Die falschen Mythen, an die viele glauben

Lesezeit ~5 Mindest.
Es gibt viele Mythen, die von vielen Menschen geteilt werden, obwohl Wissenschaft oder Technologie sie widerlegt haben. Wir wiederholen diese Aussagen oft mechanisch, ohne uns im Zweifel zu rechtfertigen.

Auch wenn wir uns mitten im 21. Jahrhundert und im Informationszeitalter befinden Es gibt viele falsche Mythen, die überdauern, weil sie von der Mehrheit der Gesellschaft geteilt werden. Ideen, an die viele blind glauben.

Die Wahrheit ist, dass Menschen von Natur aus leichtgläubig sind und dazu neigen zu akzeptieren, dass eine These richtig ist, wenn die Mehrheit im Allgemeinen oder innerhalb ihrer Gruppe sie unterstützt.

Der erste von falsche Mythen Die meisten Menschen glauben, dass diejenigen, die unbegründete Behauptungen glauben, wenig Intelligenz oder Bildung zeigen. Das stimmt seitdem nicht mehr Diese falschen Wahrheiten erlangen eine solche Stärke, dass sie manchmal selbst die größten Skeptiker zum Aufgeben zwingen.

Alles lässt einen das glauben Der Mensch wird dazu gebracht, sich von der Intuition und dem Einfluss, den die Mehrheit auf ihn hat, mitreißen zu lassen. Darüber hinaus äußern wir gerne unsere Meinung zu allem und tun dies ausgehend von dem, was wir gehört haben, ohne die Gültigkeit der Daten und Analysen zu bewerten.

Mythen haben mehr Macht als die Realität. Die Revolution als Mythos ist die endgültige Revolution.

-Albert Camus-

Im Folgenden werden vier falsche Mythen erläutert, die die meisten Menschen für wahr halten, obwohl sie von der Wissenschaft widerlegt wurden.

Die 4 am weitesten verbreiteten falschen Mythen

1. Eine Gehirnhälfte ist dominant

Einer der falschen Mythen, an die die meisten Menschen glauben, betrifft die Vorstellung, dass eine der beiden Gehirnhälften die andere dominiert und somit unsere Persönlichkeit beeinflusst und bestimmt. Nach dieser Theorie wären wir abhängig davon, welche Hemisphäre dominiert rationaler oder emotionaler eher wissenschaftlich oder künstlerisch.

Das stimmt Das Gehirn hat welche Spezialgebiete aber keiner konkurriert mit den anderen um die Herrschaft; im Gegenteil, sie sind alle miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.

Wenn wir einem Bereich mehr zugeneigt sind als einem anderen, liegt das nicht daran, dass eine unserer Hemisphären sich der anderen aufdrängt; Dies ist auf andere Faktoren wie Genetik, Bildung, Erfahrungen usw. zurückzuführen.

2. Die Berechnung der Intelligenz ist einer der falschen Mythen, an die die Menschen glauben

Die Fähigkeit, Intelligenz berechnen zu können, ist einer der Mythen, an die die meisten Menschen glauben, darunter auch Bildungspsychologen und Lehrer. Es wird gesagt, dass Intelligenz durch beurteilt werden kann psychometrische Tests Aber wenn man rational darüber nachdenkt, kann diese Idee etwas fragwürdig sein.

Der Experte Julián de Zubiría erinnert daran, dass man einst glaubte, dass die sozio-affektiven Dimensionen der Praxis innewohnen wie das erworbene Wissen überhaupt keinen Einfluss auf die Intelligenz hatte. Nun ist das Gegenteil bewiesen, zusätzlich dazu, dass solche Tests das nicht messen können Metakognition . Tatsächlich gibt Zubiría an, dass es in keinem Fall Belege dafür gibt, komplexe Prozesse in kurzer Zeit zu bewerten.

3. Alkohol tötet Neuronen

Es gibt viele Mythen, die Menschen über Alkohol glauben, auch wenn sie falsch liegen. Es heißt zum Beispiel, dass Trinken Neuronen abtötet, aber in Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Natürlich Übermäßiger Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum kann die Verbindungen zwischen Neuronen schädigen und verursachen Atrophie zusätzlich zu ihrer Degeneration.

Ein weiterer weit verbreiteter und gefährlicher Mythos besagt, dass Alkohol dazu beiträgt, den Körper warm zu halten. Diese Substanz kann im Körper ein Hitzegefühl erzeugen, senkt jedoch tatsächlich die Körpertemperatur. Aus diesem Grund ist es gefährlich, bei großer Kälte Alkohol zu trinken.

4. Die Motivation verlieren

Zu den am weitesten verbreiteten falschen Mythen gehört die Vorstellung, dass Menschen eine Aktivität aufgeben oder unvollendet lassen, weil sie die Motivation verloren haben. Die Wahrheit ist, dass es immer eine Motivation gibt, die uns dazu bringt, eine Aktivität zu beginnen oder abzubrechen. Manchmal stimmen unsere Motivationen nicht mit den Erwartungen anderer überein.

Ähnliches passiert, wenn gesagt wird, dass eine Person im Leben oder in einer bestimmten Aktivität keinen Sinn findet. Wir Menschen verstehen tatsächlich alles, nur manchmal ist es der falsche. Eine Person, die findet keinen Sinn im Leben in Wirklichkeit gibt es der Existenz von beispielsweise Hass, Traurigkeit usw. eine falsche Bedeutung.

Wie wir gesehen haben All diese Mythen zeigen uns, dass wir manchmal bestimmte Realitäten nur deshalb annehmen, weil andere dies tun. Vor diesem Hintergrund wäre es gut, unseren kritischen Sinn zu stärken, selbst wenn wir mit Hypothesen konfrontiert werden, die von vielen Menschen geteilt werden, vielleicht indem wir nach den Versionen derjenigen suchen, die wirklich Experten auf diesem Gebiet sind.

Beliebte Beiträge