Sabrina Spellman: eine moderne Hexe

Lesezeit ~9 Mindest.
Angesichts einer sich verändernden Gesellschaft müssen wir uns neu erfinden. Das hat Sabrina, die geliebte Teenagerhexe, getan. Mit einer neu erfundenen und an die Zeit angepassten, aber düstereren Erzählung verbergen die Abenteuer der jungen Hexe eine metaphorische Vision unserer Realität. Unterschiedliche Kulturen in Einklang bringen, Veränderungen und neue Sichtweisen anregen – das ist das Ziel der neuen Sabrina.

Sabrina ist eine beliebte Figur aus dem Verlag Archie Comics. Der Erfolg des Comics hat verschiedene Adaptionen ermöglicht, von denen die vielleicht bekannteste die Fernsehserie Sabrina the Teenage Witch aus dem Jahr 1996 ist. In den 1990er Jahren Die Figur der Sabrina Spellman, gespielt von Melissa Joan Hart, erfreut sich großer Beliebtheit . Jetzt steht es mit einer von Netflix signierten neuen Version wieder im Rampenlicht.

Ne Chillige Abenteuer von Sabrina (2018) Die Zeiten haben sich geändert. Der lustige und unschuldige Ton der 90er Jahre ist verblasst und einer dunkleren und düstereren Serie gewichen. Sabrina Spellman (Kiernan Shipka) muss sich zwischen zwei Wegen und zwei Welten entscheiden: der irdischen und der magischen.

Die Serie voller Anspielungen auf die Welt der Comics, der Popkultur und des Satanismus bringt einen dunkleren Humor auf die Bühne, wenn auch mit einem leichten Retro-Ton. Mit einer düsteren Umgebung und Elementen, die an Kleidung aus der Vergangenheit erinnern, die eher an die 60er als an die Gegenwart erinnert, ist es schwer zu verstehen, in welcher Ära wir uns wirklich befinden.

Die neue Serie legt den unbeschwerten und fröhlichen Ton der 90er Jahre beiseite. Es ist keine Familienkomödie mehr, sondern eine düsterere Produktion . Die Handlung dreht sich natürlich um Magie und das Fantastische, findet aber auch Zeit, über aktuelle Themen wie zu sprechen Mobbing . Der Dreh- und Angelpunkt der Serie ist zweifellos Sabrina und der Dualismus, den sie verkörpert: halb Hexe und halb Sterblich.

https://www.youtube.com/watch?v=1Fmm8AkDuHQ

Abschied von der Kindheit

Wir leben in einer Zeit des Überflusses an Fernsehserien, aber die Art und Weise, wie wir sie konsumieren, hat sich verändert. Wir sind nicht länger auf der Suche nach After-Dinner-Serien mit künstlichem Lachen, sondern nach tiefergehenden Inhalten . Der komische Ton der 90er geht nicht ganz verloren, wird aber zum schwarzen Humor: Der Tod entfesselt das lachen und die Hexenreligion schafft die verrücktesten Situationen.

In dieser neuen Version fehlt der Charakter von Salem Zauberer, der dazu verurteilt ist, im Körper einer sprechenden Katze zu leben. Der egozentrische Berater der jungen Hexe brachte eine entschieden ironische Note.

Mit der Neuadaption geht die Essenz des Charakters verloren. Es ist keine sprechende Katze mehr, sondern eine mehr oder weniger gewöhnliche Katze. Jede Hexe hat ein vertrautes, schützendes Tier, das ihr auf ihrer Reise hilft und genau das ist die Funktion des neuen Salem.

Andere Charaktere

Sabrinas Cousin Ambrose ist die Figur, die Salem gewissermaßen ersetzen wird und der neue Berater der jugendlichen Hexe wird. Es handelt sich um eine der vielen Innovationen von Netflix, die sich perfekt an die neuen Zeiten und die neuen Bedürfnisse der Zielgruppe anpasst.

Weit davon entfernt, völlig normale archetypische und unwirkliche Charaktere zu präsentieren, zeigt die Serie Charaktere aller Art, um uns eine nähere Realität zu vermitteln. Sabrina ist eine unvollkommene Protagonistin, die mehr als einmal Fehler macht und sich mit zahlreichen auseinandersetzen muss moralische Dilemmata .

Zwei ikonische und makellose Charaktere, die Tanten Hilda und Zelda, kehren zurück. Beide bewahren ihre 90er-Jahre-Persönlichkeit. Hilda ist unschuldig und gutmütig; Zelda ist die strenge Seite der Dyade: ernst und verantwortungsbewusst, obwohl sie bei dieser Gelegenheit äußerst konservative Züge und eine große Hingabe an die Kirche der Nacht zeigt.

Trotz der Ähnlichkeiten leben die beiden Tanten nicht mehr im fröhlichen weißen Haus der 90er Jahre, sondern in einem dunklen und gotischen Herrenhaus, in dem sie ein Bestattungsunternehmen betreiben.

