
Sie wissen nicht, was Störungen des zirkadianen Wach-Schlaf-Rhythmus sind? Keine Sorge, wir werden in diesem Artikel darüber sprechen. Sie werden sicherlich schon einmal unter Schlaflosigkeit gelitten haben, einer sehr häufigen Erkrankung.
Es gibt Nächte, in denen das Einschlafen schwierig ist. Im Bett wechseln wir ständig die Position in dem vergeblichen Versuch einzuschlafen. Manchmal öffnen wir vor dem Alarm die Augen und können nicht mehr schlafen. Dies sind zwei typische Fälle von Schlaflosigkeit .
Schlaflosigkeit hat mehr als eine Ursache. Es ist oft die Folge schlechter Schlafgewohnheiten (z. B. im Bett fernsehen, vor dem Schlafengehen Stimulanzien konsumieren). In anderen Fällen sind Stress und Übererregung des Nervensystems dafür verantwortlich.
Störungen des zirkadianen Rhythmus sind jedoch charakteristisch für die sogenannte biologische Uhr; Es reguliert den (ungefähr) 24-Stunden-Zyklus biologischer Prozesse bei Tieren und Menschen Anlage .
Was sind zirkadiane Rhythmen?
Zirkadiane Rhythmen sind intrinsische biologische Rhythmen periodischer Natur, die in 24-Stunden-Intervallen auftreten. Sie basieren auf der täglichen Rotation der Erde um die Sonne (Tag-Nacht-Zyklus). Der Begriff setzt sich aus den lateinischen Wörtern cĭrca (um) und dīes (Tag) zusammen. Die volle Bedeutung liegt also rund um den Tag. Bei Säugetieren ist der Schlaf-Wach-Rhythmus der wichtigste zirkadiane Rhythmus.
Zirkadiane Rhythmen gibt es daher nicht nur beim Menschen. Alle Lebewesen, einschließlich Pflanzen, Insekten und Bakterien, sind davon betroffen.
Zirkadiane Rhythmen bestimmen nicht nur den Schlaf und Schlafmuster Diät von Tieren. Sie spielen eine ebenso wichtige Rolle bei der hormonellen Gehirnaktivität und der Zellregeneration.

Unsere biologische Uhr
Mehrere Forscher sind zu dem Schluss gekommen Es muss eine Struktur in unserem Körper geben, die den Tagesrhythmus reguliert.
Diese Struktur wurde im sogenannten identifiziert suprachiasmatischer Kern.
Störungen des zirkadianen Rhythmus
Wenn wir eine Stunde früher als gewöhnlich einschlafen oder aufwachen, ist das im Allgemeinen kein Problem . Dies kann der Fall sein, wenn wir während des Arbeitstages nicht aufwachen oder die Augen nicht offen halten können.
In diesen Fällen wird der Schlafrhythmus zum Problem und zur Diagnose es könnte den zirkadianen Rhythmus stören.
Diagnosekriterien
Um eine Störung diagnostizieren zu können einige Anforderungen oder eine Reihe von Symptomen:
A. Kontinuierliches oder wiederkehrendes Muster von Schlafstörungen. Dies ist ein Muster, das auf eine Veränderung des zirkadianen Systems oder eine fehlerhafte Abstimmung zwischen dem endogenen zirkadianen Rhythmus und der notwendigen Schlaf-Wach-Synchronisation zurückzuführen ist. Es handelt sich um eine Notwendigkeit, die von der Umgebung, in der der Einzelne lebt, oder von seinen Sozial- und Arbeitsgewohnheiten abhängt.
B. Schlafstörungen verursachen übermäßige Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit oder beides.
C. Die Veränderung des Schlafes

