Angst vor dem Glücklichsein, Ursachen und Behandlung

Lesezeit ~6 Mindest.
Die Angst vor dem Glücklichsein ist ein Hindernis für das Wohlbefinden und die Selbstsabotage, die aus der Anhäufung negativer Erfahrungen resultiert.

Bestimmte Phobien kommen sehr häufig vor, beispielsweise Arachnophobie oder Akrophobie. Was jedoch nicht so häufig vorkommt und noch weniger logisch erscheint, ist Wissen Menschen, die unter der Angst vor dem Glücklichsein leiden . Diese Abneigung gegen Glück, verstanden als Freude und Genuss, kann zu einem Hindernis für das Wohlbefinden und damit für die Gesundheit werden.

Das Angst davor, glücklich zu sein Es kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, darunter eine übermäßig strenge Erziehung, eine Menge Verantwortung oder die Geburt in einer unerwünschten Einsamkeit, die uns ertränkt. Im Folgenden teilen wir einige Strategien, um diese Situation zu verbessern.

Wie kann man Selbstsabotage stoppen?

Hier sind einige nützliche Strategien.

1. Erkennen Sie selbstzerstörerische Gewohnheiten

Zuerst musst du das alles erkennen Gewohnheiten selbstzerstörerischer Natur Sie sind Teil unseres täglichen Lebens oder es sind gelegentliche Einstellungen, die tiefe Spuren in uns hinterlassen haben.

Wenn wir Schuldgefühle oder andere überwältigende Gefühle verspüren, ist es eine gute Idee, sich die Situation zu notieren, die sie ausgelöst hat. Hier entlang, sobald der Nebel vorüber ist Wir können zu diesem Moment zurückkehren und ihn neu gestalten. Danach wird es schwieriger, dass uns die Situation erneut schadet.

2. Der Kampf gegen uns selbst schürt Angst

Manche Menschen rennen vor der Ruhe davon, als wäre sie eine Qual. Sie können sich ein Leben ohne sie nicht vorstellen Sorgen . Wenn sie in ihrer Nähe keine besorgniserregenden Situationen sehen, kaufen sie ein Fernglas, um in die Ferne schauen zu können. Sie kennen keinen Frieden, keine Ruhe, keine Ruhe über die Stunden des Schlafes hinaus. Es ist, als würden sie sich ständig auf eine Hochzeit vorbereiten.

Im Allgemeinen sprechen wir von Menschen, die Nehmen Sie das Sprichwort auf die Spitze: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Sie konkurrieren mit dem Leben, um jede Gefahr zu antizipieren, schaffen aber andere. Tatsächlich ist diese Vorgehensweise ein ständiger und unerbittlicher Angriff auf die eigene Gesundheit.

3. Vermeiden und lehnen Sie Grenzen ab

Manchmal Wir setzen uns selbst Grenzen, die nur künstlich sind. Eine davon könnte sein, dass wir nicht ausdrücken, was wir fühlen oder denken. Wenn wir diesem selbst auferlegten Gesetz folgen, erschweren wir es anderen, uns zu kennen oder uns zu helfen.

Dieser Mangel an emotionalem Ausdruck es bezieht sich nicht nur auf Emotionen negativer Wertigkeit wie Traurigkeit oder Wut. Bei vielen Gelegenheiten und bei vielen Menschen müssen sogar positive Emotionen in einer Zwangsjacke atmen. Sie denken, dass es fast eine Sünde ist, seiner Freude freien Lauf zu lassen unter Berücksichtigung der Menge an Sorgen, die sie plagen. Genau das ist der zentrale Gedanke des bekanntesten Werkes von Umberto Eco Der Name der Rose .

4. Vertrauen Sie auf Ihr eigenes Glück

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist, dass Glück wenig mit Gerechtigkeit zu tun hat. In manchen Fällen wird es Situationen geben, die uns begünstigen, auch wenn wir ihnen gegenüber keine Verdienste angehäuft haben; andere werden sich umdrehen Schultern obwohl wir hart für ihren Erfolg gearbeitet haben. Das Wichtigste in diesem Sinne ist, dass wir das genießen, was auf uns zukommt.

Wie kann man die Angst vor dem Glücklichsein analysieren?

Nachdem mir bewusst geworden ist, dass die Angst vor dem Glücklichsein kein wirkliches Problem ist und dass es eine greifbare Lösung dafür gibt Versuchen Sie, den Ursprung der Situation und die Elemente zu verstehen, die Ihren emotionalen Zustand irgendwie befeuern. Das werden Ihre Ziele sein.

1. Eine Therapie ist angesichts der Angst eine große Hilfe

Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Problem ein tiefes Loch ist, aus dem Sie nicht herauskommen, oder dass es Ihnen jedes Mal schlechter geht, wenn Sie einen glücklichen Moment erleben, können Sie einen um Hilfe bitten professioneller Therapeut . Dies wird Ihnen helfen, den Ursprung des Problems und seine möglichen Lösungen objektiver zu analysieren. Das musst du nicht Schämen Sie sich, wenn Sie diese Entscheidung treffen. Denken Sie einen Moment nach: Schämen Sie sich, wenn Sie zum Arzt gehen?

Tritt die Angst vor dem Glücklichsein in den meisten Lebensbereichen eines Menschen auf oder verursacht sie viel Leid und Kummer, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

2. Verlassen Sie sich auf jemanden, den wir lieben

Der Familie und Freunde werden immer eine wertvolle Hilfe bei der Lösung der eigenen Probleme sein, um Luft zu machen, die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten und eine Meinung und aufrichtige Unterstützung von Menschen zu erhalten, die uns schätzen und lieben. Es kann eine große Hilfe sein, Ihre Gefühle mit Freunden oder der Familie zu teilen die Situation, mit der Sie konfrontiert sind, aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Darüber hinaus verhindert die Unterstützung und das Verständnis anderer, dass Sie von einem Gefühl unerwünschter Einsamkeit und damit der Angst vor dem Glücklichsein überflutet werden. Letztlich wird diese Unterstützung die Tendenz haben, sich selbst zu tragen. Wenn Sie andere um Hilfe bitten, ist es wahrscheinlich, dass auch andere Sie um Hilfe bitten. Diese stillen Vereinbarungen können allen zugute kommen.

Beliebte Beiträge