Limbisches System: Was ist das und wie funktioniert es?

Lesezeit ~8 Mindest.

Das Gehirn ist die faszinierendste Struktur unseres Körpers . Obwohl es sich um einen der am besten untersuchten Körperteile handelt, gibt es hinsichtlich seiner Funktionsweise noch viel zu entdecken. Trotzdem wissen wir, dass es darin verschiedene Systeme gibt, die auf unterschiedliche Mechanismen spezialisiert sind. Eines der wichtigsten Systeme ist das berühmte limbische System.

Das erste Mal, dass über das limbische System gesprochen wurde, wenn auch weniger konzeptionell und primitiver im Vergleich zu dem, was wir heute wissen, lag es daran Paul Broca Er gab einem Bereich in der Nähe der Zirbeldrüse oder im Limbus oder am Rand des Bereichs des großen limbischen Lappens einen Namen. Daher der Name, weil es sich in der Schwebe bzw. an der Grenze anderer damals bereits bekannter Strukturen befindet.

Das limbische System, wie wir es heute kennen, wurde jedoch vom Physiologen konzipiert MacLean im Jahr 1949 . Er erweiterte das Grundkonzept dieses 1939 von Papez begonnenen Systems und gab ihm seinen heutigen Namen. MacLean beschloss, die Anzahl der Strukturen, aus denen es bestand, zu erweitern, weil er der Ansicht war, dass die Großhirnrinde in unserer Evolution dies getan hatte

Aus diesem Grund Das limbische System wird als emotionales Gehirn bezeichnet . Doch ist dieser Begriff wirklich korrekt? Was sind die aktuellen Komponenten des Limbischen Systems? Ist seine Funktionsweise wirklich so wichtig? Wenn Sie weiterlesen, finden Sie die Antworten auf diese Fragen!

Das limbische System besteht aus einer Vielzahl miteinander verbundener Gehirnstrukturen. Daher ist es sehr komplex, genau zu bestimmen, aus welchen Strukturen es besteht und welche konkrete Funktion jedes einzelne davon hat. Obwohl die durchgeführten Studien dies mit mehr Unterstützung von Forschern nahelegen Die Strukturen, aus denen das limbische System besteht, und ihre Funktionen sind wie folgt :

Hypothalamus

Es befindet sich an der Basis des Gehirns unterhalb des Thalamus . Aus physikalischer Sicht Es befindet sich in beiden Teilen des ventralen Teils des dritten Ventrikels oder anders genannt in der Mitte und im Inneren unseres Gehirns . Es handelt sich um eine kleine Gehirnstruktur, die jedoch aus vielen Kernen und Fasern besteht, die für unser Überleben unerlässlich sind, da sie für das autonome Nervensystem und das endokrine System verantwortlich sind. Außerdem organisiert die wichtigsten Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Überleben der Art: Kampf, Nahrungsaufnahme, Flucht und Fortpflanzung .

Eine der wichtigsten Strukturen des Hypothalamus für die Funktion des limbischen Systems sind die Corpora mamillaris . Die Mammillarkörperchen sind ein Überfluss des Hirnhintergrundes im äußersten hinteren Teil des Hypothalamus. Sie enthalten mehrere wichtige hypothalamische Kerne und sind dafür verantwortlich, die von der Amygdala und dem Hippocampus erzeugten Impulse zu empfangen und diese Impulse zum Thalamus umzuleiten. Dadurch werden sie zu einem wichtigen Kanal für den Empfang und die Übermittlung von Informationen.

Hippocampus

Dabei handelt es sich um eine Struktur des Vorderhirns im Schläfenlappen, die die charakteristische Form eines Seepferdchens aufweist . Es handelt sich um eine der ältesten Regionen des menschlichen Gehirns und aus diesem Grund ist es die Hauptstruktur, die mit dem Hypothalamus bei der Regulierung der grundlegenden Prozesse für unser Überleben verbunden ist.

Der Hippocampus ist so wichtig, dass wir ohne ihn keine Identität haben könnten, da er ein wesentlicher Bereich für das Funktionieren unseres Gedächtnisses ist . Insbesondere Remote-Speicher diejenige, die uns Erinnerungen an alles schenkt, was in der Vergangenheit passiert ist, und daher unsere Persönlichkeit anhand von Erfahrungen modelliert. Auch bei Lernprozessen ist der Hippocampus eine sehr wichtige Struktur.

Was das limbische System betrifft, ist der Hippocampus hauptsächlich für das emotionale Gedächtnis verantwortlich. Das bedeutet, dass jedes Ereignis, das wir erlebt, erlebt und erlebt haben, vom Hippocampus gefiltert wird

Amygdala

L’ Amygdala Der Amygdaloidkörper befindet sich im lateralen Ventrikel des Temporallappens, praktisch innerhalb des frontalen Temporallappens. Dies bedeutet, dass es Teil des sogenannten Tiefenhirns ist, in dem grundlegende Emotionen oder der Überlebensinstinkt vorherrschen. Es besteht aus drei Hauptkernen: basolateralen Kernen, zentralen Kernen und kortikomedialen Kernen.

