Cassandra-Komplex und weiblicher Prototyp

Lesezeit ~5 Mindest.
Der Cassandra-Komplex beschreibt eine Figur, die glaubt, die Zukunft vorhersagen zu können, sich aber unfähig fühlt, sie zu ändern

Der Cassandra-Komplex beschreibt eine Figur, die glaubt, die Zukunft vorhersagen zu können, sich aber unfähig fühlt, sie zu ändern . Dieses merkwürdige Phänomen kann diejenigen quälen, die darunter leiden und Prophezeiungen machen, ohne dass andere glauben.

In der griechischen Mythologie war Kassandra eine der Prinzessinnen von Troja, Tochter des Priamos und der Hekabe. Sie war eine wunderschöne Frau, die mit der Gabe gesegnet war, die Zukunft vorherzusagen. Allerdings war diese Fähigkeit mit einem Fluch verbunden: Niemand glaubte ihr.

Dank dieses Geschenks Cassandra konnte den Ausgang vieler katastrophaler Ereignisse vorhersagen wie die Begrüßung des berühmten Pferdes durch die Trojaner.

Cassandras Familie hielt sie für verrückt und glaubte die verrückte Geschichte über den Plan der Griechen, die Stadt zu stürmen, nicht. Offensichtlich endete die mehr als berühmte Geschichte mit der Niederlage der Trojaner und der Zerstörung und Plünderung der Stadt.

Es gibt viele Versionen der Geschichte und in einigen von ihnen wird Cassandra wegen ihres Wahnsinns sogar im Gefängnis eingesperrt. Die trojanische Prophetin . Der Mythos Er sagt, dass seine Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen, eine göttliche Strafe war. Cassandra hatte Apollo abgelehnt, der sich mit einem Geschenk rächte, das sie frustriert und verzweifelt gemacht hätte.

Der Cassandra-Komplex ausgehend vom Mythos: der Unsichtbarkeit der Frau

Gerade aus den verschiedenen Versionen des Kassandra-Mythos wurde der Begriff Kassandra-Komplex geprägt, der sich auf jene Frauen bezieht, die oft Vorhersagen machen, meist katastrophale, ohne dass ihnen geglaubt wird. Gerade wegen des wissenschaftlichen Fortschritts Die allgemeine Mentalität unserer Gesellschaft tendiert dazu Rationalität und zu einem Empirismus, der irrationalen Ereignissen keinen Raum gibt wie imaginäre Visionen.

Diese Ereignisse werden oft vernachlässigt und als bloße Zufälle betrachtet. Schon im antiken Griechenland gab es sie patriarchale Gesellschaft Dominant assoziierte Weiblichkeit mit dem Fehlen von etwas, Schwäche und der Anfälligkeit für Dominanz und Ausbeutung.

Unterwerfung und Schweigen waren die idealen Tugenden weiblichen Verhaltens. Diese teilweise bis heute erhaltene Mentalität hat viele Frauen geprägt unsichtbar . Jedoch Es gibt viele Beweise für ihre Relevanz in einer Vielzahl historischer Ereignisse Wissenschafts- und Kunstpolitiker.

Der Cassandra-Komplex kann erklären, wie die patriarchalische Logik diese Erfolge verschlungen hat, indem sie diesen Frauen die gebührenden Verdienste entzog und die wichtige Rolle, die sie hatten, ihren Vätern, Brüdern und Ehemännern zuschrieb. Auch heute noch ist es nicht schwer, Beispiele für dieses Phänomen der Unsichtbarkeit zu finden Frauen in den Medien wo ein Teil ihrer Erfolgschancen von der körperlichen Erscheinung abhängt.

Die Frau als Tausch- und Eigentumsware

Der Mythos erzählt dies nach der Invasion und Plünderung Trojas Kassandra wurde als Kriegsbeute gegen König Agamemnon eingetauscht. Die Geschichte entwirft ein archaisches, aber immer noch aktuelles Porträt davon, wie der Körper der Frau als Tauschware, als Lustobjekt für Männer oder zur Schaustellung in einem Schaufenster zum Verkauf eines Produkts betrachtet wird.

Die Objektivierung des weiblichen Körpers ist täglich spürbar. Also Die meisten Frauen stoßen während ihrer persönlichen oder beruflichen Entwicklung auf große Hürden; das ist der Grund

Viele Frauen stoßen auch auf allgemeine Skepsis . In einem patriarchale Gesellschaft Frauen, die für den Abbau von Geschlechtermodellen und Stereotypen kämpfen wollen, werden oft zum Schweigen gebracht oder außen vor gelassen.

Nach Überwindung zahlreicher Hindernisse und schwieriger Situationen gelingt es einigen Frauen jedoch, Machtpositionen zu erobern und Anerkennung zu erlangen Das geht weit über das hinaus, was man erwarten würde, etwa Schönheit oder Fürsorge für andere.

Generell wird das weibliche Geschlecht jedoch delegitimiert, herabgesetzt und nicht ernst genommen. Dies kann direkt mit dem Cassandra-Phänomen in Verbindung gebracht werden und wie die Gesellschaft Erfolge ignoriert, die über die normalen Erwartungen von Frauen hinausgehen.

Beliebte Beiträge