Welche zirkadianen Rhythmusstörungen gibt es?
Laut der Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen (DSM 5) Es gibt mehrere zirkadiane Rhythmusstörungen, die mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus zusammenhängen.
- Verzögerte Schlafphasen.
- Frühe Schlafphasen.
- Unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus.
- Schlaf-Wach-Rhythmus über 24 Stunden nicht reguliert.
- Störung im Zusammenhang mit Schichtarbeit.
- Typ nicht angegeben.
Wie verzögerte Schlafphasen
Es ist im Wesentlichen gekennzeichnet durch a Verzögerung im Vergleich zum Schlafrhythmus (normalerweise mehr als zwei Stunden) oder im Vergleich zur festgelegten Einschlaf- oder Aufwachzeit .
Durch die Möglichkeit, die Schlaf-Wach-Zeit selbst zu bestimmen, genießen Menschen mit einer verzögerten Schlafphase eine für ihr Alter normale Schlafqualität und -dauer. Zu den Hauptsymptomen zählen Schlaflosigkeit vor dem Einschlafen, Schwierigkeiten beim Aufwachen am Morgen und starke Schläfrigkeit in den frühen Morgenstunden.
Die Symptome treten im Allgemeinen während auf Jugend oder im frühen Erwachsenenalter . Sie können einige Monate oder sogar Jahre bestehen bleiben, bevor eine Diagnose gestellt wird. Die Intensität kann jedoch mit zunehmendem Alter abnehmen

Wie frühe Schlafphasen
Es zeichnet sich aus durch ein um einige Stunden vorverlegter Schlaf-Wach-Rhythmus (normalerweise mehr als zwei Stunden) im Vergleich zur gewünschten oder herkömmlichen Einschlaf- oder Aufwachzeit.
Diese Störung führt zu frühem Erwachen und Tagesmüdigkeit. Auch in diesem Fall können Probanden mit einer frühen Schlafphase durch die Möglichkeit, ihre Zeiten selbst zu bestimmen, einen qualitativ hochwertigen und altersgemäßen Schlaf genießen. Wer leidet unter
Diese Schlafstörung tritt im Allgemeinen im späten Erwachsenenalter auf es ist hartnäckig und dauert mehr als drei Monate.
Unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus
Der unregelmäßige Schlaf-Wach-Rhythmus besteht hauptsächlich aus Episoden Schlaflosigkeit in der Nacht (während des normalen Schlafzyklus) und übermäßige Schläfrigkeit (Notwendigkeit, ein Nickerchen zu machen) während des Tages. Charakteristisch ist das Fehlen eines erkennbaren zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus . Der Schlaf hat keinen Hauptrhythmus und ist über einen Zeitraum von 24 Stunden in mindestens drei Phasen unterteilt.
Schlaf-Wach-Rhythmus über 24 Stunden nicht reguliert
Die Diagnose dieser Störung basiert hauptsächlich auf Episoden von Schlaflosigkeit oder übermäßiger Schläfrigkeit, die durch eine abnormale Synchronisation zwischen dem Hell-Dunkel-Zyklus im Verlauf von 24 Stunden und dem endogenen zirkadianen Rhythmus verursacht werden . Menschen, die darunter leiden, leiden unter Schlaflosigkeit, starker Schläfrigkeit oder beidem, die sich mit kurzen Phasen ohne Symptome abwechseln.
Dieser Typ tritt häufiger bei blinden oder sehbehinderten Menschen auf aufgrund der geringeren Lichtwahrnehmung. Bei sehenden Menschen kommt es zudem zu einer Verlängerung der Schlafdauer.

Störung im Zusammenhang mit Schichtarbeit
Betroffen sind im Allgemeinen Arbeitnehmer, die im Schichtdienst oder außerhalb der üblichen Arbeitszeiten von 8:00 bis 18:00 Uhr arbeiten (insbesondere Nachtjobs).
Es gibt anhaltende Symptome von starker Schläfrigkeit am Arbeitsplatz und veränderten Schlafmustern zu Hause, die verschwinden, wenn die Person ihre normalen Arbeitszeiten wieder aufnimmt. Auch Menschen, die häufig in andere Zeitzonen reisen, können einen ähnlichen Effekt erleben.
Wenn Sie an einer dieser Störungen des zirkadianen Rhythmus leiden, empfehlen wir Ihnen, nach Möglichkeit wieder regelmäßigere Schlafgewohnheiten zu etablieren. Wenn es zu kompliziert erscheint oder Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe benötigen, kann Ihnen ein Psychologe sicherlich bei der Lösung des Problems helfen.
Bibliographische Hinweise:
Amerikanische Psychiatrie-Vereinigung. Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen (DSM 5), 5. Auflage. Raffaello Cortina Herausgeber.