Seine Hauptfunktion besteht darin, Emotionen mit den entsprechenden Reaktionsmustern auf physiologischer und Verhaltensebene zu integrieren . Seine Verbindungen erzeugen nicht nur eine emotionale Realität, sondern ermöglichen aufgrund seiner engen Verbindung mit dem Frontallappen auch die Hemmung von Verhaltensweisen durch die Teilnahme am bekannten emotionalen Anfall oder Amiygdala-Hijack.

Innerhalb des limbischen Systems verwaltet die Amygdala nicht nur unsere Emotionen, sondern ist auch mit dem Hippocampus verbunden, der emotionale Erinnerungen erzeugt. Doch es ist noch nicht alles zusammen: Der Hypothalamus verleiht unseren grundlegenden Prozessen eine emotionale Farbe, indem er Angst oder negative Emotionen mit Ernährung, Schlaf und Sexualverhalten in Verbindung bringt.

Fornice oder Frigono

Dabei handelt es sich um ein bogenförmiges Nervenfaserbündel, das den Hippocampus mit anderen Hirnregionen verbindet. Es liegt am Fornix

Limbischer Kortex

Der limbische Kortex befindet sich im mittleren Temporallappen des Gehirns. Es ist eng mit dem Gedächtnis verbunden, insbesondere mit der Konsolidierung und Wiederherstellung erklärter Erinnerungen: episodischer und semantischer Natur . Wie das Fornice ist es auch ein Verbindungsweg für Informationen zwischen den verschiedenen Gehirnstrukturen.

Andere mit dem limbischen System verbundene Strukturen

Wie wir bereits sagten, sind sich nicht alle Neurologen und Neuropsychologen über die Zusammensetzung des limbischen Systems einig, das muss so sein

    Cingulärer Kortex: Es handelt sich um einen Weg, der vom Thalamus zum Hippocampus beginnt und mit dem Geruchsgedächtnis und dem Schmerzgedächtnis verbunden ist. Septumbereich: Beteiligt sich an der Hemmung des limbischen Systems und an der Alarmstufe, wenn selektive Aufmerksamkeit dies erfordert. Darüber hinaus scheint es durch die Modulation von Lustempfindungen und äußeren Aktivierungszuständen in die Verbindung von Gedächtnis, Motivation, Emotion und Wachheitszustand einzugreifen. Ventraler tegmentaler Bereich: Gilt als eines der Zentren der Stärkung schlechthin und greift somit in die Regulierung von Vergnügen und Süchten ein. Präfrontaler Kortex: Es ist der rationale Teil des Gehirns schlechthin und was uns von Tieren unterscheidet. Seine Funktion in Bezug auf das limbische System besteht darin, die von ihm ausgehenden emotionalen Impulse zum Schweigen zu bringen oder zu blockieren. Es ist für die Steuerung unserer Impulse verantwortlich und seine Entwicklung gehört zu denen, die später in der Bildung des Gehirns abgeschlossen werden.

Ist es richtig, vom limbischen System als dem emotionalen Gehirn zu sprechen?

Für viele Autoren ist es ein ausgesprochen korrekter Begriff, da die Hauptfunktion des limbischen Systems, wie wir gesehen haben, darin besteht emotionale Regulierung . Tatsächlich bestand die Hauptfunktion dieses Systems historisch gesehen nur in der Steuerung von Emotionen.

Derzeit wird jedoch davon ausgegangen, dass die Vorstellung dieses Systems nur als emotionales Gehirn sehr reduktiv ist. Dies liegt daran, dass es, wie wir gesehen haben, eine gibt

Heutzutage wird das auch gedacht

Ist das limbische System wirklich so wichtig für unser Überleben?

Wie wir gesehen haben, handelt es sich um ein System, das sich mit mehreren Funktionen befasst, darunter auch mit überlebenswichtigen Funktionen, insbesondere im Hinblick auf den Hypothalamus. Ohne sie könnten wir keine Demonstration dessen erleben, was liegt

    Alzheimer: Es entsteht nach einer Degeneration verschiedener Gehirnstrukturen, insbesondere des Hippocampus, was in diesem Fall zu einem fortschreitenden Gedächtnisverlust führt. Syndrome in Klüver-Bucy:Krankheit, die die Amygdala und die Schläfenlappen beidseitig betrifft. Neben verschiedenen Symptomen verursacht es Agnosie oder mangelnde visuelle Erkennung, Hypersexualität und Hyperphagie. Amnesie: meist anterograd, wenn der Hippocampus betroffen ist. Alessiten: Unfähigkeit, seine Gefühle auszudrücken und zu erkennen

Diese Veränderungen und viele andere informieren uns über die Bedeutung des limbischen Systems in verschiedenen Aspekten unseres Lebens Verhalten angefangen beim Gedächtnis bis hin zu grundlegenden Funktionen wie dem Hungergefühl. Aus diesem Grund handelt es sich um eine Struktur, deren Funktion zu den wichtigsten im Gehirn zählt.

Bibliografische Referenzen:

Carlson N. Verhaltensphysiologie Piccin-Nuova Libraria Padova 2014

Rosenweig M.; Breedlove S.; Watson N. Biologische Psychologie. Einführung in die kognitive und klinische Verhaltensneurowissenschaft CEA Mailand 2009

Beliebte Beiträge