese Weise werden sie nicht entmutigt und müssen nichts Schwieriges tun, wenn sie müde sind.
Vorhin haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Hausaufgaben nicht zu korrigieren, sondern für diejenigen, die sie machen Es ist bequemer zu überprüfen, ob das Kind verstanden hat Fehler Fakten . Die Überprüfung der Art und Weise, wie wir ihre Fehler korrigieren, wird uns auch helfen, die Vorgehensweisen zu verstehen, die der Lehrer beispielsweise zur Lösung von Problemen vermitteln möchte.
Wenn wir unsere Kinder so gut wie möglich betreuen, bewahren wir nicht nur ihre Autonomie bei der Erledigung der Hausaufgaben, sondern verdoppeln auch ihren Wert. . Es wird auch eine Gelegenheit sein, Zeit miteinander zu verbringen und dem Kind klar zu machen, dass es auch für uns wichtig ist, über die Regeln und direkte Zuneigungsbekundungen hinaus.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  