
Es gibt Menschen, bei denen wir uns unwohl fühlen oder zumindest so fühlen . Wir spüren etwas in ihrer Haltung, in ihrer Art zu schauen, sich anderen gegenüber zu verhalten, in Räume einzudringen oder sogar zu sprechen. Es ist, als würde in uns eine raffinierte, aber gleichzeitig ursprüngliche Alarmglocke aktiviert, die uns warnt und uns auffordert, wegzugehen oder vorsichtig zu sein.
Wer hat dieses Gefühl nicht schon mindestens einmal gespürt? Dies geschieht meist, bevor man die andere Person besser kennenlernt. Unser Gehirn ist auf eine Reihe von Reizen, Hinweisen und Gesten aufmerksam, um schnell zu entscheiden, ob wir können Vertrauen oder nicht von der Person vor uns. Natürlich liegt man manchmal falsch und die ersten Schlussfolgerungen sind später voreilig.
Aus diesem Grund ist es notwendig, zu verstehen, wovon das Unbehagen abhängt, bevor man ein vorschnelles Urteil formuliert, bei dem unsere Vorurteile mehr als alles andere zählen. Mark Schaller, Professor für Psychologie an der University of British Columbia, bestätigt dies. Unser Gehirn verwendet präzise kognitive und Verhaltensreaktionen, die die Funktion haben, uns zu schützen oder unsere Integrität zu wahren.
Nun, unter bestimmten Umständen reagieren diese Reaktionen eher auf den Instinkt als auf eine objektive und realistische Bewertung. Daher empfiehlt es sich, den Einfluss eines möglichen Vorurteils zu berücksichtigen und abzuwägen. Zusamenfassend Die beste Wahl ist, Logik mit Instinkt zu kombinieren.
Jedem zu vertrauen ist sinnlos, aber niemandem zu vertrauen ist pathologische Dummheit
Juvenal

Menschen, bei denen Sie sich vom ersten Moment an unwohl fühlen: Ist es richtig, Ihrem Instinkt zu folgen?
Wir alle machen uns mehr oder weniger das zunutze, was man selbstschützende Vorurteile nennt. Mit anderen Worten: Wir antizipieren fast automatisch Gedanken und Urteile über Menschen. Tatsächlich entspricht dieses Verhalten einem atavistischen Selbsterhaltungstrieb. Im Umgang mit Fremden versuchen wir im Allgemeinen vorsichtig zu sein und uns selbst zu schützen.
Studien Wie die von der University of Arizona durchgeführte Studie zeigt, dass Vorurteile in unserem Gehirn verwurzelt sind und Teil einer adaptiven und defensiven Reaktion sind. Wie wir wissen, kann es jedoch auch dazu führen, dass wir zu Unrecht negative und stereotype Urteile fällen. Sollte ich aus diesem Grund meinem Instinkt folgen, wenn ich mit Menschen konfrontiert werde, die anderen Unbehagen bereiten? Die Antwort lautet: nicht immer.
Mir gefällt nicht, wie er mich ansieht
Es ist möglich, dass Sie sich allein aufgrund eines Blicks unwohl fühlen. Es gibt Menschen, die andere tatsächlich hart oder sogar scharf anschauen Verachtung . Während einer von der Universität Tel Aviv im Jahr 2018 durchgeführten Forschung Viele Frauen haben gesagt, dass die Art und Weise des Aussehens
Die emotionale Belastung ist in diesem Fall sofort spürbar. Das Forschung habe das hervorgehoben Dies ist eine Realität, die in Arbeitsumgebungen häufig zu beobachten ist. Bei einem solchen Blick wird beispielsweise eine sexuelle Anspielung, Spott oder sogar Verachtung wahrgenommen, wenn die Person eine Machtposition einnimmt.

Intuition, wann soll man es hören?
Intuition ist keine Vorahnung ein übernatürlicher oder unwissenschaftlicher Prozess. Es ermöglicht uns, schnell auf die täglichen Herausforderungen zu reagieren, indem wir unsere Erfahrung und persönlichen Eigenschaften nutzen.
Es ist wie ein Koffer, in dem wir unser Leben und unsere Erfahrungen aufbewahren. Der Ort, an dem auch unsere emotionale Essenz lebt Persönlichkeit . Wenn wir also instinktiv reagieren müssen, gibt uns die Intuition Raum und leitet uns.
Das heißt, wenn wir uns festgefahren, genervt oder ratlos fühlen, gibt es fast immer einen Grund. Die Intuition sagt uns vielleicht, dass Menschen, deren Verhalten uns Unbehagen bereitet, jemandem ähneln, den wir bereits getroffen haben und dessen Erfahrung nicht positiv war. Eine innere Stimme fordert uns zur Vorsicht auf und es ist gut, ihr zuzuhören .
Gleichzeitig ist es jedoch immer besser, auf weitere Hinweise dieser Person zu warten und nicht sofort wegzulaufen.
Unvereinbarkeit des Charakters
Manchmal reicht es aus, eine Person zu beobachten, um zu verstehen, dass sie höchstwahrscheinlich einen Charakter hat, der mit unserem unvereinbar ist . Zurückhaltenden Menschen passiert das oft, wenn sie einer übermäßig extrovertierten, aufdringlichen Person gegenüberstehen, die viel redet oder sich über ihre Schüchternheit lustig macht.
Wie gesagt, es ist nicht immer gut, beim ersten Eindruck stehen zu bleiben. In manchen Fällen reichen jedoch ein paar Minuten aus, um das Unbehagen zu verspüren, das uns dazu einlädt, fernzubleiben.

Schließlich gibt es auch Menschen, bei denen man sich unwohl fühlt Kurioserweise gibt es auch diejenigen, die auf unerklärliche Weise sofort dorthin gehen Genius . Sie sind Menschen mit besonderer Magie und der Gabe, alles zu erleuchten. Schließlich hat das Leben seine eigene seltsame Balance.
Manchmal lohnt es sich, tiefer zu gehen, denn das Leben hält auch angenehme Überraschungen bereit. Bestimmt Wenn das Unbehagen und Unbehagen offensichtlich und konstant ist, ist es notwendig, auf Instinkt und Intuition zu hören und die richtige Distanz herzustellen.