
Entspannen Sie sich nach einer Anstrengung oder nach einer Stresssituation. Stellen Sie den Herzschlag nach einem Rennen oder einem Stoß wieder her. Entspannen Sie die Lunge und reduzieren Sie die Sauerstoffzufuhr, um sich auf einen Zustand der Ruhe vorzubereiten. Alle diese für unser tägliches Leben so wichtigen Prozesse werden von einem grundlegenden Teil unseres Organismus überwacht und reguliert: das parasympathische Nervensystem .
Der Beitrag des sympathischen Nervensystems zu verschiedenen Funktionen betrifft die Aktivierung physiologische Reaktion auf eine Bedrohung Stress usw. Hier befassen wir uns mit dem Aspekt des autonomen Nervensystems, der zur Wiederherstellung der Körperenergie beiträgt. Darüber hinaus handelt es sich um Aufgaben, die diese Gruppe von Nervenfasern und -verästelungen ausführt, ohne sich dessen bewusst zu sein.
Musik und das parasympathische Nervensystem
Dieses Thema ist zweifellos in mehr Hinsicht interessant, als wir uns vorstellen können. Es liegt daran Wenn wir wissen, wie diese Struktur funktioniert, können wir unsere Natur besser verstehen, aber auch, wie wir in unsere Gesundheit eingreifen können und unser Wohlbefinden. Ein Beispiel für das gerade Gesagte ist die von der Harvard Medical University durchgeführte und veröffentlichte Studie im Magazin Musikwahrnehmung.
Laut dieser Studie hat Musik eine therapeutische Wirkung auf Menschen mit Anomalien des parasympathischen Nervensystems. Und das liegt daran, dass es seine Aktivität und Funktionalität verbessert. Dieser Effekt kann erklärt werden durch die Fähigkeit der Musik selbst um Ruhe und Entspannung anzuregen. Weitere Details sehen wir weiter unten.
So wie Knochen für den menschlichen Körper und der Stift für ein Rad und der Flügel für einen Vogel und die Luft für den Flügel, so ist Freiheit für die Essenz des Lebens. Alles, was wir ohne Musik machen, ist unvollkommen.
-Jose Martí-

Wo liegt der Parasympathikus?
Der Parasympathikus ist Teil des autonomen Nervensystems. Es beginnt genau im Gehirn und verzweigt sich von dort über eine Reihe von Hirnnerven. Stellen wir uns weiter vor, dass wir zu einem anderen Bereich hinuntergehen, einem anderen Bereich des Rückenmarks, dem Kreuzbein, wo es von S2 bis S4 innerviert ist.
Gleichzeitig müssen wir betonen, dass Kommunikation zwischen Neuronen stattfindet durch Acetylcholin sowohl auf präganglionärer als auch auf postganglionärer Ebene.
Funktionen des parasympathischen Nervensystems
Wir wissen, dass das sympathische Nervensystem als Vermittler unserer Energieeffizienz fungiert. Das heißt, es hilft uns, von einem Zustand der Wachsamkeit in einen Zustand der Ruhe zu gelangen. Es übernimmt jedoch verschiedene Aufgaben und Funktionen, die für unser Überleben unerlässlich sind und die wir unbewusst oder unfreiwillig ausführen. Wir beziehen uns auf:
Herz-Kreislauf-System
Die Funktionen des Parasympathikus im Herz-Kreislauf-System werden durch den Vagusnerv überwacht. In diesem Sinne besteht seine Hauptfunktion darin, den Herzrhythmus sowohl hinsichtlich der Häufigkeit als auch der Stärke der Kontraktion zu regulieren. Es senkt auch den Blutdruck.
Ein ebenso interessanter Aspekt ist, dass wir dank des parasympathischen Systems die Entwicklung wichtiger kognitiver Prozesse wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Problemlösung usw. verbessern können. Laut einer Studie der Fakultät für Psychologie des Ruhrgebiets Bochum (in Deutschland) Wenn der Herzschlag regelmäßig und die Herzfrequenz langsamer ist, funktioniert das Gehirn viel besser.
Verdauungssystem und parasympathisches Nervensystem
Dieses System vermittelt auch die Verdauung auf verschiedene Weise: check die Wände des Magens stimuliert seine Kontraktion und peristaltische Aktivität sowie die Sekretion von Hormonen wie Gastrin, Sekretin und Insulin. Schließlich reguliert es den Speichelfluss und das Schlucken.
Andererseits gibt es einen Aspekt, den wir nicht übersehen dürfen: Die Verdauung erfordert einen hohen Energieverbrauch. Zu diesem Zweck in dieser Phase Der Parasympathikus konzentriert seine gesamte Energie auf die Verdauung.

Ausscheidungssystem
Das parasympathische System steuert und reguliert den Prozess der Schließmuskeleliminierung und die Koordination des Wasserlassens.
Genitalsystem
Diese aus Nerven und Ganglien bestehende Struktur ist für unsere Sexualität von zentraler Bedeutung. Dank dieses Systems wird die sexuelle Erregung stimuliert.
Atmungssystem
Die Funktion dieses Systems in unserer Lunge ist der Schlüssel zur Stimulierung der Bronchokonstriktion, also des Mechanismus, durch den sich die Atemwege verengen, um den Sauerstofffluss, den wir erhalten, zu blockieren oder zu reduzieren.
Sehvermögen und das parasympathische Nervensystem
Wenn wir uns im Ruhezustand befinden und dieses System davon ausgeht, dass es nicht notwendig ist, weiteres Licht einzufangen, ziehen sich unsere Pupillen zusammen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der menschliche Körper, wie Sie vielleicht bemerkt haben, ebenso komplex wie perfekt ist. Wir sind Wesen, die dazu veranlagt sind, auf jeden Reiz zu reagieren, uns an alle Umstände anzupassen und unseren Organismus entsprechend unseren Bedürfnissen zu regulieren.
Verstehen Sie, wie das autonome Nervensystem interveniert ( (einschließlich des sympathischen und parasympathischen Systems) ermöglicht es uns sicherlich, uns selbst viel besser kennenzulernen.