
Auch wenn viele Menschen glauben, dass Farben keinen Zusammenhang mit Gefühlen, Meinungen oder Verhaltensweisen haben, gibt es in Wirklichkeit genauso viele, die glauben fest in der Beziehung zwischen Farben und Persönlichkeit . Und tatsächlich, wie viele von Ihnen würden eine Farbe wählen, die Ihnen nicht gefällt, um Ihr Wohnzimmer zu kleiden oder neu zu dekorieren?
Um nur ein Beispiel zu nennen: Fast jeder behauptet, eine oder mehrere Lieblingsfarben zu haben. Es stimmt auch, dass nur sehr wenige antworten können, wenn man sie fragt, warum Menschen eine Farbe mögen oder nicht mögen.
Es scheint, dass in jedem von uns etwas Angeborenes steckt, das diese eigenwillige Bindung zu Farben bestimmt. Die Farbpsychologie ist der Zweig, der die Beziehung zwischen analysiert Farben und Persönlichkeit.

Farben und Persönlichkeiten: Wir sind alle unterschiedlich
Jeder Mensch nimmt Farben anders wahr und schreibt ihnen unterschiedliche Bedeutungen zu. Und es sind nicht nur die funktionalen Unterschiede des Wahrnehmungssystems, die eine unterschiedliche Farbwahrnehmung bestimmen, man denke beispielsweise an Veränderungen wie die Farbenblindheit Aber es ist die Frucht unserer eigenen individuellen Geschichte, die mit jeder Farbe unterschiedliche emotionale Töne verbindet.
Konsequenterweise Der Versuch, die Beziehung zwischen Farben und Persönlichkeit auf eine Liste gemeinsamer Regeln und Beobachtungen zu reduzieren, die für alle gelten, kann ein sehr schwieriges Unterfangen sein. Tatsächlich ist es vielleicht sogar unmöglich, weil wir auch die folgenden Fakten berücksichtigen sollten:
- Manchmal da ist einer Dissoziation zwischen Werten und Vorlieben. Eine Person wählt möglicherweise in einem Kontext eine bestimmte Farbe, während sie in einer anderen Situation eine andere bevorzugt. Beispielsweise kann Schwarz für manche ein Synonym für Klasse und Eleganz sein, während es für andere mit Dunkelheit und Trauer in Verbindung gebracht wird.
Lass mich meine Seele in die Farben eintauchen; Lass mich den Sonnenuntergang schlucken und den Regenbogen trinken.
-Khalil Gibran-
Studien zum Zusammenhang zwischen Farben und Persönlichkeit
In den meisten Fällen beeinflusst die Farbe von Gegenständen eindeutig die Entscheidungen der Menschen. Jedoch Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Beweise, um dies zu bestätigen da die meisten Schlussfolgerungen der bisher durchgeführten Studien auf Indizienbeweisen beruhen.
Farbe muss gedacht, geträumt, vorgestellt werden.
-Henri Matisse-
Auch wenn wir noch keinen soliden wissenschaftlichen Rahmen haben, der die Beziehung zwischen Farben und Persönlichkeit bestätigt, gibt es sie einige Prinzipien und Phänomene, die im psychologischen Bereich weltweit anerkannt sind. Konsens besteht beispielsweise über die Beobachtung, dass die Lieblingsfarben einer Person weitgehend deren psychophysischen und kognitiven Zustand widerspiegeln.
Auf der anderen Seite sind einige Spezialisten in der Farbpsychologie weisen darauf hin, dass es im Allgemeinen nicht gut ist, eine Farbe zu meiden. Tatsächlich behaupten sie das Es wird empfohlen, zu versuchen, alle Farben in Ihr Leben einzubeziehen, da dies auf ein größeres psycho-affektives Gleichgewicht hinweist.
Sagen Sie mir Ihre Lieblingsfarbe und ich sage Ihnen, wer Sie sind
Alles scheint darauf hinzudeuten, dass die meisten Menschen in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens auf die eine oder andere Farbe zurückgreifen, wenn es um Kleidung, die Dekoration des Hauses, die Auswahl von Lebensmitteln usw. geht.
Daraus ließe sich schließen Die Regelmäßigkeit bei der Wahl verschiedener Farben spiegelt die Regelmäßigkeit der Persönlichkeitsmerkmale wider woraus sich die Beziehung zwischen den beiden Dingen ergeben würde.
Die Farbpsychologie hat gezeigt, dass in manchen Fällen drastische Veränderungen bei der Wahl einer Farbe vom Geisteszustand und der Lebensdynamik einer Person abhängen können.
Andererseits wurde dies auch vermutet Der Wechsel von einer Lieblingsfarbe zu einer anderen kann mit der Notwendigkeit einhergehen, eine neue Farbe zu verwenden Impuls für die Entwicklung neuer Qualitäten notwendig, um sich neuen Umständen zu stellen.
Farbe ist Leben, denn eine Welt ohne Farben erscheint tot. Farben sind Urideen, die Kinder des Lichts.
-Johannes Itten-

Die Farbe der Persönlichkeit und die Eigenschaften des Individuums
Wir stellen Ihnen einige Persönlichkeitsmerkmale vor dass die Psychologie im Laufe der Jahre mit bestimmten Farben in Verbindung gebracht wurde:
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  