Yin und Yang: das Konzept der Dualität der Existenz

Lesezeit ~5 Mindest.
Das Konzept von Yin und Yang bezieht sich auf die Dualität, die in allen natürlichen und menschlichen Realitäten vorhanden ist. Es gibt keinen Tag ohne Nacht und kein Leben ohne Tod, auch wenn wir uns oft nur auf eine der beiden Seiten der Medaille konzentrieren.

Yin und Yang sind Konzepte der chinesischen Philosophie und genauer zum Taoismus. Letzteres ist ein Gedankenstrom, der von Laozi begründet wurde, einer spirituellen Figur, deren tatsächliche Existenz nicht sicher ist. Ein Gedanke, der im 6. Jahrhundert v. Chr. auftauchte.

Laozis Philosophie Tao Te King Name übersetzbar als Weg zur Tugend. Darin werden zum ersten Mal die Konzepte von Yin und Yang offengelegt, übersetzt als dunkel und hell.

Wenn Sie ein ausgeglichenes Leben führen möchten, müssen Sie zugeben, dass die menschliche Natur Tag und Nacht aus Yin und Yang, Liebe und Hass besteht. Sie können es nicht ablehnen
-Adam Darsky-

Laozi spricht von Yin und Yang als Einheit Dualität in jedem Element vorhanden . Tag und Nacht, Mann und Frau, Leben und Tod usw. Dies sind zwei Zustände, die einander gegenüberstehen und nicht im Widerspruch stehen, sondern sich ergänzen und voneinander abhängig sind. Man versucht nicht, sich dem anderen aufzudrängen, sondern in Harmonie und Ausgeglichenheit zusammenzuleben.

Die Dualität der Existenz

Nach der taoistischen Lehre ist alles drin ständiger Wandel auf natürliche Weise. Der Winter folgt auf den Herbst und so weiter, ohne dass etwas unternommen werden muss, damit diese Abfolge zustande kommt. Das Gleiche passiert mit der menschlichen Realität. Der Weg zur Tugend besteht darin, die Veränderungen nicht zu verändern. Weder in der Natur noch im Privatleben.

Persönliche Wünsche und Ziele veranlassen uns manchmal dazu, die natürliche Ordnung der Dinge zu ändern. Widerstand gegen Maßnahmen im Gegenteil, es lässt die Dinge so fließen und sich entwickeln, wie sie sollten ohne Einflussnahme durch externe Agenten.

Yin und Yang stehen für diesen kontinuierlichen Wandel. Der Schlüssel zur Harmonie liegt darin, die Dualität, die diese beiden Konzepte zum Ausdruck bringen, im Gleichgewicht zu halten . Im Gegenteil, Disharmonie hat mit der übermäßigen Dominanz eines dieser beiden Konzepte zu tun.

Yin entspricht allem, was weiblich, süß, passiv, absorbierend und dunkel erdig ist. Yang hingegen repräsentiert das Männliche, Harte, Luftige, Aktive und Leuchtende . Alle diese Elemente und Eigenschaften sind in allem vorhanden, was existiert.

Die Prinzipien, die Yin und Yang regieren

Nach dem Taoismus unterliegen die Konzepte von Yin und Yang einer Reihe von Prinzipien, die die Dynamik definieren, die zwischen den beiden Elementen besteht Sie dienen auch als Leitfaden für die Anwendung auf konkrete Situationen.

Die gerade beschriebenen Prinzipien sind die folgenden:

    Sie sind Gegensätzeaber sie sind nicht ausgeschlossen. Tatsächlich kann es etwas Yin in einer Yang-Realität geben und umgekehrt. Ein Beispiel hierfür ist die Helligkeit des Mondes in der Dunkelheit der Nacht.
    Sie sind voneinander abhängig. Yin kann nicht ohne Yang existieren und umgekehrt. Es gibt zum Beispiel keinen Tod ohne Leben oder kein Leben ohne Tod.
    Sie halten ein dynamisches Gleichgewicht aufrecht.Wenn Yin zunimmt, nimmt Yang ab und umgekehrt. Wenn einer der beiden zu stark wächst, zwingt er den anderen zum Schrumpfen und löst so eine Transformation aus. Überschüssige Hitze beispielsweise führt zu punktuellem Auftauen und dies wiederum führt zu Überschwemmungen.
    Wenn einer der beiden verschwindet, verwandelt er sich in den anderen.Sie stellen keine separate, sondern nebeneinander existierende Realität dar. Aus diesem Grund geschieht das Verschwinden des einen nur vorübergehend, um Platz für den anderen zu schaffen. Ein Beispiel ist Tag und Nacht.
    Im Yin gibt es immer eine Spur von Yang und umgekehrt.

Praktische Anwendungen

Es ist wichtig, darauf zu betonen, dass die Konzepte von Yin und Yang Teil einer Philosophie und nicht offensichtlich einer wissenschaftlichen Theorie sind (auch wenn die Quantenphysik einige Thesen entwickelt hat, die teilweise mit diesen Prinzipien übereinstimmen). Diese dualistische Theorie hat auch mehrere praktische Anwendungen.

Die Konzepte von Yin und Yang gelten für die Kampfkünste. Ideen wie Verteidigung und Angriff Konzentration und Entspannung ergeben sich genau aus ihnen. Ebenfalls Die Chinesische Medizin nutzt Dualität und Komplementarität sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung von Krankheiten . Alles drückt sich in dem Prinzip aus: das Übermäßige unterdrücken und das Fehlende tonisieren.

Aber das ist noch nicht alles. Die dualistischen Konzepte von Yin und Yang können auch auf den Alltag angewendet werden, um innere Harmonie zu erreichen . Loslassen und akzeptieren. Lass es fließen. Mögen auf die Nächte unseres Lebens Tage folgen, gefolgt von Traurigkeit, gefolgt von Freude und so weiter. Wir dürfen nicht so tun, als sei alles positiv oder vollständig, sondern akzeptieren, dass Dualität existiert.

Beliebte Beiträge