
Übungen zur Mitgefühlstherapie können jede Beziehung zwischen Menschen bereichern. Zu den Zwecken dieser Therapie gehört sicherlich die von fördern das Wohlbefinden und das innere Gleichgewicht, so dass sie als lebenswichtiger Impuls wie eine fabelhafte Energiewelle wirken können, die Schmerzen lindern, Trost spenden und das Bewusstsein steigern kann .
Vielleicht ist nicht jeder mit diesem Ansatz vertraut, der auf den ersten Blick eine Reihe von Prinzipien zu vereinen scheint, die eher philosophischer als wissenschaftlicher Natur sind. Um seine Transzendenz zu verstehen, ist es jedoch notwendig, tiefer in das Thema einzutauchen und es zu kontextualisieren. Therapie basierend auf Mitgefühl Es ist Teil eines Bereichs, der heute als Therapien der dritten Generation bekannt ist.
Der Zweck dieser Therapien ist wirklich nützlich und praktisch: Anstatt sich ausschließlich auf die Symptomatik von Krankheiten oder Störungen zu konzentrieren, liegt die Aufmerksamkeit weiter auf der Analyse der anderen tieferen Aspekte, die den Menschen definieren. Dimensionen wie die Gefühlswelt, Gefühle oder andere persönliche oder existenzielle Umstände, in denen sich die betreffende Person befindet, nehmen bei dieser Therapieform einen grundlegenden Stellenwert ein.
Es sei darauf hingewiesen, dass es Paul Gilbert war, der die auf Mitgefühl ausgerichtete Therapie formulierte, nachdem er eine Synthese von J. Bowlbys Bindungstheorien, buddhistischem Denken, der Evolutionspsychologie des menschlichen Gehirns und der Theorie des Geistes abgeschlossen hatte. Die Grundsätze haben eine konkrete Grundlage: Erinnern Sie sich an den Wert und die Kraft menschlichen Mitgefühls, die Fähigkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und eine Ressource zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen .
Wir empfehlen Ihnen, auch zu lesen: Mama, lehre mich zu leben und zu lieben

3 Übungen der mitgefühlsbasierten Therapie
Der Begriff des Mitgefühls geht weit über den philosophischen oder religiösen Bereich hinaus. Manchmal gelingt es uns nicht, die wahre Transzendenz zu begreifen, die in vielen unserer täglichen Worte steckt. Der Begriff Mitgefühl stellt vor allem eine lebenswichtige Eigenschaft dar, um sich selbst zu helfen und eine respektvollere, menschlichere soziale Realität aufzubauen.
Um diesem tiefgreifenden Ansatz Gestalt zu verleihen, hat sich der Psychologe vorgenommen Paul Gilbert hat eine Reihe vielfältiger Techniken vorgeschlagen, die von reinen Verhaltensstrategien über kognitive bis hin zu narrativen Strategien bis hin zur Gestalttherapie reichen Achtsamkeit . Dies sind alles interessante und nützliche Strategien und aus diesem Grund lohnt es sich, einige Übungen der mitfühlenden Therapie zu erlernen.
1. Schaffen Sie einen sicheren Ort
Diese Therapie lehrt uns, dass wir bei uns selbst anfangen müssen, um an Mitgefühl zu arbeiten. Ein Mensch kann kein Mitgefühl für andere empfinden, wenn er es nicht zuerst in sich selbst entwickelt.
Es ist nicht nur notwendig zu lernen, uns selbst zu lieben, wir müssen uns auch gut lieben. Das heisst verschiedenen psychologischen Werten Gestalt verleihen, angemessene Stärken entwickeln, Bedürfnisse und Ängste verstehen, persönliches Leid lindern und aufdringliche Gedanken beruhigen .
- Dazu können Sie mit einer Visualisierungstechnik beginnen, um einen sicheren Ort zu schaffen. Sie müssen einen mentalen Raum schaffen, in dem Sie Zuflucht finden können, um die Ruhe zu finden, auf sich selbst aufzupassen und Ihre Entscheidungen mit mehr Freiheit zu treffen.
- Sie müssen diesen Raum, diesen mentalen Zufluchtsort, eine halbe Stunde am Tag oder wann immer Sie ihn brauchen, erreichen. Sie können mit Zuneigung und Aufrichtigkeit mit sich selbst sprechen und dabei den Lärm und die Ängste außen vor lassen.
- Sie müssen sich Ihrer Gefühle, Ihrer Bedürfnisse und Ihrer Leiden bewusst sein.
- Wir müssen verstehen, dass ein gewisses Maß an Leiden zu bestimmten Zeiten normal ist. Daher gibt es keinen Grund, diesen Schmerz zu leugnen, ihn zu verbergen oder ihn zu vernachlässigen, indem man ihm keine Aufmerksamkeit schenkt.
- Das mitfühlende Ego muss sich oft dem ängstlichen Ego, dem zwanghaften Ego oder dem negativen Ego stellen. Ohne Zweifel ist es ein akribisches Unterfangen, das uns dazu zwingt, uns dem inneren Feind zu stellen, der Widerstand leistet, Barrieren errichtet und auf psychologische Ausflüchte zurückgreift, die uns daran hindern, von den Wunden von gestern oder heute zu heilen. .
- Ich möchte, dass es dir gut geht.
- Ich möchte, dass du glücklich bist.
- Ich möchte, dass du nicht leidest.
Lesen Sie auch: Arbeiten Sie mit Ihrem Körper zusammen, um Ängste zu überwinden

2. Arbeiten Sie an Ihrem mitfühlenden Selbst
Die Entwicklung eines mitfühlenden Egos ist eine der wichtigsten Übungen der mitfühlenden Therapie. Wir müssen an einigen Schlüsselaspekten arbeiten:
3. Dynamisieren Sie den Fluss des Mitgefühls
Die Dynamisierung des Flusses des Mitgefühls ist eine weitere sehr wichtige Fähigkeit in der mitgefühlsorientierten Therapie. Was bedeutet das? Es bedeutet im Wesentlichen, anderen das Mitgefühl zu vermitteln, das wir gelernt haben, mit uns selbst zu üben.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Übung durchzuführen Das Wichtigste ist, von dem aufrichtigsten Wunsch auszugehen, anderen Wohlergehen zu schenken und den anderen durch Güte und Freundlichkeit zu umarmen Dankbarkeit positiv und warum nicht auch hoffnungsvoll an andere zu denken.
Dieser Fluss kann durch drei sehr einfache Verbalisierungen erzeugt werden:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Therapie nichts anderes ist als eine Reihe von Initiativen, die hauptsächlich auf gutem Willen basieren. Es geht von einer unbestreitbaren wissenschaftlichen Realität aus: Mitgefühl heilt Mitgefühl erzeugt Veränderungen bei uns selbst und anderen . Es ist ein Lebenshauch, der Ängste und Befürchtungen auslöschen, jeden therapeutischen Prozess verbessern und bei der Behandlung jeder Krankheit Linderung verschaffen kann ...
Lassen Sie uns diesen Rat in die Tat umsetzen und das Mitgefühl persönlich und gesellschaftlich besser nutzen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  