Sabrina Spellman kämpft gegen Ungerechtigkeit

Die Pubertät ist eine Phase der Fragen, Veränderungen, Unsicherheiten, Entscheidungen. Sabrina beginnt, wie jeder Teenager, die Realität, die sie umgibt, in Frage zu stellen, muss aber auch dafür kämpfen, zwei Kulturen miteinander zu versöhnen. Aufgrund ihrer Doppelnatur, Hexe und Sterbliche, besucht Sabrina zwei Schulen: die High School und die Akademie für okkulte Künste.

Aber egal wie getrennt sie sind Er wird mit ganz ähnlichen, für sein Alter typischen Problemen wie Mobbing oder der Ausgrenzung von Minderheiten konfrontiert sein .

Das Highschool-Umfeld ist abwechslungsreich und Sabrinas beste Freundinnen sind Roz, ein junges schwarzes Mädchen, das wie Sabrina mit dem System in Konflikt geraten muss, und Susie, ein Opfer von Mobbing nicht-binäre sexuelle Identität . Mit anderen Worten: eine Minderheit, die darum kämpft, ihren Platz zu finden und gezwungen, sich mit den Problemen zu befassen, die sich aus der Vielfalt ergeben.

Die Charaktere sind gut gezeichnet und die Erzählung befasst sich tief mit ihrem Leben und ihrer Vergangenheit. Zusammen mit der pansexuellen Figur Ambrosius sind sie eine Ablenkung im eintönigen Fernsehuniversum.

Kampf gegen Ungerechtigkeiten und Ausgrenzung von Frauen in Schulen Sabrina gründete mit ihren Freundinnen einen feministischen Verein Wicca (eindeutige Anspielung auf die heidnische Religion, die mit Hexerei verbunden ist).

Der Club soll zu einem Treffpunkt für Mädchen werden, wo sie Bücher lesen, kommentieren und sich gegen Missbrauch und ein patriarchales System wehren können. Dieses Bild einer Championin und rachsüchtigen Sabrina bestätigt sich auch in ihrer magischen Welt.

In der Akademie nimmt sie ebenfalls einen Minderheitenstatus ein – eine Folge ihrer Doppelnatur – und muss gegen die Unterdrückung durch die Sinister Sisters kämpfen. Sabrina steht vor einer schrecklichen Entscheidung: Sie muss ihre Seele Satan übergeben und für immer in die Kirche der Nacht eintreten oder ihre Macht aufgeben.

Die Dualität von Sabrina Spellman

Der neue Neustart von Sabrina Spellman liefert eine Darstellung der realen Welt, in der Generationen- und Kulturkonflikte letztendlich Konflikte auslösen. Zwei parallele Welten, gleiche Probleme. In der Welt der Hexen verkörpern der Hohepriester und Tante Zelda die archaischsten Werte der Kirche der Nacht: Sie stellen nichts in Frage und dulden nicht die geringste Veränderung.

In der Welt der Sterblichen stammen viele Einwohner von Greendale aus Familien ab, die Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannten. Die Vergangenheit von Sabrinas Freunden und insbesondere ihres Freundes Harvey wurzelt in Hexenverfolgungen.

Jedoch Die jüngeren Charaktere scheinen dieses Vorurteil nicht geerbt zu haben und sie lassen sich nicht von soziokulturellen Zwängen beeinflussen. Wir sehen es zum Beispiel in den Beziehungen zwischen Sabrina und ihrer Familie und zwischen Harvey und seinem Vater.

Eine neue Generation, offen für Veränderungen

Die neuen Generationen wuchsen in einer anderen Umgebung auf und atmeten andere Werte. Sabrina will ihre menschliche Natur nicht aufgeben, aber nicht einmal ihre magische. Es stellt eine neue Realität dar und wird darum kämpfen müssen, die beiden Traditionen in Einklang zu bringen. Allerdings ist es nie einfach, zwei Kulturen zu vereinen, insbesondere im Jugendalter.

Die Serie wirft zahlreiche moralische Dilemmata auf, obwohl die junge Hexe nicht immer Recht hat und manchmal handelt, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Sabrina ist sich ihrer Doppelnatur bewusst geworden und ist entschlossen, diese nicht aufzugeben.

Warum müssen Sie wählen? Warum schließt das eine das andere aus? Beides lässt sich nicht vereinbaren Identität ? Und vor allem: Warum eine Tradition aufrechterhalten, die jeden Sinn verloren hat? Andere Fragen werden sich stattdessen um den freien Willen und ihr Schicksal als junge Hexe drehen.

Sabrina wird einige der ältesten Traditionen der Kirche der Nacht anprangern, beispielsweise Menschenopfer. Es wird zeigen, dass die neuen Generationen anders und offen für Veränderungen sind. Kurz gesagt, wir stehen vor der Neuerfindung eines klassischen Charakters, der es geschafft hat, sich an die neuen Bedürfnisse unserer Zeitgenossen anzupassen, ohne sein Wesen zu verlieren.

Ich will beides: Freiheit und Macht.

-Sabrina Spellman-

Beliebte Beiträge