Koffeinvergiftung: Wie kommt es dazu?

Lesezeit ~5 Mindest.

Koffeinvergiftung? Das stimmt! Koffein kommt natürlicherweise in den Blättern und Samen vieler Pflanzen vor. Es kann auch künstlich hergestellt werden, um Getränken und Lebensmitteln zugesetzt zu werden. Es gilt als stimulierende Substanz, da es das Zentralnervensystem aktivieren und die Alarmstufe erhöhen kann.

Es ist in Tee, Kaffee, Energy-Drinks, einigen Schmerzmitteln und rezeptfreien Medikamenten enthalten. Es hat einen sehr bitteren Geschmack, der normalerweise durch eine gute Menge an Süßungsmitteln überdeckt wird.

Seine Wirkung ist normalerweise ähnlich wie bei uns n Energieeinspritzung und eine Verbesserung der Stimmung, beides vorübergehender Natur. Einige von uns vertragen diesen Ausfluss jedoch weniger und verzichten lieber auf den Verzehr.

Wir alle wissen, dass Koffein die geistige Wachsamkeit im Guten wie im Schlechten steigert. Das Geheimnis liegt in der Mäßigung. Hohe Dosen dieser Substanz können Angstzustände, Übelkeit, Kopfschmerzen und Nervosität verursachen . Es stört auch den Schlafzyklus und kann sogar unseren biologischen Rhythmus durcheinander bringen. Lassen Sie uns gemeinsam alles herausfinden, was es darüber zu wissen gibt „Koffeinvergiftung.“ .

Koffein kann süchtig machen

Es wird geschätzt, dass Koffein in moderaten Mengen harmlos ist. Experten gehen davon aus, dass eine moderate Dosis für einen Erwachsenen zwischen 200 und 300 mg pro Tag liegt.

Allerdings wäre bereits der Konsum von 100 mg dieser Substanz täglich süchtig machend . Dies bedeutet, dass bei uns Entzugserscheinungen auftreten können (z. B. Müdigkeit, Reizbarkeit und ...). jeder ), wenn wir aufhören, es zu konsumieren.

Koffein ist in vielen Getränken, Lebensmitteln, Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Wir finden es in Kaffee, Tee, Getränken und Energiespendern auf Cola-Basis, Schokolade, rezeptfreien Schmerzmitteln, Erkältungsmedikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion und für Sportler.

Es wird zunehmend Vitaminpräparaten und einigen Lebensmitteln wie Eis und Süßigkeiten zugesetzt. Mehr als 85 % der Kinder und Erwachsenen konsumieren regelmäßig Koffein . In diesem Sinne zeigen viele von uns Symptome, die mit übermäßigem Konsum vereinbar sind, einschließlich Unverträglichkeit und Entzug.

Koffeinvergiftung

Eine Koffeinvergiftung ist durch Sucht und eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet das kann passieren

Die Symptome können physischer oder psychischer Natur sein: Unruhe, Nervosität, Aufregung, Schlaflosigkeit, Gesichtsrötung, übermäßige Diurese und Magen-Darm-Störungen. Sie werden vor allem von den am stärksten gefährdeten Kategorien wie z Kinder ältere Menschen oder Menschen, die den Konsum dieser Substanz nicht gewohnt sind.

Bei Konzentrationen über 1000 mg Koffein pro Tag kann es zu Muskelkrämpfen, Gedanken- und Sprechstörungen, Tachykardie oder Herzrhythmusstörungen, Phasen der Unermüdlichkeit, psychomotorischer Unruhe und sensorischen Veränderungen wie Ohrensausen oder Lichtblitzen kommen.

Eine Koffeinvergiftung kann trotz hoher Aufnahme gar nicht erst auftreten, was auf die Entstehung von Koffein zurückzuführen ist Toleranz . Um diagnostiziert zu werden, müssen die Anzeichen und Symptome ein klinisch signifikantes Maß an Belastung oder eine Verschlechterung sozialer, beruflicher Funktionen oder anderer wichtiger Funktionsbereiche verursachen.

Außerdem i psychische Störung oder Vergiftung durch eine andere Substanz. Diagnostisches und statistisches Handbuch für psychische Störungen (DSM-5).

Moderation ist der Schlüssel

Wie immer Das Geheimnis liegt in der Mäßigung . Obwohl hohe Dosen Koffein die Herzfrequenz erhöhen können, ist es auch wahr, dass kleine Dosen tatsächlich gut für die Gesundheit sein können Herz .

Es ist jedoch noch nicht geklärt, ob übermäßiger Koffeinkonsum Kopfschmerzen verursachen kann.

Wie entsteht eine Koffeinvergiftung?

Koffein hat im Körper eine Halbwertszeit von etwa 4-6 Stunden. Vergiftungssymptome klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab, ohne dass es zu langfristigen Folgen kommt.

Große Koffeindosen hingegen (über 5 – 10 Gramm) können sofortige ärztliche Hilfe erfordern oder sogar tödlich sein. Mit zunehmendem Alter wird die Reaktion auf Koffein immer stärker.

Vergiftungen wurden auch bei jungen Menschen festgestellt, die häufig an den Konsum von Produkten mit hohem Koffeingehalt, einschließlich Energy-Drinks, gewöhnt sind.

Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche Ich für eine Reihe von Schlaflosigkeit

Die Kraft von Koffein sollte niemals unterschätzt werden . Die sozialen Folgen von Missbrauch können schlechte Leistungen in der Schule oder Schwierigkeiten am Arbeitsplatz sein Emotionen regulieren oder Nichteinhaltung von Pflichten.

Beliebte Beiträge