
Divergentes Denken bei Kindern ist eine außergewöhnliche und natürliche Gabe (Niemand hat ihnen gesagt, was normal ist und was noch nicht). Der offene Geist ist voller Möglichkeiten origineller und immer eigenwilliger, ungewöhnlicher Gedanken. Manchmal verschwindet dieses kreative Potenzial mit zunehmendem Wachstum aufgrund eines Bildungssystems, das dazu neigt, die Denkweise der Schüler durch Standardisierung ihrer Perspektiven zu standardisieren.
Die meisten von uns wissen, dass es gefährlich sein kann, den Mut zu haben, anders zu denken. Galilei erlebte dies beispielsweise aus erster Hand, als er aufgrund seiner Ideen die letzten Jahre seines Lebens zurückgezogen zu Hause in Florenz verbrachte. Aufgeschlossene Köpfe fordern die Welt zweifellos heraus, helfen ihr aber auch dabei, voranzukommen.
Es ist klar, dass sich die Zeiten geändert haben, sodass die Endungen, die andere Wissenschaftler wie Giordano Bruno erlebten, nicht mehr eintreten. Es können jedoch auch andere Situationen auftreten. Wie Sir Ken Robinson, ein bekannter Bildungsexperte, lehrt, bringen die derzeitigen Schulen Menschen um Kreativität von Kindern.
Ihm zufolge Unsere Bildungseinrichtungen basieren die Lehrplanmodelle auf alten Systemen einer Ära, in der die Industrialisierung der Gesellschaft einige Fähigkeiten statt anderer verbesserte. Die Förderung von Innovation, Kreativität oder kritischem Denken war (und ist oft) ungewöhnlich, da es eine sehr starre Hierarchie von Disziplinen und Fähigkeiten gibt, mit denen es umzugehen gilt.
Wir vergessen, dass Kinder ausgestattet auf die Welt kommen Talent außergewöhnlich. Wir unterschätzen ihr Potenzial divergentes Denken dieser außergewöhnliche psychische Muskel, der manchmal verschwindet, wenn ausschließlich konvergentes Denken erzogen wird.
Es kommt nicht darauf an, was Sie sehen, sondern darauf, was Sie sehen können.
-Henry David Thoreau-

Divergentes Denken bei Kindern
Henry David Thoreau er war einer der revolutionärsten Philosophen. Seine ungewöhnlichen Vorstellungen von Freiheit und Verantwortung machten ihn zu einer jener Figuren, die sich stets von deutlich abweichendem Denken leiten ließen. Seine Texte von Zeit zu Zeit wiederzuentdecken ist in vielerlei Hinsicht eine Möglichkeit, Inspiration zu finden.
Er lehrte uns, dass das Leben eine Leinwand für die Fantasie ist. Er zeigte uns, dass es Menschen gibt, die mit einer anderen inneren Musik geboren werden und dass wir ihnen Raum lassen müssen, denn Freiheit führt dazu Selbstverwirklichung . Bei Kindern ist es fast genauso. Jedoch Wir sind nicht immer in der Lage, diese magische Melodie und dieses unglaubliche Potenzial, das in jedem Kind steckt, zu erahnen.
Experten zu diesem Thema wie Dr. Len Brzozowski heben interessante Aspekte hervor, die in einer gemeinsam mit den Psychologen George Land und Beth Jarman durchgeführten Studie entdeckt wurden. Die Daten dieser Arbeit wurden im Buch veröffentlicht Break Point und darüber hinaus: Die Zukunft heute meistern.
- Wenn wir ein 10-jähriges Kind dem gleichen Test auf abweichendes Denken unterziehen, stellen wir fest, dass dieses Potenzial im Durchschnitt um etwa 60 % reduziert wurde.

Vorschulkinder sind wahre Genies
Divergentes Denken bei 4- bis 6-Jährigen bietet eine faszinierende Bilanz. In diesem Fall muss auf das verwiesen werden, was der Professor für Neurologie an der Harvard Medical School, Álvaro Pascual-Leone, hervorgehoben hat. In diesem Alter geschieht das sogenannte im Gehirn synaptische Beschneidung.
Dies sind jene sensiblen Phasen des Nervensystems, in denen eine programmierte neuronale Beschneidung stattfindet, die nur durch Erfahrungen verändert werden kann. Wenn im Laufe der Zeit keine ausreichenden Reize vorhanden sind, wird diese Zellbeschneidung das Lernpotenzial des Kindes stark einschränken.
Es geht nicht darum, viele neuronale Verbindungen zu haben, denn dann erzeugt das Gehirn einen Überschuss an Rauschen (wie es bei ... der Fall ist). Autismus-Spektrum-Störung ). Der Schlüssel liegt darin, diesen Schnitt durch Lernen und die am besten geeignete Stimulation zu optimieren. Besonders in der Zeit zwischen 4 und 6 Jahren, in der Kinder ihr volles Potenzial entfalten können.
Wie können wir divergentes Denken schützen und verbessern?
Divergentes Denken bei Kindern hat besondere Lernbedürfnisse, die befriedigt werden müssen, damit es nicht verloren geht. Diese sind:

Am Ende Es ist wichtig zu betonen, dass die Förderung und der Schutz divergenten Denkens keineswegs die vollständige Beseitigung des konvergenten Denkens bedeutet. In Wirklichkeit geht es darum, beide Dimensionen zu standardisieren. Manchmal brauchen manche Probleme eine einzigartige Lösung und auch Kinder müssen sich dessen bewusst sein.
Erwachsene müssen daher in der Lage sein, diese Realitäten zu heilen und zu verbessern. Vergessen wir nicht Albert Einsteins berühmtes Zitat: „Jeder ist ein Genie.“ Aber